[8L] Leistungssteigerung

Hallo A3-Freunde,

Hab mal wieder ein neues Anliegen… und zwar bin ich am überlegen etwas mehr Leistung aus meinem kleinen 1.8t aus dem Jahr 98 zu holen.

Nun meine Vorstellung… wollte auf ca. 250 PS. Würde mir grundsätzlivh eigentlich reichen… mehr darf es gerne sein :stuck_out_tongue: Sollte aber noch möglichst Alltagstauglich sein und am besten auch so billig wie möglich… Qualität sollte aber nicht zu kurz kommen.

Hatte mir ja mal überlegt einen Lader des S3 zu verbauen… weiss aber nicht ob der reicht bzw ob der überhaupt passt. Habe dann das gefunden: http://www.turbozentrum.de/turbos-und-komponenten/holset-turbolader/hx35/holset-turbo-hx35/a-32011/

Was haltet ihr denn von dem Lader… Habe leider aber absolut kein plan von Flansch und so weiter… brauch vllt langsam mal bissl nachhilfe bei so Sachen :haudrauf:

Dann habe ich das gefunden und fande es mega symphatisch: http://www.turbozentrum.de/turbos-und-komponenten/turbo-upgrades/audi/o-s-t-upgrade-turbo-k04-023-stage-1/a-31595/

Was brauche ich noch? Soll ja nun kein Großumbau werden… Großer Ladeluftkühler? Schmiedekolben und so brauche ich doch hoffentlich bei dem bisschen Leistung noch nicht oder?

Hoffe auf zahlreiche Antworten :slight_smile:

Liebe Grüße Pazer92

So wie du an die Sache rangehst, wird das sowieso nichts…

Um auf die 250 PS zu kommen wäre ein K04 Umbau (S3 Lader) möglich. Allerdings ist das mit einigem Aufwand und Kosten verbunden.

Zunächst wäre es ratsam wenn du uns dein Budget nennst, dann können wir dir sagen wie weit du damit kommst.

Nur mal grob was du für den 250 PS K04 Umbau benötigst:

-LMM
-Ansaugschlauch
-K04 Lader + Wasser-/Ölleitungen
-größeren LLK + Verrohrung
-größere Einspritzdüsen
-K04 Krümmer
-Hosenrohr vom S3 + BiKat oder was aus dem Tuningsektor
-Auspuffanlage ab Kat
-Größere Bremsen
-Stärkere Kupplung
-Stärkere Benzinpumpe
-Vernünftige Abstimmung
-etc

Einfach mal die Suche bemühen, da findest du genügend Themen.

Hey Aqualoop,
Danke erstmal für die schnelle Antwort… na das mit den Kosten is so ne Sache… wollte eben auch mal wissen wieviel ich denn da so einplanen muss.

Ich dachte bei dem ganzen Spaß so an die 2000-3000 Euronen.
So extrem kann das ja nich sein… Mit ner Softwareoptmierung bin ich ja schon bei ca. 197 PS.

Mir wäre es halt lieb wenn ich den Motor an sich zu lassen kann und nich an Ventile etc. ran muss…

Habe mich schon halb tot gesucht und nichts gefunden was zu mir passt… Ansonsten hätte ich den Thread nicht erstellt :hmm:

Liebe Grüße Pazer92

Das ist auch schon in etwa das Maximum was bei einem 1.8T Serienmotor möglich ist, +/- ein paar PS :biggrin:

Die nächste Leistungsstufe erfordert eben solch einen Umbau, da die Serienkomponenten dafür nicht ausgelegt sind.

Welchen MKB hast du? Welche Laufleistung hat der Motor?
Bevor man über eine Leistungssteigerung nachdenkt, sollte auch erstmal die Basis stimmen bzw. in Ordnung sein.

Klar, mehr Leistung kann nie schaden, allerdings wäre "nur Chip" die wirtschaftlich bessere Option, mit der du auch viel weniger Probleme bzw. Ärger hast.

Guck mal hier z.B., ist aber der Preis OHNE Einbau!

http://www.vmax-performance.de/shop/product_info.php?info=p23061_Leistungssteigerung-auf-225-PS---360nm.html

http://www.vmax-performance.de/shop/product_info.php?info=p23062_Leistungssteigerung-auf-270-PS---400nm.html

Hey Konsolenking,
Super!!! Danke. Genau sowas habe ich gesucht. Ich denke das 2. Angebot dort hört sich ganz interessant an… Den Einbau nehme ich sowieso selbst vor vondemher ist mir das ziemlich egal :wink:
Aber was hältst du dann von der Altagstauglichkeit? Ist die dann noch gegeben oder habe ich dann plötzlich massive Probleme? ich meine meine Maschine hat halt schon 160.000 km runter… schnurrt aber wie ein Kätzchen. (Ganz schön lautes Kätzchen) :lol:

Sind das denn dann auch Markenteile bei diesem Händler? Etwas Qualität wollte ich nun doch auch haben :stuck_out_tongue:

Liebe Grüße

Schreib uns doch mal deinen Motorkennbuchstaben, es nützt hier nichts einen Umbau auf 270PS mit 400NM zu planen wenn du schon die neueren (dünneren) Pleuel verbaut hast…

Zu den Kosten von den angegeben 2799.- kannst du denk ich mindestens nochmal 1000-2500€ einplanen. Da ist noch keine Kupplung, keine Bremsanlage und auch keine AGA dabei, denn sowas fällt für mich nicht unter Kleinteile^^

Hey A3Turbo,
Kann euch leider grade keinen MKB sagen… Hab das Auto noch nicht lange und es steht grade in der Werkstatt. Der Fahrzeugschein leider auch :confused:

Kann euch nur sagen das er BJ.98 ist… 1.8t…

Eine AGA von Friedrich Motorsport ist bereits drunter ab KAT.

Wieso brauche icj eine neue Kupplung bei so "wenig" Leistung.
Die Bremsanlange müsste doch auch nicht zwingend erforderlich sein oder?

98 gab es nur dan AGU

Nein 98 gabs auch schon den AQA :wink:

Welchen Durchmesser hat die AGA von Friedrich? Friedrich ist hier im normal fall nicht zu empfehlen, da die meisten nicht rückstaufrei sind. Meinen ESD habe ich umschweißen müssen, damit der Rückstaufrei wird :wink:

Die Originale Kupplung macht das nicht lange mit, meine war nach 500km K04 Umbau mit 250PS und 370NM am Ende :wink:

Wenn mich nicht alles täuscht hat der 63,5 mm.
Besser als nichts wird die Anlage aber doch sein oder? Will die nur ungern wechseln… hat nen Sound das is unglaublich für nen 1.8t.
Gegebenenfalls kann ich ihn ja auch umschweissen so ists nicht… habe ich bei einem bekannten auch schon gemacht.

Ahso ok das is natürlich dann bullshit :stuck_out_tongue:
was muss ich für ne Kupplung dann so einrechnen und welche könntet ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße

63,5 wär schon mal gut, bau den ESD ab und schau ob du durch den ESD schauen kannst. Sollte das der Fall sein ist alles gut, ansonsten ein durchgehendes rohr einschweißen. Wobei bei meinem MSD und ESD von FMS der durchmesser im schalldämpfer nur 55mm betrug. Habe ihn gebraucht gekauft, daher kann ich auch nicht sagen ob das original so war…

Kupplung habe ich eine Sachs Performance, wobei die jetzt nach 20.000km auch schon wieder zum rutschen anfängt…

Für die Kupplung solltest du 600-1000€ einrechnen. Wenn Du da aber was haltbares haben willst, können wir nicht mehr von Alltagstauglichkeit sprechen. Eine Sinter-Kupplung hältst du zb. nicht gerne an einer Ampelphase :wink: