[8L] Lichtmaschine von hier auf gleich defekt ohne Anzeige im Cockpit?

Hallo zusammen!

Bei meinem A3 8L BJ2002, 1.9TDI, 96kW stimmt etwas mit der Batterie/LiMa nicht. Ich bin gestern 3 Kurzstrecken gefahren und hatte nie Probleme irgendwelcher Art. Von hier auf gleich sprang er nicht mehr an. Das ganze Cockpit wird dunkel wenn man den Zündschlüssel umdreht und der Motor schafft max. eine Umdrehung. Das Klimagebläse läuft zwar aber schafft die Drehzahl nicht hoch zu halten wenn nur die Zündung an ist. Auch die Fenster schaffen es kaum bis in den Endanschlag hochzufahren. Man muss mit der Hand nachhelfen weil die Batterie so schlapp ist. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt eine Anzeige im Cockpit (rote Batterie, die anzeigt das die Batterie entladen statt geladen wird). Mit Starthilfe springt er sofort an. Aber während der Fahrt gehen Drehzahl- und Tachonadel immer mal wieder kurz auf 0. Die Batterie lädt beim Fahren auch nicht. Bei den Fenstern ist mir noch aufgefallen, dass sie nicht wie sonst nach Antippen des Schalters durchfahren, sondern so, als wäre der Zündschlüssel bereits abgezogen, nur so lange fahren, wie man den Schalter gedrückt hält. Der Radiocode ist nat. auch raus.

Bei knapp 300.000km kann es schon sein, dass die LiMa einen Schaden hat. Aber so urplötzlich? Ich habe die Batterie über Nacht geladen. Der Audi sprang heute morgen ohne Mucken an. Aber nach wenigen Sekunden Laufzeit geht die gemessene Spannung an der Batterie bei laufendem Motor auf 11,5V runter. D.h., die Batterie entlädt sich weiter weil der Strom der LiMa nicht auszureichen scheint. Auch bei der Fahrt zeigt das Multimeter am Zigarettenanzünder angeschlossen so niedrige Werte an.

Was nun? Die ganze LiMa wechseln? Nur den daran angeschlossenen Regler mit seinen Kohlestiften? Oder besteht die Gefahr, dass Bauteile, die die Erregerspannung regeln (Bordcomputer, Kombi-Instrument, etc.???) einen weg haben? Ich möchte die Bestellung und das Einbauen nicht defekter Bauteile vermeiden. Die Kohlestifte in der LiMa sind noch über 5mm lang und federn leicht ein- und aus wenn man sie mit dem Finger rein drückt. Die Rollen an der LiMa, auf die die Kohlestifte drücken, sind eingelaufen. Aber ich habe keine Ahnung, ob das noch im Limit ist. Wie gesagt: Es gab nie eine Anzeige im Cockpit, dass die LiMa nicht arbeitet. Aber vielleicht springt diese Lampe auch erst dann an, wenn die LiMa gar nichts mehr liefert und nicht schon dann, wenn deren Spannung unter der der Batterie ist, was mehr Sinn machen würde, weil dann nicht geladen wird.

Anbei Bilder von den Kohlestiften und den Kupferrollen.

ATU hat mir einen preis von 350,90€ für eine neue LiMa genannt. Deshalb auch nur gegen Anzahlung in der Filiale bestellbar.

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße

Stephan

Lima sieht auf den ersten Blick OK aus. Schau mal nach den großen Schmelzsicherungen auf der Batterie im sicherungskasten.
Wenn die OK ist kannst du mal das kabel vom Lima zur Batterie durch messen.
Hast du die Spannung bei laufendem Motor mal direkt an der Lima gemessen? Wenn nein mach das bitte.
Falls da auch so wenig Spannung anliegt entweder Regler oder Lima defekt. Der nächste Bosch service sollte das rausfindrn können oder besorgst dir testweise n gebrauchten Regler.
Und scgau mal ob der Freilauf der laufrolle funktioniert. Wenn nicht wird die Lima kaputt sein.

Geht denn deine rote batterielampe beim Zündung einschalten ohne motor starten an?

Die rote Batterielampe kommt bei eingeschalteter Zündung an. Die Schmelzsicherungen sind alle ok. Das Kabel durchmessen bekomme ich auch noch hin. Aber wo kann man an der LiMa die Spannung abnehmen? Da wo die beiden Muttern drauf waren (Bild 2)?

Minus von der Karosserie oder Batterie und plus dort messen wo das dicke pluskabel angeschraubt ist.
Übrigens bekommt man ne gebrauchte Lima schon für 50€ und ne neue z.b. bei eBay für 100€

Und check mal den reilauf. Kann sein daßer seit längerem fest ist dann hat die lLima schaden genommen.
Oder Freilauf ist kaputt und die Lima dreht sich gar nicht.

Der Fehler dürfte die LiMa sein. Vom Minus der Batterie zum (Plus) Kabel der LiMa geht es konstant bergab. Nach dem Starten 13,5V und dann geht es binnen 1min runter auf 11,5V. Und dort bleibt die Spannung auch. Selbst wenn man Stromfresser wie Klima, Radio, Scheibenheizung und Fernlicht dazu schaltet.

Denke eher der regler. und der Freilauf?

Ich wechsle die ganze Assy bestehend aus LiMa und Regler. Dann sollte das defekte Bauteil dabei sein. Wie du gesagt hast 100€ für eine neue LiMa und 50€ Pfand die es zurück gibt wenn ich die alte eingeschickt habe. Ich werde berichten was es gebracht hat.

OK und tu mir mal nen gefallen mess mal bei der neuen die Spannung. Meine macht nur 13,6-13,9v das kommt mir zu wenig vor. Danke

Mess mal die erregerspannung an der Lichtmaschine, solange die Lichtmaschine irgendeine Spannung ausgibt ist die auf jeden Fall nicht kaputt.
Als erstes würde ich aber mal die Batterie selber tauschen mit nem anderen Auto, wenn die tiefenentladen oder mehrere Zellen tot sind können merkwürdige Dinge im Auto passieren :wink:
Grüsse

Die neue LiMa hat nichts gebracht. Jetzt blinkt die Batteriewarnlampe in 3sek Intervallen und die Spannung geht auch entsprechend rauf und runter. Der Freilauf der alten LiMa war in bester Ordnung. Die Kabel wurden auch alle durchgemessen und für gut befunden. Morgen geht es in die Werkstatt. Übermorgen ist Termin. Ich werde weiter berichten. Wenn es schon wieder ein neues Kombiinstrument braucht, bin ich enttäuscht. Das ist "erst" 8 Jahre alt. Hoffentlich kam die neue (nicht generalüberholte) LiMa nicht defekt aus dem Lager.

Wechsel mal die BATTERIE ,die kann von heut auf morgen tot sein oder wie in deinem fall, langsam gestorben sein.

Hallo Freunde des Lichts!

Die neue LiMa ist laut Fachwerkstatt kaputt. Ne neue kostet mit Einbau 830€. Hurra. Mit weiteren Kleinigkeiten steuer ich gerade auf 1600€ zu. I'll keep U posted…

Das ist viel zu teuer. Ein Freund hat für LiMa inkl. Einbau beim Golf IV 1.9TDI 400€ gezahlt.

Wahrscheinlich ist meine von innen vergoldet…

Wo hast du die neue her und ist sie neu, überholt oder gebraucht?

Moin!

Also es war die Lichtmaschine. Eindeutiger Befund vom Autozentrum Leypoldt am Flughafen Stuttgart. Bei der ersten Tausch-LiMa (neu und NICHT generalüberholt) ist laut den Experten der Freilauf defekt gewesen. Das konnte ich mit dem Ding in der Hand nicht reproduzieren. Sie hat sich von Hand nur in eine Richtung drehen lassen. Jedenfalls wurde von VW ein erneuter Wechsel durchgeführt.

Die erste LiMa hatte ich für ca. 100€ + 50€ Pfand bei kfzteile24 bestellt.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=15898&returnTo=%2Fersatzteile-verschleissteile%2Felektrik%2Fgenerator%2Fgenerator-lichtmaschine%3Fktypnr%3D15898%235&search=BKO

Da die Schrott war versuche ich nun mit den bereits erhaltenen Rücksende- und Gewährleistungsdokumenten wieder an mein Geld (Kaufpreis + Pfand + Expressversand) sowie die angefallenen Arbeitsstunden bei VW zu kommen. Ob das klappt kann ich erst sagen wenn der Fall abgeschlossen ist. Das kann laut kfzteile24 4-6 Wochen dauern.

Die 2. neue LiMa von Audi/VW 038903018QC hat 471€ gekostet. Die Riemenscheibe 022903119C ist bei der komischerweise nicht dabei weswegen dafür weitere 67,40€ angefallen sind. Für den Wechsel der LiMa sind 1:18h Arbeitsstunden für 152,62€ aufgelaufen. Die Fehlersuche wurde mit 0:18h und 35,22€ abgerechnet. Macht dann einen Gesamtpreis von 726,24€.

Danke an alle die mit ihren Vorschlägen geholfen haben!

Stephan