[8L] Lenkung quietscht; Simmering im Lenkgetriebe

GutenMorgen allerseits,

meine Lenkung bzw. Lenkrad quietscht im Innenraum, vor allem bei warmen Temperaturen.
Dichtungsring bzw. Wickelfeder am Airbag wurde schon damals getauscht und der wars nicht.

Nun ists zu 95% der Simmering im Lenkgetriebe. Dieser wurde eingeölt bzw. eingefettet von einer Werkstatt was auch für eine Zeit Abhilfe schaffte. Den Ring selber kann man wohl leider nicht austauschen,da es sich um eine Einheit handelt.

Nun quietscht es wieder und diesmal würde ich es ganz gern selbst machen.

Kann mir jemand ein Foto von diesem Ring machen oder ne genaue Anleitung wo er genau sitzt und wie ich dort am besten rankomme? Soweit ich weiß hat die Werkstatt es damals über den Innenraum gemacht,die Verkleidung im Fußbereich runter und dann mit so ner langen Einfüllnadel das Öl dort platziert.

Vielen Dank im voraus.

Würd mich auch mal interessieren

Ist das beschriebene Geräusch wirklich ein Quitschen oder ein Knarzen?
Ich habe bei mir ein Knarzen, und denke, dass es mein Lenkgetriebe verursacht.

MfG
Andi

Eher ein Knarzen. Entsteht immer beim Lenken. Bei heißem Wetter seltener als bei feuchtem Wetter. Seit letztem Winter läuft eh überall die Schmiere raus. Den Annlasser habe ich schon nachgefettet aber die Heckklappe klappt bei feuchtem Wetter auch gerne mal zu. Vermute mal das irgendwo in der Lenkung auch das Fett raus ist.

Hm komisch,

bei mir ist es genau umgekehrt mit dem Wetter :smiley:
Bei Regen oder kaltem Wetter bei weitem nicht so Schlimm wie bei Hitze, wenn es warm ist denke ich immer, dass mein Auto gleich auseinander kracht wegen dem Knarzen.

An eurer stelle würde ich es bei einem Knarzen und Quieken erstmal auf die Stabigummis Schieben und auf die Domlager.

Das die Lenkgetriebe hin sind ist sehr sehr selten, ich meine 1 von 100Stk, der rest ist immer Fahrwerksseitig.

Knacken selber im Stand : Domlager, Spurstangenköpfe ( innen wie aussen )
Quitschen, bzw Hochton : Stabilager, alte Revision ohne Querführung quitscht im Halter

Da das Lenkgetriebe von innen so oder so geölt ist kann es nicht von vorteil sein es von aussen auch ein zu sauen mit fett oder derartigem. Ein anderes proboem ist das mit dem Fett und dem Staub eine Super reibpaste entsteht, die den Simmerring dann vollends Killt.

Selbes Prinzip warum man auch keine Klappendämpfer etc Ölt…der Daran klebende Staub wirkt dann wie schleifpapier im Simmerring.

was ich tun würde um das Lenkgetriebe aus zu schließen : Die Spurstangenköpfe beidseitig lösen, und dann lenken, knacken sollte es bei mechanischem defekt dann auch wenn es das nicht tut ist das Problem fahrwerksseitig zu suchen.

@audimeister

Kann man irgendwie testen, ob die Domlager defekt sind ? Habe meine auch in Verdacht. Hab seiner einer Weile eine extrem leichtgängige Lenkung. Die Lenkung hat sehr viel Spiel, auf der Autobahn ist es kaum noch möglich die Spur zu halten. Kann das an den Domlagern liegen ? Spurstangen und Köpfe sind OK.

Also ich habe meine Domlager und Stabigummis vor 2 Wochen auf verdacht gewechselt, leider ohne Erfolg -> knarzen immer noch da.

Schön, dass du dich meldest Benny^^

Um richtig verstanden zu haben, Spurstangen vom Achsschenkel lösen auf beiden Seiten und dann Lenkrad drehen,

ist dann das Geräusch da, dann ists das Lenkgetriebe? - Und wenn es nicht da ist Fahrwerksseitig weitersuchen?

Danke schonmal im Vorraus :slight_smile:

MfG
Andi

Korrekt.