Will mal endlich die Wahrheit wissen, nach vielem lesen auf diversen Foren.
Sört das nun wenn die NSW vor dem LLK sitzen oder nicht? Sollte man am besten den rechten rausnehmen und somit ein freies Loch haben, wodurch direkt Luft auf den LLK kommt?
Was ist eure Meinung? Eure Erfahrungen? Nebler drin oder draußen, dass ist hier die Frage.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei hohen Außentemperaturen(35grad)er nicht mehr so gut geht!
Hab ein paar Testfahrten gemacht, mit und ohne NSW!
Ergebnis war: ohne NSW ging er besser(Endgeschwindigkeit)!
Aber jeder sagt was anderes!
Würde dir empfehlen es zu testen, aber erst im Sommer!
Im Winter hab ich auch die NSW drin, da gibts keinen Unterschied!
Jedenfalls bemerke ich ihn nicht! =)
Hatte hier in der Wiki auch eine Zusammenfassung über die LLK`s gemacht, dort ist auch ein Link zu Dieselschrauber und dort geht es um die Nebellampen. http://www.a3-freunde.de/wiki/Ladeluftkühler
Selber hatte ich noch nie Problme mit original Leistung (150PS), auch nicht nach dem ich von der Vorfaceliftstoßstange auf die Faceliftstoßstnage mit Neblern gewechselt hatte.
Jetzt ist eh alles verändert und die Probleme sollten nicht mehr auftauchen.
Lest Euch auch mal meine Zusammenfassung unter "Tip" durch.
Ich habe es ausgebaut gehabt und habe nichts gemerkt, liegt wohl daran, dass man das nicht so genau messen kann und man vielleicht gleich 10 kmh mehr erwartet. Aber es ist wohl klar, dass es ohne NSW eine Steigerung bringt, da dann nicht über die Hälfte verdeckt ist.
Sagen wir mal so, die Max Speed ist mir nicht so wichtig, kann man doch eh nirgends mehr fahren. Ist halt nur die Frage ob sich der Schub ändern würde so bis 120km/h wenn ich die Dinger ausbaue.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen!
Und wenn ja ist es so gering, dass du es nicht spürst!
Möglicherweise bei sehr hohen Außentemperaturen!?!?!?!?
Bei mir hatte sich bis auf Vmax nichts geändert!
Bei 36grad mit NSW hab ich 180 geschafft und ohne NSW und Gitter echte 200!!
Das war der einzige Unterschied!
(PS: Nein es war nicht der LMM!)
20 km/h mehr durch ausbauen von Gittern und NSW.
Das nenne ich mal Tuning.
Mal im Ernst für so eine Steigerung der Endgeschwindigkeit sind aber viele Mehr PS nötig. Das lag mit Sicherheit an vielen, aber nicht an dem bisserl mehr Luft was an den LLK kam.
Messt doch mal die Ansauglufttemperatur, nur so kann man sehen ob sich das NSW ausbauen lohnt.
Ich habe bei mir keinen Unterschied gemerkt. Von dem her habe ich mir die Messungen gespart.
Stimmt kann man sich fast nicht vorstellen!
Aber ich bin nicht über 180 gekommen(laut Tacho), obwohl ich voll am gas gestanden bin!
Habe dann den NSW und das Gitter entfernt und den Luftführungskanal wieder eingesetzt(NSW und der Kanal geht nicht!Da musst den Kanal um etliches kürzen–>unnötig!!)
Und dann ging er wieder 200(laut Tacho)!
Wer weis, vielleicht wollt er an dem Tag nicht?!?! =(
Bei mir sind damals die Ladelufttemperaturen OHNE NSW bei Wendland auf über 90° gegangen, was auf den fehlenden Trichter vor dem LLK zurückzuführen war.
Folglich bringt es natürlich was die NSW auszubauen, auch wenn ihr dadurch nicht den RIESEN Unterschied spürt.
Es gibt ne Faustformel viele Grad zu hohe Ladelufttemperatur wieviel PS Leistungsverlust verursachen. Ich glaub 10° 2PS. Man würde es aber auf alle Fälle kaum spüren.
welchen Luftführungskanal? Also ich hab da glaube ich keinen Kanal, den ich aus und einbauen kann.
Hab heut ma den Nebler raus gemacht und die Blende wieder rein, also hatte ich ein Loch wo Luft direkt einströmt aber nen Unterschied hab ich nicht gemerkt. Ohne die Nebler geht irgendwie ni, da sieht es unter so leer aus. Da verzichte ich auch gut und gerne auf 2PS.
Es kommt stark darauf an ob der Motor getunt oder serie ist.
Bei den Dieseln mit 130 PS die noch nicht getunt sind, die ja noch den SMIC haben, kann es vorkommen, dass man auf der Autobahn im Sommer auch schon in den Bereich (>80°) kommt wo das STG die Leistung zurück nimmt. Getunt wird es noch übler mit der Leistungseinbuße.
Ich habe mit dem Muggl LLK und komplett freier Anströmung zum LLK und einer Entlüftung über 20° weniger Ladelufttemperatur erreichen können.
Merkt man immer, nicht nur im Sommer!
Da auch im Winter die LD-Temperatur damit niedriger ist. Die grössten Unterschiede sind natürlich aber bei hohen Temperaturen zu verzeichnen.
Eine Absenkung von 10° bringt theoretisch 3% Mehrleistung ohne weitere Änderungen.
Die Nebler sind schon ein arges Hindernis bei der Anströmung. Wenn der Wagen getunt ist, würde ich dazu raten sie defintitv auszubauen.
@Mischief
Mit Luftführungskanal ist das Kunstoffteil vor dem Ladeluftkühler gemeint, welches die Luft von der Stoßstange (Nebelscheinwerefer) zum Ladeluftkühler führt.
Ist diese Luftführung nicht verbaut, kann die Luft vor dem Ladeluftkühler auf den Boden oder in den Motorraum entweichen und es gelangt weniger Luft durch den Ladeluftkühler.
Wenn die Luftführung verbaut ist, wirkt diese wie ein Trichter.
Die Luft wird gesammelt und dadurch durch den Ladeluftkühler gepresst und kann diesen so besser kühlen.
Dies kann man noch weiter mit den Schlitzen im Radhasu optimieren, dann baut sich hinter dem Ladeluftkühler kein Luftpolster auf und die Luft kann so leichter entweichen.
In wie weit man das jetzt merkt, hängt auch stark von der Fahrweise ab. Wenn man nur von Ampel zu Ampel fährt merkt man davon nichts.
Wenn man aber mehrere Vollgasetapen auf der Autobahn hinlegt, denke ich schon das man dann etwas bemerkt.
Die Luftführung kann nicht schaden, wenn man diese wieder einbaut, falls diese wegen einer anderen Schürze ausgebaut wurden ist. Gegebenfalls anpassen, mußte meine auch ein gutes Stück vergrößern, da der Forge LLK ein größeres Netz hat und mit der original Luftführung nicht komplett angestrahlt wird.
Die Radhausschlitze sind nur 0,5-2h arbeit und können auch nicht schaden, wenn man diese selbst baut, ist es nur die Arbeitszeit. (Meine sind auch selbst gebaut) Man kann auch die S3 Radhausschale benutzen, die kosten ca. 20 Euro? und muß dann etwas angepasst werden.
Der Trichter, wird wohl bei mir vorhanden sein, denk ich jedenfalls. Habe ja nix ausgebaut oder verändert an dem Fahrzeug. Nunja Vollgasetappen hab ich eher selten bis gar nicht. Hab die 180PS nur für Überholmanöver oder einfach mal um schnell weg zu kommen, wenn es nötig ist.
Ab und zu "spielt" man auch gern mal auf einer Landstraße.
Guten Tag!!!
Also aus meiner erfahrung kann ich sagen es bringt auf jeden fall was selbst bei einem sauger, bin damals in racewars ne 15,4 gefahren als ich meinen scheinwerfer ausgebaut hatte war es auf einmal eine 15,2 und ich konnte mich nicht mehr verbessern, habe mir heut ne s3 radhausschale bestellt mal gucken ob es was bringt