Naja wenn es die Wapu sein sollte werde ich Sie nicht bei Ihm wechseln lassen !!! Zahle keine 450 €uro das wird mein Onkel machen…
Ja werde die Teile holen und dann mal schaun, Riemenwechsel ist eh angesagt gewesen. Und falls es doch die anderen Sachen sein sollten.
Kann ich den Lüfter nicht auch direkt über die Batterie überbrücken ?
Ne so war das net gemeint,nur zum schaun ob nicht der Lüfter selber kaputt ist. Und wenn der ganz ist kann es nur der Thermoschalter sein oder ? Oder hängt das vllt. auch mit der Wapu zusammen das der Lüfter sich net dreht !!! Bzw. nicht bei hoher Temperatur anspringt ?
wirst lachen aber das hatte der gelbe Engel vom ADAC bei mir vorgehabt als mir aufa Autobahn die Wapu verreckt ist. Sollte dann noch 250km bis nach Hause damit fahren…
Wenn die Wapu nicht arbeitet dann steht das Kühlwasser die ganze Zeit und die Wärme muss sich über das stehende Kühlwasser verteilen, was funktioniert aber wesentlich länger dauert. Somit gelangt die Wärme nicht zum Kühler und somit auch nicht zum Thermoschalter und somit wird der Lüfter nicht angeschaltet.
Also kann ich Theoretisch doch auch Braun vom Kühler an Minus der Batterie anklemmen und Rot vom Kühler an + der Batterie dann müsste der laufen oder ???
da wo du den Stecker abgezogen hast -> das ist der Thermoschalter
Einfach Brücke in den Stecker machen und dann müsste er laufen auf einer von den beiden Lüfterstufen. Glaube das von dem mittlerein Kontakt zu den äußeren eine Brücke gemacht werden muss, bin mir da aber nur zu 90% sicher.
Also habe gestern das Thermostat getauscht allerdings immer noch das Problem das er ruck zuck auf über 100 Grad ist. Habe gefühlt der Kreislauf der vom Thermostat kommt ist kalt und wird meiner Ansicht nacht auch nicht mit Wasser versorgt. Der Obere Kühlerschlauch ist Kochendheiss.
Ja gut aber denke das es das nicht sein wird verbennt kein Wasser !! !Und ist auch kein Wasser im Öl !!! Denke schon das es die Wapu ist. Da ja auch die Heizung nicht mehr geht und die müsste ja funktionieren, Ganz gleich ob die Zylinderkopf dichtung im eimer ist. Bitte lieber Gott lass Sie ganz sein.
Ja gut du musst aber bedenken der Golf hat nur einen Kreislauf der Audi mehrere. Und dagegen spricht das meine Heizung nicht Warm wird. Das ich kein Kühlmittelverlust habe. Zwar etwas mehr Öl aber bei über 200000km normal. Das mein Lüfter nicht geht und das ich denke das es die Wapu ist. Ausserdem Qualmt er nicht etc.
Bei mir ist gerade so, das meine Motorhalterung abgerissen ist,
das ich mitlerweile den motor ausgebaut, Schrauben aus dem Block geholt habe,
aus bestimmten Gründen die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe,
Motor wieder eingebaut habe,
und jetzt läuft mein Lüfter nicht mehr, obwohl vor ca.5 wochen,
befor das alles passiert ist, noch alles funktioniert hat.
Kann durch langes stehen das Thermostat auch kaputt gehen
und hat das was mit den lüftern zu tun?
Zur Info: Wasser ist aufgefüllt und baut druck auf, sieht so aus
als würde der grosse Kreislauf nicht auf machen ???
Teile wie Pumpe, Zahnriemen usw. sind vor 10 000km gemacht worden.
Heizung habe ich nicht ausprobiert, da ich beim Motorausbau die Klima entlüftet habe.
(Wie kann eine Motorhalterung abreissen?) —> fragt mich!