Hi, Meine Lenkrad wacklt schon länger Zeit, wenn ich über 70kmh fahre. Beim leichten abbressen ist es richtig arg, bestimmt 5-8mm. Dachte das es an der unwucht der Räder /felgen liegt. Da ich jetz aber neue Felgen mit Reifen habe, hat es sich bestädigt das es nicht an den Räder liegt. Felgen würden nach ca 200km auf Unwucht überprüft.
Des weiter kommt ein quitschendes/knartzendes Geräusch aus dem linken Radkasten, wenn man im Stand einlenkt.
An was liegt das??Ist das knartzen ein Grund das der Lenker wackelt(erst zeit das Fahrwerk drin ist 2000km) Meiner tuner tippt auf die Querlenker!
habe über ein halbes jahr mit dem Lenkradschlagen, Zittern, etc. in der werkstatt verbracht. Ursache waren Querlenkerlager und Radführungsgelenklager.
Lass die mal checken liegt zu 99 prozent daran.
Haben am anfang auch gemeint es liegt an den Felgen bzw. den Reifen. Reifen sind aber auch Schuld daran, da sich über nacht standplatten bilden können.
verzogene bremsscheiben sind so gut wie fast nie der Grund für solche Probleme. Fährst ja keine Rennen wo die Scheiben heiss werden und sich dann verformen. Hab mir bei beiden lagern die verstärkte Version verbaut. Fahrverhalten war wie tag und nacht, fährt jetzt wie auf schienen. Hab für beide teile ca. 120 euro bezahlt incl. einbau.
Naja hat man aber öfters in der Werkstatt, dass Bremscheiben nicht mehr rund laufen, Rillen haben, verzogen sind oder ähnliches und es dadurch beim Bremsen im Lenkrad vibriert. Aber im Prinzip kann das alles mögliche sein.
Wenn die Bremsscheiben warm/heiss sind, und es gibt schlagartig einen Temperaturschock (Wasserpfütze etc.), kann es schon möglich sein, dass sich die Scheiben bißchen verziehen. So war es nach meiner Ansicht bei mir.
will ja nix sagen jetzt, aber mit nem 2.0 TDI fährst du sicher keine 250 und bremst auf null herunter und daß in einer wasserpfütze. WÜrd nix sagen wenn er einen S3 oder RS 4 fahren würde und du argumentierst mit Blauangelaufenen Scheiben zwecks Bremsungen jenseits der 250 km/h Marke. Wir reden hier von Normalnutzern. Verzogen kann sie ja sein, aber bestimmt nicht vom Heissbremsen.
Bei mir waren es die Spurstangenköpfe … 160 Euro mit Einbau (+vermessen). Die waren leicht ausgeschlagen … sagte mir auch der TüV. Leider beginnt jetzt wieder ein leichtes Zittern bei 80 Km/h. Ist wirklich nur minimalst … würde jedem Fremden nicht auffallen. Aber ich lass das mal checken. Kann auch sein dass sich die Spur etwas verschoben hat nach dem Fahrwerkseinbau (dass es sich nachgesetzt hat). Wäre mir lieb wenn nicht schon wieder ein teurer Werkstattaufenthalt dabei rausspringt. Das Auto ist ja echt toll aber man merkt dass es in die Jahre gekommen ist. Ständig irgendwelche Reparaturen an Verschleißteilen … grml.
In den letzten 5 Monaten:
Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter, Spurstangenköpfe, Bremssättel hinten, Bremsen rundum, Stoßdämpfer (gleich Fahrwerk rein), 2 Kratzer (ingesamt vielleicht 200-300 Euro) durch Vandalen kotz.
Gemacht werden sollte:
Unterbodenschutz (selber machen?!)
Ölwechsel (selber machen)
Kratzer Lackieren lassen
Auto polieren lassen (Aufbereiter)
Auto selber versiegeln (Liquid Glass)
Man man man, wenn man sich ein wenig um seine Karre kümmern will wird man echt arm !
Bremsen sind bei mir nagelneu und wurden eingefahren (gibts Anleitungen im Internet dazu) und werden nur auf der Landstraße benutzt. Bei mir schließe ich Bremsscheiben zu 99% aus. Querlenkerlager oder was ähnliches hört sich da plausibler an. Oder mit der Spur stimmt was nicht … ich meld mich wenn ich weiß was es ist (war).