Du meinst Ganzjahresreifen?
Naja die werden wohl zwar auch immer besser, aber sind sowohl im Winter als auch im Sommer nur ein Kompromiss.
Meiner Meinung nach nur was für Wenigfahrer welche keinen großen Wert auf ordentlich funktionierende Reifen(in der jeweiligen Jahreszeit) legen und in schneearmen Gebieten leben
M+S steht ja auf allen Winterreifen (plus eine Schneeflocke). Kann aber auch auf Ganzjahresreifen stehen.
Ich vermute, du hast als Ganzjahresreifen, vor allem ist mir dieses GoodYear-Modell auch nicht als Winterreifen bekannt.
Deine Fragen, ob M+S in diesem Winter ok sind, kann man dir wohl erst nach dem Winter beantworten. Vielleicht gibts bei dir ja kein/wenig Schnee.
Ich behaupte einfach mal, Ganzjahresreifen sind weder optimal für Sommer noch für Winter, also ein Kompromiss. Von daher, Winterreifen sind wohl besser, heißt ja aber nicht zwingend, dass du mit deinen nicht klarkommst.
Soviel ich weiß, reicht ein M+S-Symbol gesetzlich um im Fall der Fälle (Unfall etc) passende Bereifung im Winter zu haben.
Also ich persönlich würde nicht auf Winterreifen verzichten.
Ich wohne jetzt zwar im Mittelgebierge, aber auch im Flachland fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Und es ist nunmal Fakt, dass Winterreifen schon unter +7 Grad eine bessere Haftung haben als Sommerreifen (wg der Gummimischung)
Zudem kann es auch vorkommen, dass es im Flachland schneit. Und wirst du jetzt in einen Unfall verwickelt (egal ob verschuldet oder nicht verschuldet) kann sogar deine Versicherung dich in Regress nehmen. (Für z.B. einen entstandenen Kaskoschaden bei dem Unfallgegener oder Voll/Teilkaskoschaden bei dir).
Abgesehn davon bekommst du dann ein Bußgeld und Punkte.
Dies gilt natürlich nur, wenn deine Ganzjahresreifen keine Schneeflocke / M+S-Kennzeichen haben. Die Kennung M+S kennzeichnet einen wintertauglichen Reifen und reicht dem Gesetzgeber (auch in Österreich). Aber: M+S heißt nicht immergleich Winterreifen. Die Schneeflocke ist das offizielle Zeichen für (getestete) Winterreifen, M+S steht nur dafür, dass der Reifen wintertauglich ist.
Meiner Meinung nach taugen Ganzjahresreifen nichts, da die Gummimischung hier nicht die gleiche wie beim Winterreifen ist. Der Ganzjahresreifen ist im Sommer zu weich und im Winter zu hart.
Ich bin der Meinung, wer am Reifen spart, spart einfach an der falschen Stelle. Man fährt jetzt schon ein Audi (also ein qualitativ hochwertigeres Auto) und sollte da dann nicht an den Reifen sparen.
Das viel zitierte "7-Grad-Märchen", das von der Reifenindustrie seit einigen Jahren zur gezielten Desinformation genutzt wird, ist leider kaum noch auszurotten.
Das Argument der Reifenhersteller lautet sinn genmäß wie folgt: Auch wenn kein Schnee liegt, seien Winterreifen besser, da bereits unterhalb von +7C ein Sommerreifen verhärte und daher auf nasser oder trockener Fahrbahn schlechter sei als ein Winterreifen.
Diese Fehlinformation dient der Absatzsteigerung auch in schneearmen Regionen, wie z.B. der Rheinebene oder Norddeutschland.
Auto-Bild hatte die Sache getestet und der Sommerreifen war im Winter besser als die Winterreifen:
Ist Aber Immer noch kein Grund Sich keine Winterreifen Aufzuziehen! Allein aus versicherungstechnischer Hinsicht. Lass Mal jemand früh um 6 Auf Schicht Fahren und es minusgrade haben. !!
Und Was Autobild so testet…naja,es hiess auch vor Monaten,Benzin Ist bald Aus,Drum Schrauben Wir nun den Preis herauf. So siehts Aus!!
Hab ich auch nie behauptet das man keine Winterreifen ausziehen soll. Nur diese 7°C "Lüge" hat sich fest in die Köpfe der Menschen gesetzt und das stimmt einfach nicht.
Diese Tests wurden auch nicht nur vom der AutoBild gemacht.
In Frankfurter wird man mit All-Wetterreifen keine großen Probleme bekommen. Der Schnee ist ja sehr rar. Natürlich ist es ein Kompromiss, aber immer noch besser wie Sommerreifen.