[8L] LLK- HG-Motorsport

Wollte euch hier mal zeigen wie der LLK von
HG Motorsport für 250€ für Forenmitglieder aussieht.

Erstmal Lieferung ging schnell, kostengünstig und gut verpackt.
LLK an sich sieht super aus, wurde gut verarbeitet und passt bis auf sehr kleine Anpassungen sehr gut.
MAP-Anschluss wurde auch verschlossen.
Was sich jetzt an Kühlung verändert hat kann ich leider nicht sagen, aber was auffällt ist das die komplette Geräuschkullise des Motors, Turbos um einiges lauter geworden ist.

Einzigstes Mancko ist das ich den Stecker für den rechten Nebler umbauen musste, da dieser LLK doppelt so dick ist wie der Originale.

Nochmal besten Dank an HG Motorsport für diesen Artikel.

0177127001318150551.jpg 0857076001318150530.jpg 0997448001318150495.jpg

Wie verhält sich die Leistungsentfaltung bei hoher, bzw. niedriger Außentemperatur?! Haste schon die möglichkeit gehabt das zu testen?

Das ist eine gute Frage - ich sag mal so es war bei +28C° und bei +13C° kein Unterschied festzustellen - aber das Drehzahlband hat sich leicht geändert.
Durchzug von 3000-4000kommt ein bisschen besser. 4000-5000kommt besser und ab 5000 läuft er deutlich besser weil jetzt mehr Luft ansteht.
Diese Angaben sind aber von meinem Gefühl her geschrieben.

Leistungsdiagramm vorher nachher würde mich interessieren. Muss ja nicht beim A3 sein. Andere Modelle würde mir als Vergleich reichen. @Gringo10 habt ihr sowas zufällig?

Leistungsdiagramm wird nächste Woche gemacht. Ich möchte ja auch Wissen ob sich was geändert hat.

Hi
Wenn Tobi ein Diagramm machen lässt, steht ja eines zur Verfügung. Falls es doch nichts werden sollte, kann ich mich drum kümmern. Aus dem FF hab ich gerade keines, ich müsste höchstens mal den Hasan fragen.

mfg

Hallo,
Leistungsdiagramm wurde gemacht und mit LLK, Downpipe, 200Zeller und
Milltek AGA gab es eine Steigerung von 5kw an den Achsen.
Nicht die Welt , aber besser als garnichts.
Galeriebild

Moin Jungs…

hab den Thread jetzt erst entdeckt. Wäre klasse, wenn Ihr mal ne kleine PN hinterlässt… dann schließ ich mich zu euch :wink:

beim Radhaus Kühler geht es eigtl immer um den Faktor Kühlung und etwas mehr Vlumen.

Beispiel:

Serien LLK Plastik-Kästen-jetzt Alu. Das bedeutet besserer Wirkungsgrad
Serien LLK deutlich schmaler als der neue. Das bedeutet mehr Kühfläche
Außerdem hat der neue LLk sehr viele Turbulatoren. Ideal bei Kühlern, die nicht direkt vom Fahrtwind angeströmt werden.

Wir haben gerade einene Cartec Prüfstand gekauft, der jetzt aufgebaut wird. ist unter facebook zu sehen.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=252252921487474&set=pu.107116232667811&type=1&theater

Das bedeutet, dass wir in Zukunft die Messungen direkt hier vornehmen können und auf keine anderen Leute angewiesen sind… außer auf euch: die User :wink:

Sofern wir ein KD Fahrzeug hie rhaben können, machen wir einen direkten Vorher / Nachher Vergleich innerhalb 30 Minuten. Das bdeutet bei gleicher Luft-Temperatur, Luftfeuchtigkeit… am gleichen Tag. Dann sieht man zu 1000% den Unterschied mal genau.

Bezüglich bis jetzt gemessenen LL-Temperaturen: es waren Unterscheide bei hohen Temperaturen 25° und mehr, dass die Ansaugluft-Temperatur bis zu 30° sink. wir hatten mal 78° und dann 48-49°.

Sofern einer von euch kann, können wir das ganze mal dokumentieren.

Das ist echt mal eine Super Aktion, würde die Testmessung kostenlos sein?

Da meldet sich bestimmt jemand in der Nähe und 250 Euro für einen SMIC ist ja nicht sehr viel Geld, wenn damit die Temperatur wirklich um 30Grad fällt.

Schön wäre in dem Zusammenhang nicht nur eine Messung der Ansaugtemperatur sondern auch des Ansprechverhaltens, würde behaupten mit einem größerem LLK verschlechtert sich das Ansprechverhalten von den serienmäßigen 1750 auf geschätzte 2200 Umdrehungen.
Was unter Umständen zu einem großerem Turboloch führt, wenn die Software dann nicht richtig angepasst wird.

Persönlich finde ich das Ansprechverhalten wichtiger wie eine V-Max von 250km/h, die man eh nur 1-2 mal im Jahr fährt.

[(WIKI) 1.8 T; 110 kW (150 PS); bei 5700 min-1; 210 Nm bei 1750–4600 min]

Würde mich gerne für einen Test zur Verfügung stellen, da ich persönlich schon Interesse an dem Ergebnis habe, bin da etwas skeptisch.
Leider habe ich Momentan gar keine Zeit.

Boris

sind die smics auch für den s3 gedacht oder nur für die schwächere 1.8t modelle???

@RedA3: Meld dich einfach mal wenn du Zeit hast, der Prüfstand ist ja fertig. Wenn sich jemand zur Verfügung stellt, kann ich mit Hasan ausmachen, wie und wann wir mal eine Messung machen können.

@tzimis: Der SMIC ist nur für die 150/180ps Modelle und für den Diesel. Der S3 hat ja original 2 kleine LLK

@gringo10:ok danke

Ist zwar ein alter Beitrag, aber ich wollte das von HG-Motorsport bestätigen.
Zumindest ergaben meine Messungen mit originalem SMIC eine Ähnliche Temperaturdifferenz. Bei mir waren es 74°C (Außentemperatur zu Ansaugtemperatur).

Gibt es mittlerweile andere bzw. mehrere Messwerte aus Referenzfahrzeugen?