[8L] Lichtschalter ausbau

hallo kann mir jemand sagen wie bei meinem S3 denn lichtschalter ausbauen kann???mfg

den schalter gegen den wiederstand auf der stellung "aus" reindrücken gegen den wiederstand, dann gedrückt mit dem uhrzeigersin richtung standlich "an" drehen… er haakt aus, stecker ab, fertig.

ich werd es morgen mal probieren dancke schon mal…mfg

wenn ich da mal einhaken darf:

Eindrücken und nach rechtsdrehen geht bei mir problemlos, nur komm ich dann irgendwann - bevor er aushaken würde - an einen Punkt, wo der Widerstand extrem hoch wird und nix mehr geht (weder nach vorne raus, noch weiterdrehen nach rechts).

Muss ich noch mehr "sanfte" Gewalt anwenden? :wink:

Hi!

Ich bin darmals mit der Hand hinter das Armaturenbrett und habe die Halteklammern per Hand ein gedrückt/ aus gehebelt. Es ist etwas fummelig, aber das funktioniert auch.

LG
Julius

@oTTe
vielleicht überflüssig zu erwähnen, aber Du musst natürlich die Kabelstecker hinter dem Schalter abnehmen, d.h. um da ranzukommen, musst Du die Lenksäulenverkleidung abbauen:
-> Verkleidung für Sicherungsbox seitlich am Armaturenbrett links abnehmen, dort ca. 4 Schrauben lösen,
-> restliche Schrauben an Lenksäulenverkleidung suchen, ca. 5-6 Schrauben lösen,
-> beachte, dass die Verkleidung oben links und rechts neben der Lenksäule ins Armaturenbrett geclipst ist, also ein wenig Rucken musst Du, aber nur da oben, der Rest geht, wenn alle Schrauben gelöst sind.
-> Beim Zusammenbau drauf achten, dass Du ZUERST die 2 langen Zungen an der Verkleidung unten in die dafür vorgesehenen Aufnahmen über den Pedalen einschiebst, sonst hängt dat Teil später auf Deinen Schuhen,
-> danach oben einclipsen und
-> nun Schrauben wieder einsetzen)

@Julius
@maxe

Danke für eure Antworten! :slight_smile:

Also kann man den Schalter doch nicht einfach durch nach hinten eindrücken, und dann gleichzeitiges nach rechts drehen und dann herausziehen ausbauen? verwirrt

Also bevor ich da Lenksäulenverkleidung, Sicherungsboxverkleidung, oder Armaturenbrett-Verkleidung und Co. abbaue, lass ich den Schalter lieber einstweilen drin - wollte den nur mal schnell überprüfen wegen Verdacht auf Wackelkontakt (KI-, Mittelkonsolen-, Radio-, Aschenbecher- usw. -Beleuchtung wenn Tachobeleuchtung auf "Max" gestellt, sowie ggf. ABS-Warnleuchtenproblem).

An den Kabeln/am Kabelstecker des Schalters kanns nicht liegen, da ich ja erst gar nicht dazu komme, den Schalter auch nur 1 mm nach vorne heraus zu ziehen, weil er gar nicht ausrastet.

Dachte ich mach nur was falsch bei dem Prozess, aber irgendwie hakt der Schalter einfach nicht aus, wenn ich ihn eindrücke und nach rechts drehe --> in der bei mir möglichen Maximalposition geht da weder nach rechts weiter was, noch nach vorne raus etwas. Nur eben wieder zurück nach links.

Normalerweise wenn der schalter OK ist, muss nichts abgebaut und nicht abgesteckt werden… er wird wie oben von mir beschrieben, einfach ausgehaakt,mit seinem eigenen schalter…dann einfach nach dem aushaaken gegen den federwiederstand nach hinten rausziehne.

leider sind die rastnasen meist defekt und dann muss die verkleidung raus. allerdings vorher versuchen zu entriegeln und raus zu ziehen, so sollte es gehen. wenn defekt dann verkleidung raus,sonst nicht…

Hier das Original, Elsa Lügt nicht :wink: So kann auch keiner was falsch machen, weils auch sein kann das ich mich damals mit der reinfolge vertat.

hey @Audimeister, ich würd mir nie erlauben, Dein Wissen anzuzweifeln, aber keine Ahnung hab ich ja nu auch nich. Wenn der user - wie ich - einfach einen A 3 erwischt hat, bei dem die Monteure (bestimmt keine Audimeister :hurra:) abends zuvor ein bißchen zu viel Bierchen getrunken hatten und die Kabel einfach mal so kacke verlegt hatten, dass die zu kurz sind, dann muss man eben die Verkleidung abbauen.
Und so wie er es beschrieben hatte, gibts ja keinen Zweifel, dass er schrauben muss, egal, ob nu Kabel zu kurz oder Nasen kaputt.
und Du weisst doch auch: die Else ist zwar nett, aber die Realität is manchmal doch noch anders …
In diesem Sinne :coffee:

So wars ja nicht, gemeint, ich habs mal editiert :wink:

Aber im Normfalle sollte das bei jedem reichen wenn de schalter schon nach vorne rauskommt… wenn der schalter sich schon garnicht erst bewegt, weil wie gesagt, oft die rastenmechanik defekt ist, dann muss man eh von hinten ran…

Aber wenn dei rastmechanik klappt, dann kommt der shcalter garantiert mind. nen paar mm. nach vorn raus, wenns dann nicht reicht, ok dann hat einer am kabelstrang gespart… aber dafür kannst du dann sicherlich dein radio im kofferraum verbauen;)

Danke für eure weiteren Beiträge! :slight_smile:

@Audimeister

So hatte ich mir das vorgestellt, wie das in deiner Zeichnung aussieht.
Funktioniert nur leider eben nicht - scheint also, als wären bei mir die Rasten defekt oder verklebt oder was auch immer. :wink:
Am Kabelstrang liegts wohl nicht (es sei denn, die kamen an nem Montag ausm Ballermannurlaub zurück, die Werksarbeiter), da es sich nicht mal einen Millimeter weiter nach rechts oder nach vorne raus bewegt.

Werde wohl nicht um nen Ausbau von hinten herumkommen, mal schauen ob und wann ich das dann angehe.

Danke nochmal für alle Ratschläge hier! :up:

gehts bei der drehmethode nur um den lichtschalter ansich oder um die ganze einheit also das rechteckige nicht nur das runde :wink:

komplettes Modul. Einzelteile kann man danach nach hinten ausclipsen, jedenfalls beim 8L FL.

Genau das Komplette Modul kommt raus, danach dann hinten die Stecker entfernen.

Oft sind die Klippse aber hin und sind alt, dann bleibt einem nur die Fußraumverkleidung zu demontieren und von dort aus dann einfach den stecker abmachen, auch nur 2min Mehrarbeit.

Soo ich häng mich jetzt einfach mal ins thema ein.

Bei mir geht die Rückleuchte links nicht. Am Kabel liegt hinten keine Spannung an.
Habe jetzt den Schalter ausgebaut . welche klemme ist denn das.rücklicht? Hinten am Scheinwerfer ist es.ja.1. vorne am Schalter also auch?

Wie kann ich jetzt herausmessen ob es am schalter liegt? sollte ja für L und R ein kabel rausgehen oder?

sorry wens jetz ne blöde frage is. bin im ersten lehrjahr :wink:

Ich würde erstmal die Sicherung checken und dann den schalter Durchmessen . Ansonsten gucken welche kabelfarben du hinten anliebgen hast, und jene dann vorn am schalter nach hinten durchpiepsen,Ohmmetern :slight_smile:

Ja sicherungen sind ok. hab ich als erstes nachgeschaut :wink:

Den Schalter durchmessen hab ich mir auch schon überlegt. Weiss aber nicht wie…

Licht an, Multimeter an richtigen kontakt und andere Spitze an Masse??!

LG Stefan

PS: Mein Berufsschullehrer.hat mir empfohlen einfach gleich ein neues Kabel einzuziehen…

Ja genau so sollst du es machen :slight_smile:
Wenn du ncihts findest gucke ich morgen mal nach an welchem Pin du gucken musst.

Toller lehrer ^^ So sinnvoll ^^