Zuerst einmal die Vorgeschichte!
Ich habe vor knapp 4wochen bei meinem s3 angefangen ,EIGENTLICH NUR" die Zylinderkopfdichtung zu wechseln,musste dann allerdings feststellen das:
-Abgaskrümmer,Abgasturbolader,Ein Auslassventil und der Zylinderkopf aufgrund von hohen Temperaturen gerissen sind .Die Abgasseite beim s3 ist wirklich komplett scheiße verbaut !!!
-Es kommt kein Fahrtwind hin.
-Im stand kann die heiße Luft die normalerweise nach oben steigt nirgends hin da wenn die Motorhaube zu ist ,es ein komplett geschlossener Raum ist und die Hitze sich dadurch natürlich staut . ?!?meine Idee wäre jetzt folgende: Icj würde jetzt einen Luftkanal zB vom grill bis zur Abgasseite legen um dort während der fahrt kühlere Luft hin zu bekommen ,is ja relativ simpel…was kann ich aber gegen die Stauhitze nach abstellen des fahrzeuges machen ?Luftschlitze in der Motorhaube wären eine Lösung die aber sehr dezent sein sollten ,da ich die normalerweise eher affig finde und kein zB.Regenwasser durch lassen dürfen! jemand da Erfahrungen ?ich habe mein auto heute endlich nach 4 wochen und 2500€ weniger zusammen gebaut bekommen nachdem es wirklich lange gedauert hat alle Teile zusammen zu haben und möchte diese Probleme nicht noch einmal haben und brauche deshalb ein paar Tipps …vielen dank schonmal ich hoffe ich konnte mein Vorhaben/Problem so erklären das man es versteht .Gruß Haffo
Also ich habe meine Downpipe mit Hitzeschutzband umwickelt. Das hilft schon massiv, die Strahlungswärme abzuschirmen. Gleichzeitig geht die Hitze dorthin, wo sie soll - in den 200 Zellen Kat. Umso heisser dieser ist, umso bessere Abgaswerte.
Weiters öffne ich immer wenn ich kann (zu Hause), unmittelbar nach der Fahrt die Motorhaube und lasse diese Stauhitze nach oben entweichen (geht innerhalb von 20min). Das schont alle Schläuche, Plastikteile.
Luftschlitze werden sehr bescheiden aussehen und sind auch mit ordentlichen Lackier- und Spengelkosten verbunden.
Ein Luftkanal für während der Fahrt ist nicht notwendig, da die Anströmung/Durchwirbelung im Motor hierfür reicht bzw. konzipiert ist.
Abgasseitige Risse entstehen hauptsächlich/ausschliesslich durch ausgedehnte Vollgasfahrten auf der AB über längeren Zeitraum, im schlimmsten Fall in Verbindung mit hoher Aussentemperatur oder schlechtem Chiptuning.
Ich meinte Anströmung/Durchwirbelung im MotorRAUM.
Hey jo danke für deine Antwort mir kam es halt so vor das da absolut keine Luft hin kommt während der fahrt aber gut wenn es dann doch so ist . Motorhaube habe ich auch gerade geöffnet …ich werde es mal mit hitzeschutzband probieren .grüße