[8L] LLK umbau Verrohrung

Hallo,

ich möchte am WE einen großen LLK auf meinen s3 (BAM) verbauen.

Die Verrohrung werde ich selber bauen aber da die Rohre aus Edelstahl sind und ich nur mit Elektroden schweißen kann (und das nicht so gut) werde ich alles mit Silikonschläuchen und Bolzen-schellen verbinnden.

Es sind insgesamt 3 Edelstahl Bögen und eine Silikonschlauch Bogen pro Seite.

Mein Plan ist auf jedem Rohrbogen paar kleine Schweißpunkte als Abrutschsicherung setzen, dann mit Silikonschlauch verbinden und so fest wir möglich die Bolzen-schelle zu ziehen…

Hat da jemand Erfahrung ob das auf Dauer hält? Fahre mit 1,3 bar Ladedruck

hier die Schellen:
http://www.ebay.de/itm/261007542799?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648#ht_1486wt_952

also die Schellen sind super, kann man um einiges fester ziehen als die standard Schellen mit Kreuzschlitzschraube. Is halt die Frage wie deine Schweißpunkte sind. Ich hatte das Problem, dass mir der Schlauch am 1. LLK (Original, Auto aber gechipped) immer abgerutscht ist. Seit dem die Schelle (eine wie sie auf dem Link zu sehen ist) drauf ist, hab ich keine Probleme mehr. Aber wie immer: probieren geht über studieren ;)=

es werden nur ganz kleine Punkte sein sodass der Schlauch noch drauf passt… hatten deine Rohre eine Wülste?

Die Schellen sind gut??? Hast du die mal verbaut? Habe mir davon mal nen Satz bestellt. Nach der Zweiten verbidungsstelle habe ich den ganzen Satz mal gleich ganz dezent in den Müll geworfen. Mikalor Gelenkbolzenschellen, oder welche von NORMA.

Das fängt allein damit schon an, dass (die aus dem Link) die Billigschellen an der Mutter zugezogen werden. Also umso weiter man zuzieht, desto weiter kommt das gewinde raus. Als erstes kann man die kurze Nuss benutzen, dann stößt es irgendwann an und man muss auf eine Langnuss ausweichen. Und wenns ganz doof läuft, dann muss man noch auf nen Schlüssel ausweichen. Bei den Mikalor oder NORMA Schellen dreht man am Kopf. Zudem ist bei den Billigdinger die Führung nicht gerade der brüller. Meine haben nur in einem Bereich von etwa 300° gespannt. Oben waren sie undicht.

Ist meine Erfahrung, die ich live an meinem eigenen Auto gemacht habe.

die gibts leider nicht in der Größe…

ja, das mit dem Gewinde stimmt, bisschen improvisieren musste ich. Das Gewinde hab ich ein Stück abgesägt, ansonsten hatte ich aber keine Probleme. Wenn dus trotz absägen und Langnuss nicht festziehen kannst, gibts noch diese Inbusstangen in verschiedenen Größen. Die sind total klasse für sowas, hab aber keine Ahnung wie die richtige Bezeichnung dafür ist.

So sehen die jedenfalls aus
-> http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/thumb/5/5c/Kupplung5.jpg/400px-Kupplung5.jpg

Hält bei mir mit 1,6 Bar OB und 1,4 Bar Haltedruck.

Ist ja gut und schön, aber wenn ich mir schon anständige Schellen kaufe, dann habe ich den anspruch, dass die auch halbwegs montagefreundlich sind. Schau dir einfach mal an, wie Mikalor und NORMA das gelöst habe. Einfach am Kopf drehen und nicht an der Mutter. Et voila, schon sind die Probleme aus der Welt.

Schöne Scheiße, wennste in der letzten verwinkelten Ecke, wo du dir eh erstmal 5 Knochen brechen musst, du dann noch 3 hundert Spezial Adapter mit High Performance Gelenken zusammenstückeln musst.
Ne danke, dann lieber gleich die besseren Schellen

hast schon Recht, aber der TE hatte ja ausdrücklich nach diesen gefragt - Erfahrung geposted. Aber mit den anderen ist man sicher besser bedient, that's true^^

Hab ich schon verstanden :wink: Deswegen auch meine Erfahrung zu diesen Schellen gepostet :slight_smile: