weis ich selber macht keine witze sagt mir einfach ob es auser Downpipe Grosser LLK dem bisherigem Zeug was ich schon Habe Gruppe A Anlage Chip sonst noch was gibt Auser dass ich den Turbo umbau machen muss…
Benzin Druckregler , Schubumluft Ventil , Scharfe Nocken welle ? Andere Benzin Pumpe vl Stärkere ? Air Intake System ?
Oder sind die genannten Dinge sinnlos ? und bringen mir nichts gibts sonst noch was ?
Wenns nichts bringt und nichts gibt dann sagt mir das…
Die wohl einfachste und billigste Methode bei deinem Turbogeladenen Motor ist, den Ladedruck zu erhöhen bzw. den Staudruck, der den effektiven Ladedruck verringert, zu minimieren.
Ladedruck kann man solange erhöhen, wie es der Turbolader mitmacht.
Staudruck kann man soweit verringen wie es der Geldbeutel und der Tüv zulässt.
Benzindruckregler… wofür? ohne Luft macht es auch keinen Sinn mehr Sprit einzuspritzen
Schubumluftventil… das ist doch das, wo die Einspritzung "auschaltet" im Schubbetrieb, hat nicht direkt mit Leistung zu tun, eher mit Durchschnittsverbrauch
Scharfe Nockenwelle… öhm… ich dachte d.h. ja quasi den Zündpunkt vorzuverlegen… geht auf die Motorhaltbarkeit, finde ich nicht so gut, heißt aber nix
Benzinpumpe… siehe Benzindruckregler
Air Intake System… Luftfilter soll das wohl sein, bzw. die ganze Ansaugung und Kühlung der angesaugten Luft und deren Widerstand…
Ja da kann man auch auch noch bissl was daran optimieren, aber bitte nicht so nen lustig offenen Pils im Motorraum, bringt nichts, bis nicht viel, werden aber andere auch gegenteiliges behaupten, ist ein beliebtes streitthema.
aus nem K03 kann man so um die 200PS rausholen, sprich du hast mit deinen jetzigen 180PS noch bissl Luft nach oben, wenn der Chip noch ein wenig… neu gemacht wird
Man kann an vielen Schrauben drehen, wobei man da Ursachwirkungsprinzip im kopf haben muss, Leistung kommt aus der Menge vom Kraftstoff-Luftgemisch. Dreht man den Ladedruck beliebig hoch, wird die Benzinpumpe irgendwann nicht mehr mitkommen. Größerer Ladeluftkühler, richtig, kältere Luft bei gleichem Volumen ist mehr Luftmasse -> mehr Sprit sinnvoll -> mehr leistung.
Ist ne Kostennutzenrechnung die jeder für sich selbst ausrechnen muss. Todes-Deluxe-Benzin… vielleicht bringts was… vielleicht auch nicht… kostet jetzt auch nicht wahnsinnig viel mehr
Superpilsansaugung im schön warmen Motorraum, deswegen gibt man sich soviel mühe mit der Ladeluftkühlung, damit man danach warme luft aus dem motorraum ansaugt… sehr sinnvol, und ABE hat man auch keine mehr mit geänderter Abgasanlage, kostet viel, bringt meißtens nix.
Neuer Turbolader… kostet ordentlich… bringt richtig ordentlich was
Carbon Box von BMX glaub oder so ähnlich das wär ein air intake system…
die Kupplung für wieviel nm is die ausgelegt im a3 ? mein chiper meinte wenn ich mich nich richtig täusche war bei mir das maximum 180 ps und ca. 270-280 nm
weis nicht in wiefern sich das ganze mit der AGA und der Kommenden Downpipe dann ändert.
bis wieviel bar lade druck geht der k03 ? kann mal nachfragen dann wieviel ich habe… und wenn man bis 200 ps geht der Turbo macht der das gut mit ?
AGU, K03 Lader, 1.3bar Ob, 0.9bar Hd, Chip+Software, HG-Motorsport SMIC LLK, 3" Downpipe, 200Zeller, 2,5" Aga alles von Milltek, K&N Luftfilter, 140kw & 305Nm laut Leistungsprüfung. Artikel wurden bei 35.000km verbaut und jetzt sind es 148.000km und noch nichts wurde getauscht bzw. war defekt.
Berg ab geht der Tacho auf der A45 bis knapp vor die 260km/h aber mit einer GPS Messung waren es echte 246km/h.
"Durch den Austausch des originalen Luftfilterkasten des Audi A4 (B5) 1.9 TDI mit der BMC Carbon Dynamix Airbox CDASP-05 wird die Kaltluft durch den Luftzuführungsschlauch direkt auf den Filter geleitet und danach mit einem minimalen Druckverlust vom Motor eingesaugt."
Soso… für mich ist das trotzdem nur nen Luftfilter, wenn man an dem Ansaugengpass nix ändert bringt der trotzdem nix.
Der Turbo kann halt maximal den Volumenstrom durchfördern, die nötig sind für 200PS. Mehr Luft geht da einfach nicht durch. Wenn man aber schön drauf achtet, dass der Turbolader die möglichkeit hat sich schön gleichmäßig zu erwärmen, und auch wieder schön gleichmäßig abzukühlen sollte er das mechanisch abkönnen, fahren auch schon genug leute damit rum.
klink mich hier einfach mal ein vielleicht kann mir ja jemand sagen was man bei mir ruhigen Gewissens noch rausholen kann MKB.:ARZ 1.8 T 150 PS Serie Bj '99 aber glaube das es schon Modell 2000 ist da ich e-gas habe beim fehlerauslesen zeigt er mir can-bus an und mein obd Stecker ist unterm Lenkrad nicht hinter der kappe in der mittelkonsole
Vor allem vergessen fast alle eins:
Die Bremsanlage der gesteigerten Leistung anzupassen!
Leute, denkt primär an die Sicherheit und dann an den Rest! Erstmal größere Bremsen (für 250km/h sind eigentlich sogar die vom S3 unterdimensioniert), dann weitergucken.
Und davon mal ab: Wozu Topspeed? Dafür gibt es Autos die wesentlich besser dafür geeignet sind. Gib lieber das Geld für nen Allrad-Antriebsstrang und die notwendigen Umbauteile aus und hab mehr Spaß auf kurvigen Strecken.
Schnell geradeaus kann jeder dressierte Affe mit nem Ziegelstein aufm Pedal. (sorry für die Wortwahl, aber selbst mit nem geschippten S3 bin auf auf der AB meist mit 110-120 unterwegs weils einfach reicht - die Zeit die ich sonst durch ne höhere Geschwindigkeit wieder raushole verliere ich an der Tankstelle. 160 war ne angenehme Reisegeschwindigkeit im großen Kombi, aber nicht in der kleinen Schüssel)
It's not about how fast you drive, it's about how your drive fast!
"Top Speed " interessiert mich nicht bremsanlage ist selbstverständlich genauso wie Kupplung etc hab den ganzen misst gelernt , ist nur mein erster Turbo und ich wollte mal Erfahrungen und Meinungen von euch mal hören