Hy Leute ich bin neu hier und habe auch schon das erste für mich relativ unloigsche Problem
Ich fahre einen A3 1,6l Benziner bhj.:1996 also einen der ersten.
Ich habe das Problem das gerade in den kalten Monaten das Auto "rumspinnt" es startet normal ohne Probleme aber das Licht ist dunkler und die scheibenwischer "sterben" fast auf dem Weg, Lasse ich den Motor dann kurz auf ca 2,5k Umdrehungen heulen wird sofort das Licht um ca 20% helle und die Scheibenwische laufen auch wie gewohnt. Es scheint mir also das nach dem Start zu wenig Spannung ankommt obwohl der Motorstart ohne Probleme von starten ging. Nun kam es heute zur absoluten krönnung des ganzen. Ich habe das Auto angemacht und bin 100m gefahren, hab es auch angelassen weil ich nur etwas beladen habe und rauchte mit einem Freund noch eine. nach ca. 5 Minuten klang der A3 auf einmal wie ein alter Traktor und ging nach 4 gequälten umdrehungen einfach aus. Ich hatte auch keine chance mehr irgenwie gas zu geben oder ähnliches. Startversuche blieben erfolglos da nicht mal der Anlasser mehr drehte. Ich habe dann kurzerhand ein Startkabel geholt und ihn Fremdgestartet was auch absolut problemlos funktionierte. Kurz aufs Gas und das Auto lief wieder ohne Probleme. Ich bin dann zurück an meine Garage gefahren und habe wärend der Motor lief 13,63V an den Batteriepolen gemessen. Ich habe leider keine Stromzange um den Stromfluss zu messen.
Habt ihr eine Idee was die "alte" Dame vor ein Problem haben könnte?
Batterie Tauschen die wird fratze sein war bei mir das selbe. Messe mal die Spannung der Batterie ohne den Motor zu Starten. Am besten nach längerer Standzeit.unter 12,7 Volt dann ist Schicht
Wow, danke für diese echt schnelle Antwort
Ich habe es jetzt erstmal ans Ladegerät gehangen das mir eine Spannung von 12,8V anzeigte was deinen Verdacht bestätigt. Ich werde micht schnellstmöglich nach einer neuen Batterie umschauen.
Ich habe jett gerade in einem anderen Beitrag des Forums gelesen das es auch die Erregerleitung sein könnte oder die Kohlen runter sind. Wie kann ich die Erregerleitung messen bzw wo finde ich die an der Lima überhaupt?
bei mir war die Batterie nach 3 Tagen Stand so Leer das der Wagen nicht mehr Angesprungen ist. Jetzt nach dem Batterie wechsel ist alles tutti auch bei kalten Temperaturen unter 0. Messe einfach mal nach längerer Zeit wie weit die Spannung abfällt wenn der Wagen einfach steht
Wie schon geschrieben, anspringen tut er ohne Probleme. Ich werde jetzt wieder in die Garage gehen und mal Fehlersuche betreiben. Mal gucken was ich festellen kann. Ich melde mich
So, ich musste gerade feststellen das die Erregerleitung keinen durchgang von Batterie zum stecker hat. Ich habe jetzt zum testen ein Provisorium direkt von der Batterie gezogen und werde es die nächsten Tage beobachten. Als ich ihn vorhin mit dieser Brücke startete war erstmal alles "normal" als wenn ich ihn kurz auf Drehzahl gebracht habe. Aus der Lima sind dann auch auf anhieb glatte 14V gekommen. Ich werde denoch eine neue Batterie besorgen den die jetzige ist auch schon gute 6 Jahr alt.
nach einem dezenten Rückschlag läuft er nun wieder und die Batterieleuchte leuchtet auch wieder.
Für die Leute die eventuell das selbe problem haben werden, Die Leitung die vom Ki zur Lima geht ist eine Masseleitung!