[8L] Liegengeblieben - Motor AGU springt nicht an (Raum Berlin)

Moinmoin,

großes Problem! Ein Freund von mir … der User Alpharaver … steht grad mit seiner Kiste 50km südlich von Berlin. 400km von zuhause entfernt und braucht dringend Hilfe. (Telefonieren grad ständig).

Zum Problem:

  • Während der Rückfahrt ausm Süden auf der Autobahn auf einmal Leistungsverlust und kein Ladedruck
  • von der Autobahn abgefahren
  • allgemein keine Leistung
  • Säuft öffters ab
  • mechanik geprüft (inkl. Turbo) … scheint in Ordnung
  • Beim anlassen dreht der Motor auf 1200U/min hoch und säuft direkt nach einer Sekunde wieder ab.

Folgende beide Sachen hat er dann versucht:

  1. Versuch
  • Wenn LMM abgesteckt läuft Motor mit Nenndrehzahl 800U/min, klingt sauber, keine Fehlzündungen, keine Drehzahlschwankungen
  • Bei 20% Gaspedalstellung dreht der Motor sauber bis 6000U/min hoch
  • Bei Gasstoß säuft er sofort ab
  1. Versuch
  • Wenn Wasser-Temp-Geber und Ansaug-Temp-Geber ABgesteckt und LMM ANgesteckt läuft Motor auch - jedoch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl

  • Stirbt bei losfahren jedoch ab

  • LMM und Temp-Geber vor 1 Jahr als Neuteile eingebaut

  • Fehlerspeicher leer bis auf die Fehler die durch Abstecken der Sensoren verursacht wurden.

  • ADAC hat 2 Stunden an dem Wagen gewerkelt … verlief jedoch erfolglos.

Mit ihm ist zwar noch ein weiterer 1.8T-Fahrer und Freund von uns unterwegs, jedoch fährt er den 180PS und da passt so gut wie garnix, was man untereinander tauschen könnte.

Stark in Verdacht steht der LMM, aber für normal sollte die Kiste ja fahren, wenn man den abklemmt. Tut sie aber halt nicht. Den LMM aus dem anderen A3 kann er so nicht einbauen, da dieser 5-polig ist und nicht 4-polig wie seiner. Oder weiß jemand, wie man die Kabel vom 4-poligen Stecker an den 5-poligen LMM anklemmen muss, damit das funktioniert? Irgendwie geht das, nur wissen wir beide nicht wie…

Wäre super, wenn jemand schnell Hilfe weiß.
Noch genialer wäre es, wenn jemand Abhilfe weiß und aus Nähe Berlin kommt und ihm zur Hilfe eilen könnte (Er steht in "Groß Köris", 50km südlich von Berlin an der A13, Tel. könntet ihr in dem Fall von mir bekommen).

Etwas zu später, aber ich denke es ist evtl das Drucksystem irgendwo undicht. Schlauch abgeflogen ect…

auch von mir eine ziemlich späte Antwort, aber unbedingt alle Schläuche prüfen…
hat was ähnliches bei mir auch schon mal gehabt, nur dass meiner kaum den Leerlauf halten konnte, Unterdruckschlau abgegangen…

Aaaalso.
Der Gute hat die Kiste jetzt aufn Trailer verladen und ist gerade aufm Heimweg. Luftmassenmesser ist auszuschließen. Hat nen anderen probiert und damit funktioniert es genauso wenig.

Neue Erkenntnis:
In der Ansaugbrücke stecken 4 Adapter für die Einspritzdüsen aus weissem, leicht transparentem Kunststoff.
Diese leuchten/flackern in der Dunkelheit.

Vermutung: Backfire.
Einzige sinnige Erklärung: Zahnriemen übergesprungen.

Kann jemand sagen, wieviele Zähne man den Zahnriemen falsch auflegen kann, ohne, dass die Ventile auf die Kolben schlagen?

Bei schon einem Zahn sind leider schon die Ventile krumm.

Nur würden krumme Ventile doch bedeuten, dass die Kiste generell mistig bzw. garnicht läuft, oder nich? Und bei abgezogenem LMM hat er definitiv nen sauberen Leerlauf.

Fällt euch den spontan ein anderer Grund außer der verschobenen Steuerzeiten ein, weshalb man die Zündungen in der Ansaugbrücke sehen könnte?

Zieht doch mal die Einspritzventile aus den Führungen raus, evtl sind diese gebrochen. War bei meinem AGU auch mal, zwei waren komplett in zwei Teile, die anderen zwei nur angebrochen. Hatte damals bei Volllast immer wieder heftigen Druckverlust…
Einfach mal schnell nachschauen, ist gleich passiert!

Gruss Stefan

Okay. Kann man nochmal drauf schauen. Wäre eine mögliche Erklärung für nen Druckverlust.
Wäre jedoch keine Erklärung für die Zündungen in der Ansaugbrücke. Und ich denke, dass das Problem auch ehr an der Stelle zu suchen ist…

Problem gelöst.
Lag an der umgebauten S3-Spritpumpe.
Der Blindstopfen der zweiten Druckleitung ist rausgeflogen und somit wurde kein Benzindruck aufgebaut, aber der Sprit reichte um den Motor im Notlauf am Leben zu halten.

Danke trotzdem.
Gruß Nils.

komische Sache…

sind immer wieder diese verrückten Kleinigkeiten :grml:

Kurzer eigener Post von mir persönlich…
Stand da jetzt 8 Stunden rum, hatte halt alles überprüft. Hab dann nen Wagen mit Trailer aus der Heimat organisiert. Dauerte ab dann nochmal 12 Stunden bis ich zuhause war.
Naja, egal… Jetzt läufts wieder. Blöde Sache…

Tja sowas ist misst. hast das teil nicht richtig befestigt gehabt oder waran lag es das der Blindstopfen sich gelöst hat ?
So Probleme sind einfach scheiße und meistens hat man sie dann , wenn man wie du 400 Km weit weg ist von daheim.

Das hat seitdem ich die Pumpe eingebaut habe gehalten… So 10.000km.
War eigentlich richtig fest, aber denke mal dass das Benzin den Kunststoffpropfen irgendwie minimal angelöst hat oder was auch immer… Keine Ahnung. Bau mir das nochmal irgendwas ordentliches.

Hab soeben mein Getriebe gesprengt.
Ölspur, Teile vom Gehäuse und ein halbes Zahnrad sind rausgeflogen.

Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

Weißt du schon was genau kaputt gegangen ist??

Auf jeden Fall ist das Gehäuse gesprengt und ein halbes Zahnrad ist mir rausgefallen. Ersatzgetriebe ist schon organisiert und wird morgen sobald die Bühne frei ist eingebaut damit das Auto übers WE wieder fahrfähig ist.
Bild hab ich grad eins hochgeladen von den bisher rausgefallenen Teilen.

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=148684

Wenigstens gleich Ersatz bekommen.

Auf dem Bild sieht man eins der drei Ausgleichgegelräder vom Differential.

So. Neues Getriebe ist drin und Kiste läuft wieder.
In 6H Getriebe 4mal aus und wieder eingebaut … eigentlich ein guter Schnitt :). Irgendwas hat beim ersten Mal nicht so hingehauen wie es sollte, aber nun läufts.