Hallo!
Hab beim Autofutzi eine Diesel Spülung von Liqui Moly gesehen!
Bringt des was (versprochen wird besserer Lauf nd weniger „nageln“ etc.) und wie wendet man es an?
Bitte Erfahrungswerte, KEINE Spekulationen! Danke für eure Antworten
Hallo!
Hab beim Autofutzi eine Diesel Spülung von Liqui Moly gesehen!
Bringt des was (versprochen wird besserer Lauf nd weniger „nageln“ etc.) und wie wendet man es an?
Bitte Erfahrungswerte, KEINE Spekulationen! Danke für eure Antworten
Naja ich hab das mal bei einem sehr altem Motor gemacht, danach hat er an zich Dichtungsstellen raus gesifft.
Dreck konserviert manchmal auch
Hi,
is prinzipiell net schlecht, läuft wirklich leiser, aber einfach zu teuer. wird halt einfach in den tank gekippt. wenn du den gleichen effekt haben willst (bessere laufruhe) dann kipp einfach 0,3 liter 2takt-motoröl (synthetisches) zum diesel dazu. funkt wunderbar und kostet den bruchteil. tipp hab ich von nem taxifahrer.
erfahrungsberichte gibts im internet genug. also keine angst um deine maschine. ich machs bei meinem auch und der hat aktuell 382.000 km drauf.
lg wolf
Hat da sonst noch jemand Erfahrung damit?
Verdammt des hab ich ja noch nie gehört, würde mich auch voll interesieren ob da jemand anders noch erfahrung mi gemacht hat?!
Hallo Leute,
ich kram den mal aus folgendem Grund raus:
Diese Spülung kann man entweder zum Tank dazugeben, oder Pur eingeben.
"Einsatz bei akuten Motorproblemen:
-Kraftstoff zu- und Rückleitung abklemmen und ins Gebinde einführen
-Motor starten
-Diesel Spülung wird direkt über die Kraftstoffpumpe angesaugt
-Motor bei unterschiedlichen Drehzahlen laufen lassen und abschalten, bevor Dose leer ist."
Jetz hatte ich mir gedacht, die Schläuche vom Dieselfilter im Motorraum abzuklemmen und die dann ins Gebinde zuu führen, aber die Kraftstoffpumpe sitzt doch unter der Rückbank, oder?
d.h. ich müsste die Schläuche irgendwo zwischen Tank und Pumpe, also hinten am Wagen abklemmen, oder?
kennt jemand da ne Stelle?
Vielen Dank schoma…
ich fahr auch meinen mit 2 takt öl im tank ca 0.5l bei jeder tankfüllüng das öl kostet ca 10€
im winter merkt man es ganz deutlich das er viel ruhiger läuft,und nicht so extrem nagelt.
bis jetzt keine probleme.
bei den dieselmotoren mit einer einspritzpumpe90/110ps ist es sehr bemerkbar vom motorlauf,habe es selbst bei meinem vater seinem a4 mit 110ps probiert läuft prima.
mfg u.k
Kann man das 2 Takt Öl im Tank mit jedem Diesel fahren?
Hätte da nämlich nen BMW E60 525d als Anwendungsgebiet.
ja kannst du, und "inoffiziell" verbietet es der Hersteller nicht mal bei DPF und CRD…Daher die alten kisten sowieso
Ich haeb damals beim benziner, Polo 1L, den Liqui Moly Systemreiniger genutzt, ich muss sagen das bild nach 300 km war ganz klar, öl voller krümel und schleim und der ventildeckel war auch kein vergleich ! Als fahrt diente eine konstatfahrt 100kmh nach holland, dann ölwechsel !
ja das 2 takt öl kannst du benutzen,also im kaltstart merkst du es sehr strak,bis jetzt keine prob,weder bei der AU/russentwicklung/vtg.
also soweit alles bestens.
da das 2 takt öl selbstmischend ist erhöht es die schmireigenschaft vom diesel kraftstoff,die pumpen,pumpe düse elemente,injektoren ect ect freuen sich.
also ich zweifel jetzt mal an das die grade empfindlichen microporen der PD sich über das dickere gemsisch freuen, aber sie kommen damit klar und noch mehr hassen sie eben dickflüssig werden diesel, darum ja das Oil, geschmeidigerer prozess alles in allem Die Schmierung des PD Moduls geschieht immer noch über das Motoröl, da die Nocken es ja zur kompression bringen, klar ein teil auch vom schmiereffekt des ölhaltigen diesels…
ja die interne schmirung der pumpe düse elemente geschicht durch den diesel kraftstoffes,die betätigung der pumpedüse elemente dafür ist ein kipphebel/rollenschlepphebel zuständig das wird durch das motoröl geschmirt.
da nur 0.5l auf ca 55l diesel gemischt wird,wird der kraftstoff kaum dickflüssiger.
das ist in dem verhältniss wohl wahr, aber dennoch im kaltstart sehr gut hörbar !
was meinst du denn genau mit im kaltstart sehr gut hörbar?das der mit dem 2 taktöl ruhiger läuft??
wenn ja ich kann es bestätigen.
Hi Leute
Muss ich auch mal ausprobieren. Ist das 2 Takt Öl Teilsynthetisch?? Wieviel soll man da bei vollen Tank reingeben?
Danke im voraus
Lg Tom
Fahr seit 2006 mit großer Regelmäßigkeit 2-Takt-Öl im Tank. Und zwar das Liqui Moly LM-1052 im Mischungsverhältnis von 1:200 bzw 1:250. Es erfüllt die für den Zweck als Dieselsprit-Additiv optimale Norm JASO-FC bzw. ISO-EGC.
Über das Mischverhältnis und die Normen die das 2-Takt-Öl erfüllen sollte findest du mehr Infos hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=65264
Gruß
Raoul