hallo habe großes problem und die suche hilft mir auch nicht weiter!
folgender vorgang: bin unterwegs zu einem freund in der stadt…anfangs alles ok… plötzlich 200 meter vor ankunft bemerke ich während der fahrt wie das lenkrad "schwergängig" wird und das ganze sich extrem steigert. kurz vorm ziel fahr ich dann fast gegen den bordstein weil ich das lenkrad kaum noch rumbekomme und nach einen viertel umdrehung nicht mehr weiter geht… habe noch getestet: lenkrichtung ist egal und ist auch bei hohen drehzalen!
hat jemand eine idee was es sein könnte?!
vielen dank im vorraus
Wenn sich das Lenkrad nach einer viertel Umdrehung gar nicht mehr drehen lässt, dann würde ich eher (oder auch) aufs Lenkgetriebe tippen. Ansonsten müsste es nur schwergängig gehen, halt genauso, wie wenn der Motor aus ist und man im Stand lenkt.
Mit einem kaputten Lenkgetriebe würde ich davon abraten, mit dem Auto zu fahren, das kann schnell gefährlich werden.
so der adac war da…hat es sich angeguckt und meinte servopumpe defekt…kann also damit trotzdem fahrn…bin dann auch nach hause gefahrn (ca 2km) und auf der hälfte der strecke machts in einer relativ leichten kurve auf einma ruck am lenkrad und die servo ging wieder…
jetzt stell ich mir die frage ob es evtl ein defekt an der pumpe ist der zu reparieren ist ohne ein austausch der pumpe?!
aber das mit der viertel drehung hat nix mit der servo zu tun!
wenn sich dein auto fahren lässt wie n alter golf dann ist es die servo
und das mit der viertel umdrehung schluss und einem defekten lenkgetriebe scheint mir auch der fehler zu sein…
mit reparieren fällt mir da nur die wellendichtung und dichtring ein.
mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen
Das gleiche Phänomän hatte ich mal bei meinem Skoda. In ner Parkhausauffahr im Gschäft versagte plötzlich auch die Servolenkung = konnte nur mit sehr viel kraft lenken. Nach Feierabend wollte ich nach Hause fahren --> hatte 0 Probleme. Erst nach ca 5KM Fahrt kam wieder der selbe Fehler. In der Werkstatt haben die dann irgendein Teil, dass mit der Servo zu tun hatte gewechselt: kostete mich 70euro und funktionierte danach wieder einwandfrei.
"Drehwinkelsensor" nennte sich das teil laut. alter Rechnung.
Oder es ist eine Elektroleitung? Was sagt denn der Flüssigkeitsstand?
Allerdings ist damit nicht zu spaßen. Wenn Du Dich nicht wirklich auskennst wirst Du um eine Werkstatt nicht vorbei kommen.