[8L] Luft schnorchel Audi S3

Hallo A3 Freunde,
beim rumgeschraube an meinem S3 habe ich festegestellt das der Luftschnorchel welcher vom Radkasten in die airbox läuft ziemlich schmal ist. Ich denke das bei einem Turbo der Ansaugtrakt doch dicker ausfallen sollte. Gibt's da umbau kits oder hat jemand von euch schonmal den trakt vergrössert ? evtl. umbau anleitung wäre toll.

@redA3 hat den galub mal umgebaut auf die Ansaugung vom R32.

Gruß Jan

hab diesen beitrag gefunden mit bilder sieht eigetnlich ganz gut aus wenn das passt beim 1.8T

http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=170770

Hi schau einfach mal bei meinen Bildern

Also wenn du mal den Querschnitt berechnest im gegensatz zu dem Was der Ansaugquerschnitt ist, wirst du schnell feststellen das der lader niemals als K04 SO viel luft ansaugen wird, als das die Luftmasse nicht reicht die hier hineinströmen kann… Der Einlass ist recht Breit aber flach, wenn du nun A die Fläche mal berechnest, wirst du feststellen ads der Ansaugschlauch unten vorm Lader immernoch die engste Stelle belibt und du dir sicher um diesn Querschnitt keine gedanken machen musst.

Der R32 ist nen Sauger der von vorn Ansaugt, oder auch der alte 97er AGN Motor, der tut das selbe…

Der R32 passt beim A3 nicht, da beim Golf die Ansaugung hinter dem Scheinwerfer ist. Beim A3 Vorface ist diese hinter dem Kühlergrill und der Facelift hat diese im Kotflügel.
Bei mir hat es zumindest nicht gepasst.

Eigentlich geht es ja darum, das maximale Luft vor den Luftfilter kommt, damit dieser die Engstelle ist. Besser wäre es den Luftfilter ganz zu entfernen, aber leider ist die Ansaugluft auf der Erde nicht sauber genug. :wink:

Bei der R32 Ansaugung geht es nur darum, das bei dieser die Querschnitte etwas größer sind.
Nur leider kann man maximal das Rohr in den Luftfilterkasten benutzen und muß dann sich selbst etwas basteln, da der Rest im A3 Vorfacelift nicht verbaubar ist.

So mal kurz und nicht unbedingt fehlerfrei.
Boris

habs auch mal angeschaut, bei mir kommt die luft vom radkasten. ich denke das der R32 schnorchel nicht passt, weil da noch die halterung im weg ist. Das gebastel ist es mir nicht wert. Ich denke das es ein K&N wohl tuhen wird.

So hab mir heute ein BMC Filter geholt und den noch eingebaut, es bringt tatsächlich nicht sehr viel, eine veränderung der Werte für Luftstrom und Ladedruck konnte ich nur zwischen 2800-3500 feststellen. Es waren circa 50-100mbar mehr Ladedruck vorhanden.
Subjektiv gesehen, hört sich das Ansauggeräusch nun etwas schöner an und ich hab den eindruck das der S3 von unten raus etwas schöner beschleunigt aber marginal.

Hab ich doch gesagt, so viel Luft wie der Turbo ansaugt passt ALLEMALE in den Luftfilterkasten, dort entsteht nicht mal merh ein "windchen"…

Sorry aber da sind sagen wir mal die werte die ihr ausm Forum und vom "Belesen" kennt, weit aus andere als die die ich im Studium lerne wenn wir sowas Dimentsionieren müssen…

In jedem A3 reicht die original Ansagung LOCKER aus an Durchsatz…Der Einzige vorteil ist bei der Ansaugung von vorn, das er dann gekühlte fahrtluft bekommt und nicht die staubluft ausm Radkasten…

Wie der S3er schon sagt, das "Plus" ist die Mucke , sonst nix…

Aber man kann im Luftfilterkasten auch unten das kleien rohr "rausreissen" dann mach er auch schon ne ecke mehr sound, und das ohne arbeiten :wink: