bei meinem A3 geht seit ein paar Tagen mein Linkes Schlusslicht nicht mehr und da ich das gleiche Problem schonmal hatte hab ich vermutet das es wieder der Lichtschalter ist.
Nun hab ich aber mal einen Funktionoerenden eingebaut und die Linke Schlussleuchte geht immer noch nicht.
Sicherungen sind alle OK und Glübirne auch diese zwei faktoren können es nicht sein.
Leitung wollte ich auf durchgang prüfen aber da sind glaub ich vom schalter bis zum Birnchen noch Relais dazwischen also klapt das nicht.
Ich brauche nun [b]dringen[b] eure hilfe da ich morgen abend in Urlaub fahre und dann das Licht wieder funktionieren sollte.
Also jede seite ist einzelnd abgesichert…damit geht schon mal der Ausflug los… ergo wenn vorn Links dein Standlicht geht, sollte auch hinten links die Schlussleuchte klappen, nur mal das zum Thema Schalter.
Wenn deine Sicherungen wirklich korrekt sein sollten, dann kann es nur noch ein problem mit dem Kabelweg vom schalter zur Rückleuchte geben, sowie evtl. der Masser der rückleuchte, aber ich denke mal der rest klappt, ergo die rückleuchte sollte also Masse haben.
Ebenso ist kein Relais Dazwischen (Schalter–>Rückleuchten—> Beide sind an F23)!!!
Messpunkte :
Von deiner Schlussleuchte Links GR/SW bis Sicherung F23 (5A)
Von Sicherung F23 nach Schalter GR/BR Pin 9 !
—> Mess also mal von der leuchte Grau/schwarz nach schalter Pin 9 Grau/Braun auf Durchgang…solltest du keinen haben—> Sicherung F23 —> Solltest du einen haben, sicherung OK, dann vom schalter zur sicherung messen. Wenn da ok, dann liegt ein kabelbruch von sicherung zu Rückleuchte vor. Bzw umgekehrt wenn du durchgang von Leuchte zur sicherung hast, aber nicht von leuchte zu Pin 9 !
—> Ergo : Klappt die Rechte schlussleuchte (Rot/Schwarz) !? Wenn Ja, Dann ist der Schalter sowie die Sicherung OKay, und der defekt kann nur auf dem Weg von F23 über Grau Schwarz in Richtung Rückleuchte vorliegen. Da beide Leuchtmittel auf Sicherung F23 Liegen, somit eine sicherung, und einen Schalter haben.
—> Also bitte messen, und auch den Lampenträger unter die Lupe nehmen…wenn du also hinten am licht an Gr/SW misst gegen masse müssen 12V anliegen !
Danke schonmal werd ich heut abend noch versuchen.
Also Masse hab ich hinten.
Was ich jetzt noch ein bisschen komisch finde, als ich vor ein paar Tagen mal den Stecker vom Schalter durchgebrückt hab hat einmal das linke Rücklicht geleuchtet als ich das rote +Kabel mit einen anderen Kontakt gebrückt habe.
Also hab ich mir gedacht das keine Unterbrechung bis zur Rückleuchte da ist.
kannst ja auch an das GR/BR Kabel was am Lichtschalter ist ( Pin 9 ) 12V legen, wenn dann eine seite geht, und die andere nicht…ist wie gesagt eine unterbrechung von sicherung zu Leuchte vorhanden…
Da wie gesagt BEIDE leuchten an F23 Hängen…somit also wenn eine geht, die ander auch gehen muss, somit schalter und F23 aussenvor sind, und nur noch der lampenträger oder das kabel vom Träger zur sicherung über bleiben.
Du kannst auch von Rechter leuchte Gr/Rt nach Linker Leuchte Gr/Sw messen, da sollte auch durchgang sein… !!! Das sind beidesmal die Plus leitungen… Linkgs geht gr/sw direkt zur sicherung, und recht geht rt/gr auf Gr/sw und dann zur sicherung. von der sichrung gehts dann direkt ab zum schalter.
hört sich vielleicht komisch an, aber so n problem hatte ich die letzten wochen. ich dachte einfach birne kaputt. dann hab ich beide ausgetauscht und es ging immer noch net. vorallem wars komisch, weil wenn ich ohne licht gebremst hab, wars links schwächer wie rechts, und mit licht wars andersrum… naja. ich hab n bisschen ausprobiert und birnchen rein und raus. und dann gings jetzt letztenendes. vielleicht war die ja net gscheit drin oder so. ich beobachte des auf jeden fall weiter… also auf gut deutsch war des die arbeit von nem richtigen profi!!! :D:D:D meisterkurs ich komme:up:
@ciD4r was du beschreibst, das du versch. helligkeiten hast, ist auf ein masseproblem oder korrodierte Stecker zurück zu führen. da keine der Leitungen in reihe geschaltet ist
Das evtl deine Fahrzeugmasse korrodiert ist, ist hinten links hinter der verkleidun, ein kompletter massepunkt der gesamten heckelektronik, da die aber auch geht, lass es mal ne spinnerei sein.
ansonsten den massepunkt man aufdrehen, blank machen, alle kabel wieder drauf, festziehen.
Hab damals nur von der Sicherung zum Kabel der Lampe (das Gelb Grau ist) eine Brücke reingemacht.
Also direkt nach der Sicherung zu dem Gelb(Grauen Kabel unter der Tür Schwelle.
Nun ist aber das Problem das mir mein Boradcomputerimmer anzeigt das eine Lampe defekt ist, was mich ziehnmlich nervt…
Hab mir das grad nochmal angeschaut und hab eine kleine Skizze in der Garage angefertigt.
Beim einscannen ist leider der untere Teil verloren gegangen da sollte noch stehen :Gelb/Grau ein Durchgang !
Benötige dringend eure Hilfe, auf von @Audimeister
Ach ja bei mir sind die Beiden Leuchten hinten (rechts und links) extra abgesichert F22 und F23
So gerade ist mir aufgefallen das ich wenn ich an das Relais 387 komme ertönt das Warnsignal das immer kommt wenn z.B. der Tank auf Reserve geht… Auf dem Relais steht : Glühlampenkontrolle