[8L] Lufthutze einschweißen

Hi,

wenn man sich einen offenen Sportluftfilter im Motorraum verbaut, braucht der ja eine Kaltluftzufuhr. Oder besser gesagt es empfiehlt sich eine.
Als Möglichkeit, diese zu gewährleisten, würde sich eine Lufthutze in der Motorhaube anbieten. Diese Einschweißbleche kosten mit um die 20 Euro ja nicht die Welt.
Aber was kostet das Einschweißen, Schleifen und neu lackieren?

EDIT: Ich dachte an so eine kleine dezente wie auf dem Bild hier. Nicht dass ihr denkt, ich meine so ein Monsterteil wie von Muscle Cars oder dem Subaru Impreza :laugh:

Danke und Gruß,
Sebastian

0507750001244497578.jpg

ich würd mir lieber um die feuchtigkeit gedanken machen wenns zB regenet :open_mouth:

Das ist nicht das Problem. Einfach nen Kasten drum mit Silikon, Dichtgummis und Wasserablaufleitung. Sollte nicht problematisch sein.

ob das reicht um die warmluft vom motor auszugleichen?

Naja, ich dachte mir, dass um den pilzförmigen Filter ein Kasten drumherum kommt, der den Filter vom restlichen Motorraum abgrenzt und der auch keine Kaltluft in den restlichen Motorraum kommen lässt.
Wenn da ständig Luft in den kleinen Kasten reinströmt, denke ich mal schon, dass das eine ordentliche Kaltluftzufuhr ist.

Ich lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren :kniep:

Lufthutze auf nen 1.6er!?!:eek: Bitte nich, bringt doch nu wirklich 0,000 und sieht aus wie aus MANTA-MANTA geklaut, die 80er/90er sind rum. Ich glaub damit tuste Deinem Kleinen optisch weh, der weint dann weil er sich schämt!:biggrin:

Einfach nen Kasten drum mit Silikon

auf jeden

ICH würde es auc hnicht machen, aber das ist doch sein Ding! wenn er das machen will, warum nicht?!

btt
ich glaub du hast da noch nen denkfehler, der kasten muß ja fest um den pilz herum installiert sein, wie willst du den aber gleichzeitig un der motorhaube abdichten? könnte kompliziert werden!

@dip: Ja logo! Jeder so wie er will, muß auch nich jedem gefallen.:biggrin: Ich denke bei sowas nur immer an meine Jugendsünden an meinen ersten Karren, wo ich nach 2 Jahren dachte "Wat hastn da fürn Geschwür gezüchtet!?" Da das ja mal ein etwas größerer Umbau wäre, will ich nur vor möglichen optischen Diskrepanzen warnen.

@Nesquik82

Fast and the furious hätte ich nie vor. Aber ich dachte eben an einen offenen Luftfilter, weil der sich im Sound echt bemerkbar macht. Wenn man nen Luftfilter einbaut, kommt man aber um eine Kaltluftzufuhr nicht herum. Deswegen der Gedanke mit der Hutze.

@dip

Für das Problem dachte ich an einfache Gummidichtungen. Den Kasten so bauen, dass er bis knapp unter die Motorhaube geht und dazwischen einfach ne Gummidichtung. So ähnlich wie über den Frontscheinwerfern. Ist doch bestimmt machbar.

die lösung keinen offenen verbauen :frowning: taugt ja nix

Nur mal so als Gedanke zu deinem Kasten, mach den doch gleich aus Plexiglas, dann kannst du noch ein paar Fische reinsetzen, feucht genug wird´s darin sein. Devil hat auch recht, bringt bis auf Sound (TÜV?!) rein gar nichts, außer das der Karren sogar schlechter laufen könnte. Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten, wenn das alles ordentlich gemacht werden soll (schneiden, schweißen, zinnen, spachteln, grundieren, lackieren) dann brauchst du dir um die 20 Euro für das Blech am wenigsten Gedanken machen, unter 350-400 Euro wird da nichts laufen (und das wäre schon günstig denke ich).

Gruß
Madcek

Wie wärs wenn du das mit der Hutze lässt und einfach so ein flexibles Rohr zum Luftfilter legst.
Da sparst dir viel Geld und es schaut besser aus (meine Meinung).
Hab ich auch gemacht und der griegt genug Luft.

Ich würde wenn der LFK auf der Fahrerseite ist lieber einen Schlauch durch den Koti ziehen oder eine passende Luftführung einbauen.
Wobei auch ich sagen muss, 1.6 und Lufthutze?

Das Wasser läuft auch am Plastik und Kotflügel ab wenn man das Gitter nimmt.
Arbeit denke ich so 100€ bis 150€ Dein Blech 20€ das lackieren auch zwischen 200€ bis 350€ je Lack.

Sauger Tuning in Reinkultur…
Für mehr Leistung beim 1.6er siehe auch hier:
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=19

danke tantchen…made my day XD

jedem das seine. mal den wagen gelb an und mach ein posthorn uf die seite, schon geht er als briefkasten durch :wink:

wie war das in der der VW Werbung?!
"Whats this?!?" "It sucks in air..." "Yeah...its definitively sucking…"

Da kannst du ja den offenen Luftfilter auch gleich in den Originalen Luftfilterkasten einbauen. Aber ob du dann noch sound hast?

Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen.
Auch wenn es 0 Konstruktiv ist…

ich denke da nur an den thread mit den rs4 stoßstangen -> vor kurzen standen beide hier zum verkauf. dann wolltest du dein wagen glaube für 14t verscherbeln?!
und jetzt sone idee :no:

Muß des jetzt wieder ein "Hack auf ihm rum"-Thema werden?

Jeder wie er meint.

Im Prinzip bräuchtest du sowas:
http://www.hubtraum.de/bmc/02a.jpg

Das Blöde dabei ist, dass du den "offenen" Luftfilterpilz wieder mit dem Gehäuse mit kalter Luft versorgst, du aber einen sehr teuren "geschlossenen Luft-Filter" kaufst. Den hast du aber serienmäßig.

Ich würde sagen, dass evtl. noch ein K&N Filter im Serienluftfilterkasten etwas mehr "Sound" bringen könnte. Ich lass die Finger davon, bringt beim 1.6er zuwenig.