Nun habe ich aber noch nen paar fragen,und zwar um wieviel cm ist die Spoilerlippe tiefer als die Originale, da ich eher bissl ländlich lebe müsste ich mal wissen wieviel tiefer dii lippe ist, wäre auch für Bilder dankbar.
ich glaube, ich kann Dir helfen! Ich habe unten einmal ein Foto hochgeladen, wo sowohl die originale Frontlippe als auch die erwähnte von Rieger in einer Gegenüberstellung abgebildet sind. Fand das damals ganz nützlich, falls Fragen kommen…
Die Rieger Frontlippe ist nicht unbedingt viel tiefer als die originale (auf dem Bild ist die originale mangels "Vorbau" nach unten geneigt), aber die Symmetrie ist ganz anders. So geht die Rieger Lippe weit nach vorne raus, während die originale in die entgegengesetzte Richtung, also nach hinten, geht. Dies macht sich dann bei steilen Anstiegen (also Hofeinfahrten, erhabene Fahrbahnüberquerungen) bemerkbar, da die Front dem Hindernis gefährlich nahe kommt, ehe der Reifen beim Überfahren das Auto anhebt. Besonders krass ist das, wenn man dann noch bremst und das Fahrzeug dadurch einfedert. Trotzdem habe ich mir noch erlaubt, ein Spoilerschwert anzubauen, was das ganze noch ungünstiger beeinträchtigt, dies geht ja nochmals weiter vorne raus (siehe 2. Bild).
Also, halten wir fest: Frontlippe nicht viel tiefer, kommt einem durch die Bauart nur so vor. Hatte auch mehrmals schon so harten Kontakt, dass sich dabei die Frontstoßstange im Bereich des Radkastens eingeknickt hat (irgendwohin muß sie ja nachgeben). Das konnte ich aber wieder beheben und bis auf ein paar Schrammen an der Unterseite des Schwertes ist nichts weiter passiert.
Die flache Version ist für sehr tiefergelegte Autos bzw. für solche Fahrer, die kein großes Risiko eingehen möchten. Ich habe die Frontspoilerlippe ab 2000 verbaut, die gibt es nur in der tiefen Version. Bilder brauchst Du nicht, die flache Version ist eben nur etwas weniger tief, 15 mm ist jetzt nicht so doll als das man das groß sehen würde.
will erstmal gucken wie tief er mit der front kommt, weil ich evtl. noch tiefer will muss halt immer gucken weil die straßen bei uns nicht so huckefrei sind
werde aber auf jedenfall bescheid sagen, vielleicht ist sie noch da wenn ich pech habe nmicht mehr aber trotzdem auf jedenfall danke
So habe mir gestern das komplette Bodykit von Rieger bestellt. nun habe ich mal ne frage, aus welchem material sind die schürzen? bzw. wie sieht das mit der lackierung aus??
Nur den Ansätze, also vorn schon den fürs facelift wegen NSW nachrüsten Wollte mal wissen wie das mit dem lackieren aussieht, hatte mal ne gfk schürze am alten auto und da habe ich freundschaftspreis 200 € bezahlt. Sind die sachen von rieger von der passgenauigkeit ok oder sind viel anpassungsarbeiten notwendig??