[8L] Lüfter läuft nur auf Stufe "Eins"

Hi, habe eine frage, mein Lüfer ( Ventilator am Kühler) schaltet nicht hoch, was kann/ ist die heufigste Ursache beim 1,6 8L(1) dafür ist/sein ?

Thermostat ist i.O.
Die Sicherung (über der Batterie)i.O.
Ventilator läuft ( wie gesagt nur auf stuft "Eins" )

Hat jemand ne idee, oder sowas schon mal gehabt?

Danke…!

Jo,

Ziehe die 3 Sicherungen auf der Batterie, WD40 drauf, wieder einstecken.

Im Normalfall ist es einfach nur ein Kontaktproblem und rehct Bekannt.

Woher weisst du das es nur stufe 1 ist, wird er zu heiss ?

Stufe 1 wäre auch wenn die Die klima laufen hast, wenn er dannn im stand 30min steht sollte er irgendwann erhöhrn.

Beim 1.6er ist auch gern der Thermoschalter im Kühler rechts defekt, der dann Stufe 2 Gibt.

Daher mal die Kontakte reinigen und mit Kontaktspray behandeln, wenn das nicht hilt mal den Thermoschalter ersetztn, mitttig auf der rechten seite im kühler wenn du davor stehst.

Wenn dein Kreislauf zum Kühler hin NICHt unter druck steht und KÄLTER ist, obwohl er heiss ist, dann ist das thermostat defekt und muss umgehend getauschst werden !

Dementsprechend geht auch der Thermoschater nicht an !

Hi,

ich hoffe es geht Dir wieder Gut !?

habe das alles so gemacht wie oben beschrieben.

  1. Sicherung (über der Batterie) mit WD40 gereinigt.
  2. Thermoschalter getauscht( org. Audi)
  3. Kontakte so gut wie es ging gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

Der Ventilator läuft wieder an. jedoch steigt meinen Temp. im STAND ( Motor warm) weiter über 90 ° C an.

Weist du eventuell ob das "normal" ist. Die Temperatur steigt bis 105 ° C an. Habe schon vieles drüber gehört, und manche sagen das das unter umständen "normal" sein, das der Motor die Temperatur erreicht? Manche meinten das erst ab ner Temp von 110° C es gefährlich wird?

Es gibt mir keine Ruhe, das das so ist?

Hinzukommt das meine Motorleucht nicht mehr(vor dem starten)an geht, Leuchtet nicht mehr auf. Beim auslesen des Fehlerspeicher über die Werkstatt kamm ledeglich nur eine Lamdbasonde fehler… könnte das in zusammenhang gebracht werden??

Nein der alte AEH muss bei 90 Grad bleiben, tausch bitte mal das thermostat. Sollte das nicht helfen gibts da nur noch die Wasserpumpe die einen weg hat :slight_smile:

Wenn du nen fehler mit der Lambdasonde hast, wirst du vermutlich falschluft haben, die sonde it also nur ein FOLGEFEHLER und nicht der fehler selber.

hmmm, der Thermostat öffnen aber und die WAPU wurde mit Zahnriemen vor ca. 4 Wochen getauscht. Feher war aber auch schon davor da.

Vielicht bin ich das Problem auch falsch angegangen. Ich beschreibe es mal anders:

Problem 1.6 8l AEH:
Motorkontrollleucht leuchtet nicht auf, Spritverbrauch sehr hoch, Motor leuft im stockendem verkehr heiss, (Kühler)Ventilator schaltet nur sporatisch ein.

Getauscht wurde:

Theromschalter, Thermostat,Kühlerflüssigkeit,Kühler, Doppeltemperaturgeber, Zündkerzen und Kabel, LLM, 1 Dose WD40" an diversen steckverbindungen und sicherungen.

Der Fehlerspeicher sagt: Lambdawerte - Gemisch zu dick - was ich verstehe da, benzinverbrauch sehr hoch.ab und zu meldet er auch das die Wegfahrsperre einen fehler hat, liegt wohl aber mehr am Schlüssen und der codierung.

langsam nervt es denn einen normale fahrt auch die Arbeit wird immer unmöglicher. Mir fällt leider nicht mehr ein, bis auf das das vieleicht noch das lufterrelle oder das motorsteuergerät einen weg hat ?! kann man das irgendwie selber überprüfen?

Gruß und danke für alle tipps !!!

hast das thermostat nun schon getauscht? bei meinen lags damals am thermostat das er erst nicht warm genug wurde und nach ner zeit wurde er dan immer zuheis !