[8L] Longlife-Öl? Zahnriemenwechsel?

das problem ist ganz einfach folgendes:
wenn man die intervalle beachtet hat man ja eine art garantie dafür falls etwas mit dem zahnriemen ist.
und ich habe noch nie davon gehört, das jmd bei dem der riemen bei 179tkm gerissen ist und noch den ersten drin hatte auch nur irgendwelche art von garantie oder auch nur kulanz bekommen hat.

der wird ausgelacht, nebenbei falls wer sowas vorhat mir bescheid sagen, ich komm dann und schau mir des users gesicht an wenn der händler/meister in auslacht hahaha

:bye:

Des mit den 5 Jahren find ich halt n bisschen komisch?
Normal kenn ich ses halt auch so dass man alle 100-120tkm den riemen wechselt

oh mei leuts, wie oft noch?! das thema hatten ma schon X mal mit limes gegen unendlich…

Audi hat beim A3 (für alles andere kann ich nicht reden) ursprünglich einen Wechselintervall von 180.000km oder 5 jahren vorgesehen. Jetzt sind aber statistisch signifikant überdurschnittlich viele Zahnriemen schon weit vor 180.000km gerissen mit kapitalem Motorschaden inklusive.
bei neueren Modellen steht im Serviceheft auch schon "nur" noch 120.000km drin.
und diese "komischen" 5 Jahre, naja viele Zahnriemen verlieren beim A3 halt ihre elastizität, zu deutsch die werden spröde wie sau und rissig.

Aber schlussendlich ist es jedem selbst überlassen was er glauben will/mache will/ riskieren will.
Das ist der Hintergrund zu der Geschichte, beachtet sie, oder seit ruhig.

Nen spröden oder rissigen riemen kann man erkennen.

Trotzdem werde ich meinen riemen auch nach 200tkm wechseln dann is er nichtma 100tkm drauf aber ich hab n ruhiges gewissen

fast jeder im thread schreibt es richtig…

ZAHNRIEMEN heisst das ding, kurz RIEMEN.
sollte doch zu machen sein.

gruss,
tom

Bitte "seid"… ansonsten kann ich dir nur zustimmen!

Gut, aber dann würde ich von euch trotzdem gerne nochmal eine Meinung haben.
Undzwar muss ich jetzt in demnächst zum Service. Der Zahnriemen wurde am 04.04.2006 gemacht bei ca 112tkm. Jetzt habe ich 174tkm auf der Uhr.

Würdet ihr den jetzt mitmachen oder kann ich ruhig noch etwas warten. (Wenn ich das Geld hätte würde ich es sofort mitmachen lassen daran liegt es nicht aber ich musste vor kurzem ca 3500€ ins Auto stecken daher bin ich zurzeit etwas sehr sehr knapp bei Kasse).

Vielen Dank für eure Meinungen.

Sehen wir deinen Zahnriemen? Nein? Was soll ma da deiner Meinung nach jetzt sagen? Es sind schon genug daran verreckt, das sind dann mehr als 3,5k€ oder lieber: wird schon nix passieren, was auch in der mehrzahl der fälle so ist. ABER man weiß es nicht.

Das ist wie beim Klettersport, oft passiert nix, aber wenn mal was passiert dann wars das.

Am Ende musst doch du entscheiden, was du machen willst. Du kannst natürlich mal von nem Werkstattmeister deines vertrauens nen blick drauf werfen lassen, bevor er den ausbaut, und hoffen das er dir ne ehrliche einschätzung über den Zustand gibt

Naja,also ich sehe das so:
Die Empfehlung-um auf der vermeindlich "sicheren" Seite zu sein-(jedenfalls laut meinem Freundlichen) sind wie gesagt alle 100tkm oder alle 5 Jahre…bis zur 100tkm fehlen dir noch ca.40tkm und bis zu den 5 Jahren fehlt dir auch noch nen gutes Jahr.
Aber wie Skolem schon sagte:entscheiden musst du das für dich…

Ich kann es nur Empfehlen wie es sich bereits Rumspricht, und was ich als Meister, und auch ebenso als Schrauber sage : Alle 5 Jahre, oder 100tsnd, damit ist man auf der sicherern seite.

Das man einen ermüdeten Zahnrimene erkennen kann, ist definitiv totaler schrott, weil nen riemen der 2 Jahre gelaufen ist, sieht genauso aus wie einer der schon 6 Jahre alt ist, allein schon von den Laufmarken, Setzmarken und ebenso von der Gummiqualität. das "Übel" wird erst ersichtlich wenn der riemen ab ist, und man ihn mal gegen seine laufrichtung und biegung knickt… ein alter riemen springt dann quasi und die fasern fasern auf…Bei einem frischen so oder soe NIEMALS Knicken :wink: dafuer mache ich den Job schon lang genug :wink: