[8L] Leistungsproblem S3 BAM

Hallo zusammen,

wieder mal ich mit einem Problem, langsam bereue ich es mir den S3 angeschafft zu haben…

Wie ich schon in einem anderen Thread beschrieben habe, habe ich ein komisches Geräusch beim beschleunigen (als wenn man ein Stöckchen an Fahrrad-Radspeichen entlang streift) aus Richtung Fußraum Beifahrerseite.
Wenn er kalt ist, besonders laut.
Geschwindigkeit dieses Rattern steigt mit Drehzahl und ist so ab 4.000 nicht mehr zu hören.

Jetzt kommt noch hinzu, dass ich das Gefühl habe, dass er nicht mehr so kraftvoll hochdreht - bis 4.000 ganz okay und dann - nicht überzeugend.
Habe den S3 von so nem komischen Kerl gekauft, der hatte anscheinend von "jemandem" ein MTM Stufe2 Programm geflasht bekommen - habe aber mittlerweile Erfahren, dass das eigentlich gar nicht sein kann.

Vielleicht ist auch nur irgendein Billigschrott drinne und der Motor versucht sich zu schonen.

Auf jeden Fall bin ich heut Abend bei meinem Schrauber, der ein VAG hat.

Kann mir jemand sagen, auf was wir besonders achten müssen und könnt ihr die Sollwerte aufführen?

Hoffe Ihr könnt mir helfen, sonst hau ich das Ding bald wieder weg.

Danke und Gruß
Manu

Also nen Drehzahlabhängigs rattern. Würdest du bitte mal während es rattert die Kupplung treten. Sollte das Rattern sofort aufhören, dann ist es was Motorseitiges. Sollte das Rattern so bleiben sind wir beim Ausgleichsgetriebe oder bei Fahrwerkskomponenten. Wobei ich mir da nur ein defektesLuftleitblech hinter der Bremsschreibe vorstellen kann, ansonsten rattert da dann nur noch ein defektes Gelenk, was abe eher bollert als Rattert.

Rattern ist meist das Ausgleichsgetriebe.

Bei Ca 3,5 hat der Wagen allerdings auch seinen Overboost, daher ist dort das drehmoment am meistn zu spüren, man gewöhnt sich schnell an mehr leistung, muss als nicht umbedingt ein defekt sein.Wichtig wäre es mal die Luftmassenwerte , den temperaturgeber sowie die lambdawerte im STAND mal zu posten. Die lambda soltte um ±0 schwanken in %.

Ebenso solltest du in betracht ziehen das entweder das N75 nicht korrekt arbeitet und das Ablschaltventil falsch betätigt. das Würde einen vorzeitigen Druckverlust und somit auch Leistungsloch verursachen. Daher ist die Schlauchage von deinem Schrauber besonders zu checken. Du hast aber nicht zufällig das "Rattern" währen du diese Drehzahlen hast ne ?

Weil das Abschaltventil auch "Flattert" wenn die Membran defekt ist, der effekt ist GENAU DIESER. keine leistung, weil der Druck vorzeitig abgebaut wird.

—> Darum : Kuppeln, und gucken ob rattern da, oder schlagartig weg.

—> Weg ? Dann das Abschaltventil mal tauschen, kost nur 25€

—> Da ? Ausgleicsgetriebe auf spiel, und die Fahrwerksmechanik checken !

—> Fehlerspeicher auslesen ! Oft hast du bei defektem Abschaltventil dinge wie " Druckverlust zwischen Bla Bla " usw.

Weil nicht das einfach nur dein Abschaltventil Flattert weil die membran hin ist,und ds schon alles ist. Naja hast nu ja genug zu tun und ne Mission :wink:

Hi Audimeister!

Super Tips, danke!

Nur haben wir schonmal das meiste getestet:

SUV ist schon getauscht.
Wenn ich die Kupplung trete ist es sofort weg.

Lambdas arbeiten sauber.

Kein Fehler hinterlegt.

Es ist, als würde ein Blatt im Turbo hängen und mit steigender Drehzahl schneller rattern.
Das Rattern habe ich morgens schon beim starten (kalter Zustand), wenn leicht warm ist es im Stand weg.
Jedoch beginnt es immer schon bei 1.500 (auch bei Teillast, aber nicht so laut).

Allerdings ist mir noch aufgefallen, dass ich, wenn ich geradeaus oder nach rechts lenke, Vibrationen an der pedalerie habe, wenn ich nach links lenke, ist es weg.

Und jetzt kommst wieder Du! :slight_smile:

Ähm antriebsachse bzw. das/die lager defekt…?
wenns im gas fuß hämmert ist es ehr das getriebe seitige
wenns in der lenkung flattert das äusere (zum rad hin)…
je nach schaden und dauer vermischen sich diese symptome aber.

meißtens tritt dieses rattern unter last auf und halt beim einlenken
je nachdem natürlich wie lange man das schon hat (das spiel wird ja größer)
und somit auch der bereich in dem es rattert…

Edit: hab gerade gesehn rattert au im stand sry , dann is es das wohl ehr net :smiley:

Edit2: so wie du es beschreibst (rattern im stand und bei last,kein rattern beim kupplung tretten) liegt die vermutung nahe das es sich um das getriebe oder kupplung dreht…

Wie er ja sagte ist das Rattern WEG wenn er die Kupplung tritt, das bedeuted es ist NICHT der Antriebsstrang. Sondern Motortechnisch vorhanden.

Hast du das rattern nur in einem drehzahlbereich oder auch im stand ? Kannst ja mal in meine Gallerie gucken, da ist der Letzte A3 der gerattert hat, aber ordentlich :wink:

haste denn genug öl im motor?eventuell hats die lagerschalen zerschossen…

naja also das ist dann wie ich am Wochende festestelle, wie man in meiner Gallerie ja sehen kann ( S3 Instandstzung ) Ein Dauerhaftes, auch im stand schon unheimlich lautes und tiefes HÄMMERN.

wenns aber nen pleullager wäre dann würds auch weiter rattern wen er die kupplung tritt und das tut es wohl nicht,deswegen vermut ich ehr getriebe oder kupplungsbauteile.

Sorry wenn er 100 Fährt, es rattert… due Trittst die Kupplung und es hört auf… Was is dann noch in bewegung ?! Das getriebe, undzwar in exakt der selben geschwindigkti wie vorher.

Ist das Rattern also Ausgekuppelt weg, obwohl der wagen noch 100 fährt, dann ist es der Antriebsstrang, bliebe es da, ist es der abtriebsstrang.

ich habe das selbe, bei mir ist das Diffenerential schrott…trete ich die Kupplung, bleibt das gerausch beim rollen, die drehzahl ist abe bei 800, ergo ist das dann das getriebe oder was im abtribsstrang :wink:

gg Naja vice versa, ich denke du verstest nu was ich meine :wink:

und ich dnke nicht das es das PLeullager ist, das klingt sowas von krank, dann fährt man nicht mehr damit, das hört selbst ein neuling, das ist sowas von krass laut und tief…

naja,also als nen pleullager sich an meinem peugeot 205 gti verabschiedet hatte,klang es anfangs noch wie defekte hydros…im stand war es relativ leise,nur mit steigender drehzahl wurde es lauter.die lagerschale war auch noch vorhanden und hatte sich nicht komplett aus dem auge verabschiedet,war halt nur gebrochen.und ich denke das wenn man auskuppelt der motor noch im leerlauf ist und somit auch noch in bewegung,oder?!:angel:

Nabend!

Heute Testlauf mit VAG, Lambda-Werte normal, 1.4 Bar im Overboost, danach 1.2; 357Nm im maximum.

Rattern teilweise da, teilweise wech…
Mein Schrauber hat dieses Geräusch noch nie gehört…
Ich kenn mich nicht mehr aus…

Gute Nacht!

1,4 Overboost ist normal,das fahre ich auch mit MTM Chip.1.2 Haltedruck ist auch OK.
Den Lader würde ich ausschließen.

ölwanne ab und ma gucken wie die pleule aussehen…

Motor wurde vor 3.000km generalüberholt wegen Schaden am Hauptlager…

Sollte nicht schon wieder defekt sein, oder?

hat das ne werkstatt gemacht oder hat der vorbesitzer selber handangelegt?hauptlager,also die lagerung von der kw,richtig?vielleicht wurde etwas falsch eingebaut…mal mit ner verlängerung,schraubendreher,etc. an der ölwanne oder am block im unteren bereich gehorcht?

Das hat ne spezielle Firma für Motoren gemacht… Aber es ist nichts kaputt am Motor, da bin ich mir sicher - das hört sich einfach anders an…
Wie gesagt, wie wenn man ein Blatt Papier in einen Ventilator hält…

Ja wenn der erst gemacht wurde, dann fahre doch einfach mal zu dieser Spezialfirma und lass es überprüfen.

Das würde ich auch mal sagen, bekannt ist mir da aus eigenerfahrung :

–> Anlaufscheiben der KW auf Block 3 vergessen
–> KW Nicht richtig gewuchtet nach nachschleifen
–> Falsche Lagerschalen verwendet
–> Ölpumpenrad lose

—> Aber wenns gemacht wurde, steige denen aufs dach…

Sollten die Lagerschalen aber hin sein, ist das schlech tzu sehen wenn ein leihe die Ölwanne abnimmt, ganz davon ab das viele schon an den schrauben zur Ölwanne verzweifeln (Zw. Getriebe und Motor ). Von den 3 Lagerschalen in meiner Galerie sind ja auch 2 Total schrott, und eine Weg…aber da woe die schalen im sack sind, kann ich auch nicht von aussehn sehen. Und das Laien "mal eben" an den Pleueln spielen, w+rde ich ejtzt nicht empfehlen :wink:

Das Problem ist, dass diese Firma 300km entfernt sitzt, eben da, wo ich das Auto gekauft hatte…
Aber das Rattern ist ja nicht Motordrehzahl-Abhängig sondern eher von der Turbodrehzahl…

dann mach doch mal den ansaugschlauch ab und guck dir die schaufeln von der verdichterseite an…