Beginnend bei den Ventilen, über die Pleuel oder Pleuellager (crack / geschliffene pleuel, ein himmelweiter unterchied, aber der tuner wird das beste nehmen gehe ich von aus ),Nicht zu vergessen das Getriebe, Der Lader selber ( verreckt so schon gern weil er so schnell dreht, was meinst du tut er bei 8000?! Glühen ! )… Ach das ist eine liste die mir da einfällt, die ist endlos… nicht Zu vergessen, ein wenig weiss ich davon auch bescheid aus der Praxis, ich habe einen Mini der fuer Flugplatzrundenrennen ist mit einem Kumpel, der hat den Umbau fuer Enorme drehzahlen auch hinter sich ^^ Allerdings träumt der motor generell von hydros…
Jedefalls sind solche umbauten eigentlich eher nicht als alltagswagen zu bezeichnen, und wenn man dann auch NUTZT was man bezahlt hat, ist das risiko schon groß das dann was fliegen geht.
Allerdings finde ich ist es auch ein "Konzeptverstoß" einen Ladermotor hoch drehen zu lassen, erstens weil lader, und zweitens weil man grade da die leistung aus dem Ladedrucksystem holt, nicht aus der drehzahl, das an sich ist ja das "Mitje" ( kenne die RS davon nicht ) des Saugers ^^ Unser Mini dreht 7200Rpm mit Weber doppel, auch alles verstärkt was pleuel und ventile angeht, dennoch ist meist nach 3 rennen einfach schluss… dann ist das ganze ausgenudelt und ich finde mich bei meinem Instandsetzer wieder, mit dem ich das ganze betreibe ( daher auch mein hang dazu, direkt an der quelle )…
Aber wie gesagt , du wirst ja so oder so SELTENST in diese bereiche der drehzahlen kommen…höchstens im 5ten bei Vollgas, weil deine drehmoment und leistungskurve ist dabei dann ja schon wieder rückgängig, da deine Maximale leistung ja nie bei Maximaldrehzahl anliegt, also quasi wenns anner ampel zb drauf ankommt, oder beim rennen, musst du ja eh früher schalten und ziehst nicht bis 8000( da isser ja unelastischer als bei der Leistungsspitze der Kruve)… daher hat das nur zu Endgeschw. zwecken sinn, sonst recht wenig… der Mini Zb hat nur 4 Gänge, und der letzte muss drehen ^^
Daher kannst du nach dem Umbau deine 8000RPm theoretisch nur sinnvoll bei 320Kmh und der Endgeschw. Nutzen ^^
Im endeffekt bleibts eins : Geschmackksache ! Bin aber gespannt wenn du mir mal danach bescheid gibst und nen paar details und nen leistungsdiagramm mal postest 