[8L] Leistungsprüfstand sparen durch VCDS und Ob Dyno

Hallo Jungs,

obwohl ich ja nichtmehr direkt zu den A3-Freunden gehöre möchte ich euch diese Info nicht verwehren. Ich weiss nicht ob es dazu schonmal was im Forum gab, jedenfalls hatte ich zu meiner Zeit nichts dazu gelesen. Da ich mich in letzter Zeit viel mit Leistungsprüfständen und Ausleseprogrammen befasst habe bin ich auf folgendes gestoßen:

http://www.whoopsie.de/home/doku.php?id=topic01:item001

Mithilfe von VCDS und einem passenden Diagnosekabel kann man anhand einer Testfahrt bestimmte Messblöcke aufzeichnen. Mit diesem Datensatz wertet das Programm Ob Dyno durch Zugabe diverser Variablen ( Reifengröße. Luftdruck, Temperatur etc) dann die Leistung aus und erstellt ein Leistungsdiagramm.

Laut Scirocco Forum ergeben die Logfahrten (sofern sie richtig durchgeführt wurden) ein 99% genaues Ergebnis zum vergleichbaren Rollenprüfstandsergebnis.

Genaue Anleitungen gibt es im Netz, bei Bedarf kann ich die nochmal raussuchen.

gruss Philipp

Interessant. Brauch das fzg obd2 ? Oder reicht der normale obd anschluss. ( habe bj 98 ).

10Hz GPS logger und man hat die Motorleistung sofort da, wenn man weiß, was man verrechnen muss.
Ist eigentlich Physik 7. Klasse…und die Physik lässt sich ja bekanntlicherweise nicht bescheißen :wink:

Motorleistung, Radleistung… da gibt's doch nochmal einen Unterschied. Rollenprüfstand ist am zuverlässigsten, mit OBD Dyno hab ich noch keine Erfahrungen, will es schon lange mal ausprobieren.

Ja na klar gibts da nen Unterschied. Sogar noch viel mehr. Vergleiche mal die englischen, amerikanischen und deutschen PS. BHP-HP-PS…das sind auch nochmal andere Angaben.
Auch die korrigierte Leistung nach DIN oder EWG sind nochmal ganz andere Baustellen.

Der Rollenprüfstand macht nix anderes. Man muss nur wissen, was man treibst :wink:

Rotations und kinetische Energie zusammengepackt und du kannst dir alles Leistugnen raussuchen, die du gerne hättest :wink: