Danke! Immer wieder gern
Aua ! bitte nie über 6000 U/Min… Das ist eig. normal das ab einer bestimmter Drehzahl wieder berg ab geht. Nennt sich "Leistungsabfall"
Wenns aber so extrem ist… dann können mehrer Ursachen möglich sein… z.b. Falschluft… er zieht sich falschluft durch undichte oder defekte unterdruckschläuche und der magert ab im oberen Bereich. Genausogut kann auch ein defekter LMM (luftmassenmesser) dafür sorgen das die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird, weil er z.b. statt 80g/s nur noch 60g/s misst, also wird auch nur für so und soviel der gemessene Luft so und soviel ml Spritt eingespritzt und das System magert wieder ab (zu wenig Spritt b.z.w. zu viel Luft).
LMM kann man mit VAG-COM genau messen ob er noch zu 100% misst.
Der schnelltest jedoch: Stecker vom LMM abziehen, Motor starten und paar Minuten fahren… geht er dann besser oder genauso wie vorher… dann ist der LMM defekt, läuft er aber merklich träger… und ein wenig wellig beim beschleunigen, ist er noch ganz.
Deshalb macht auch mehr Sinn mehr Gas zu geben bei niedrigerer Drehzahl als wenig Gas bei höherer Drehzahl. Mehr Gas zu geben im niedrigeren Drehzahlbereich, bedeutet auch das man die Leistung (die PS) voll abruft, da der Zylinder mehr gefühlt wird, damit lässt sich sogar Spritt sparen weil man das volle Potential vom Motor ausnutzt. Aber Achtung: Kein Vollgas sondern max. 75% durchtreten das Pedal, sonst wird die Lambdaregelung abgeschaltet und der Motor läuft Fett = Mehrverbrauch. Ausserdem hat man die beste Leistung beim Sauger mit besagter Pedalstellung.
Du solltest mal als erstes wenn du dein Interface hast, deine DK adaptieren ! damit dein Leerlauf erstmal ordentlich läuft.
Hmm da du ja über 5100 U/Min kamst, dann wird der Hallgeber i.O. sein. War die Motor und ESP Lampe an während du über 5100 U/Min kamst ??
Weil wenn beide Lampen an sind und der Hallgeber im Speicher steht, kommst du definitiv nicht über 5100U/Min da ab da der Notlauf aktiv ist.
Der Notlauf ist erstmal wieder weg wenn die Lampen aus sind oder du manuell den Fehlerspeicher löscht.
Deshalb bitte das ganze nochmal genauer bebachten.
Als ich damals so wie du auch und viele andere noch keine Ahnung hatte mit mein A3 und geschweige vag-com … gingen bei mir die 2 Lampen an.
Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen von einer freien Werkstatt und als Fehler kam da: Motorsteuergerät defekt.
Der Fehlerspeicher vom ABS / ESP : Can-Botschaft zu Motorsteuergerät defekt.
Ich und der Mechaniker waren also der Meinung dass das Motorsteuergerät defekt sei… ich hätte fast für 200 € einen gebrauchten ECU gekauft !
Dann hab ich mich hier angemeldet und hab dann über vag-com erfahren… habe mir mit viel googlen und lesen das System ans laufen gebracht und konnte endlich Fehler auslesen.
Fehlerspeicher vom ABS / ESP:
Bitte Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen.
Fehlerspeicher vom Motor STG:
Nockenwellenpositionssensor Signal zu klein - Sporadisch.
Wie ihr seht, jedes System interpretiert die Fehlercodes anders!
Am besten ist natürlich das org. Programm zu nehmen, also vag-com.
Hatte mir dann ein Hallgeber gekauft, einbauen lassen und der Fehler war weg und ich kam auch wieder über 5100 U/Min !
Nach all dies ist der große vag-com Thread von mir entstanden und hoffe viele A3-Freunde damit geholfen zu haben.