ich möchte euch kurz schildern worum es geht. Mein Audi BJ 1999, 1.6l, 92700km Laufleistung ruckelt seit einigen Tagen im Stand. Ich habe erst bei 90000km die Drosselklappe reinigen lassen, die ist ausgeschlossen.
Wenn er kalt ist tourt er meistens auf max. 2000 U/min, manchmal dreht er im kalten Zustand hoch, fällt dann gleich wieder und das ein paar mal.
Wenn er warm ist und zum Stand kommt, ruckelt er und ich denk mir, das er fast ausgeht! Ausgegangen ist er bisher noch nicht. Wenn ich im 2ten Gang richtig aufs GAS gehe (natürlich nur im warmen Zustand) ruckelt er ganz kurz und ich kann normal fahren. Könnte das der LMM oder die Lambdasonde sein? Bitte helft mir!
ich bin mal so frei und kram diesen Thread wieder aus.
Nun folgende Symptome:
Ich fahr auf eine Ampel zu,schalte runter in den 2. und lass rollen. Ab ca. 1100-900UpM fängt er zu ruckeln und zu stottern
Wenn ich beschleunige vom 2. Gang aus, dann ruckelt er am Anfang,beschleunigt also unregelmäßig. 3.+ 4.Gang ganz normal…
Bin im 5.Gang fahr so ca. 120-130 gehe 3/4 aufs Gas aber da kommt keine Leistung bzw. geht sogar zurück mit dem Schub. Dann geh ich vom Gas runter und dann gehts wieder normal vorwärts.
Hab dann mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
"Gemisch zu Fett/Mager"
Naja als mögliche Ursache sagte man mir LMM oder Lamdasonde. Was genau könnte man aber nur auf Verdacht tauschen oder ausprobieren.
Was meint ihr dazu?Jemand nen heißen Tipp für mich?
Könnte ich den LMM selber tauschen?Oder gibs da was zu beachten?
Also ich denke du kannst den LMM selber Tauschen.
Versuch mal im stand den Motor an zu machen und den Stecker von der LMM zu entfernen.
Wenn sich was verähndert dann könnte man den LMM eig tauschen ( bin mir aber nicht ganz sicher )
Das Gemisch wird von der Lamdasonde "reguliert".
Diese misst den aktuellen abgasstand und kann von daher den Gemisch überprüfen.
Ich persönlich würde eher auf die Lamdasonde tippen.
Die in der Werkstatt haben auf den LMM getippt, weil der anscheinend beim A3 auch sehr gerne mal defekt ist.
Denke wäre auch die günstigere Variante oder?
Der Fehler spricht natürlich eher für die Lamdasonde,aber sprich das komische Fahrverhalten auch dafür?!
Weil Leistungsprobleme und schlechte Gasannahme bzw. garkeine sind doch eher Symptome für den LMM,oder?
Ja sind sie.
Aber es könnte auch an vielen anderen "kleinigkeiten" liegen.
Meiner macht auch zur zeit Probleme, die Zündkerzen waren dicht und der Luffi auch. Heute beides gewechselt und nebenbei bemerkt das der kleine Unterdruckschlauch porös ist, dies kann erklären das der auch nicht vernümpftig fährt.
Also entweder bin ich blöd oder die beiden Stecker gibs bei mir garnicht. Fahr nen 1.8 AGN.
Übrigens das neben den Schwarzten Luftfilterkasten ist doch der LMM,den ich dann selber wechseln könnte quasi Plug&Play,richtig?
also ich hatte genau das selbe problem mit meinem auch schon und bei mir war es die lamdasondenheizung gibt es aber nicht alleine muss ne neue lamdasonde rein
ich hab ab und zu das problem, das er nen schuss hat (110kw agu bzw 1.8t).
Und zwar folgendes:
Es sei erstmal gesagt, dass er dieses Problem nur manchmal hat!
Das Problem ist, dass er wenn er es eben hat, dass er dann, wenn ich gas gebe auf einmal anfängt zu ruckeln, man kann gar nicht mehr richtig gas geben, es macht nen richtigen schlag und die drehzahl geht in keller.
wenn man dann vom gas runtergeht, und langsam wieder gas gibt, funkt es wieder. wenn man dann allerdings das gaspedal wieder durchdrück, das gleiche problem.
ich mach dann immer den motor aus, warte 10 sec und kann bzw fahr dann weiter --> problem tritt nicht mehr auf. bei der nächsten fahrt is es dann mal wieder da oder nicht.
das letzte mal war das problem im frühjahr 09, und jetzt dieses wochenende mehrmal. bin vorhin aber wieder ohne probleme 140km gefahren.
Das krasse war, als ich das Auto mal meiner Schwester ausgeliehen hatte. da ging es auf einmal bei 120km/h AUS. nix ging mehr… motor wieder gesartet und dann langsam nach hause gefahren
War mehrmals beim freundlichen, Fehlerauslese ergab mal NIX, dann mal wider Sporadischer Fehler beim LMM und einmal auch bei der drosselklappe.
im frühjahr hab ich dann die Drosselklappe gereinigt und den Fehlerspeicher löschen lassen. fuhr wie gesagt, bis letzten samstag ohne probleme.
Ich bekomm voll die kriese, hab kein bock das mir das auto bei 200 einfach mal ausgeht oder in ner kurve :-/