[8L] Mehr Leistung

Ich habe einen A3 8l bj.2001 1,9 tdi 66kw
( 90 ps )

wie erriche ich möglichst leicht mehr leistung ?

wie viel kostet das? , wie lange hält das ?
und hat jemand damit schon erfahrung ?

Chiptuning. Bemüh' einfach mal die Suche, dann findest du massig Themen.

http://www.a3-freunde.de/index.php?p=suche

haha immer wieder das gleiche echt das echt schlimm

Wie soll man denn die Aussage verstehen…???

Mit der Suche findet man ganz sicher viele Threads über das Diesel-Tuning. Natürlich wäre eine Hilfe noch gut gewesen…aber im Forum findet sich zu solchen Themen wirklich viel.

Ich denke er bezieht es darauf, dass immer wieder nach mehr Lesitung usw. gefragt wird.

:hello: Danke :slight_smile:

Leich erreichst Du Leistung mit Geld!
Aussreichend Geld und der richtige Fachmann = Leistung ohne das DU dich anstrengen musst :laugh:

Ne ich würde mit einem Chip anfangen, Benzinfilter und Luftfilter alles andere, da muss mehr Geld in die Hand genommen werden.

Benzinfilter beim TDI :auslach::haudrauf:

naja überhaupt was hat den der benzinfilter mit Leistung zu tun???

Ich schiebs auf die Hitze… :slight_smile:

@Mozart
Ich meine nur damit… das wenn man was einen intessiert auch ma selber sucht… ;=)
echt heißer tag^^

alles klar danke …schon mal an dieser stelle :wink:

Ok ok ich schieb alles immer über einen Kamm :slight_smile:
Also dann "Kraft"stofffilter! Den gibts beim Diesel seit 2001.

Hmm kein "Kraft"stoff keine Leistung?
Flaschenhals?

Schon mal ein Moped gefahren wo der Filter dicht war?

Nach 9 Jahren kann sich da schon was angesammelt haben.

Darum verbaut man bei Leistungsgesteigerten Fahrzeigen meist auch eine größere benzinpumpe equal 044 Bosch.

Die Benzinpumpe ist richtig, dazu sollten aber auch dann die Düsen passen :slight_smile:

Ansonsten sehe ich das bissl differenzierter…

Der Sprit in Deutschland ist sehr gut, weist eigentlich keine Verunreinigungen auf und der Filter hält extrem lange. Der dürfte nach heutigem Standard eigentlich keine Leistung klauen…weil sehr sehr selten dicht.

Kenne Dreck in Tanks nur noch von Heizöl-Anlagen in Häusern…und selbst da wird das immer weniger, da viel schwefelarmes/schwefelfreies HEL getankt wird, welches eben auch die Filter nicht mehr zusetzt. Das kam durch die mindere Qualität der früheren Heizöle bzw durch falsche Lagerung…!

Beim Auto…ist der Filter langlebig…

Ja bei mir ist noch Luft was die Düsen angeht in den Regionen bewege ich mich nicht das Geld ist sinnvoller wo anders angelegt. (Caipi)

Wenns eh günstig sein soll war der Wechsel nur präventiv. Nicht als Leistungssteigerung zu sehen.
Darüber hinaus können Dieselfilter auch über Sensoren verfügen, die eine erforderliche Wartung signalisieren können. Einige Dieselfilter können beheizt werden, damit das bei tiefen Temperaturen möglicherweise ausflockende Paraffin den Filter nicht verstopft. Einfache Systeme nutzen den erwärmten, überschüssigen Kraftstoff aus der Rücklaufleitung der Einspritzpumpe, früher auch der Einspritzventile, der bei geringen Zulauftemperaturen über ein Thermoventil vor dem Filter wieder eingespeist wird.

Ka ob das beim 2001er angezeigt wird.