Hi…
sagt mal ist es eigentlich normal wenn ich meinen motor gerade angemacht habe, wenn er zwei tage stand und für ca 1 Minute 1200 Umdrehungen im Leerlauf hat?
Sobald ich dann losgefahren bin liegt er wieder wie gewohnt bei 900 oder 1000!!!
Ja ist normal ist der Kaltstartregler.
jop, weiß leider nicht genau, was alles den regler beeinflusst, bei mir ist das nämlich sobald der motor kalt ist, das ganze noch begleitet von nem schönen rattern von der sekundärluftpumpe
Bei mir ebenfalls…
Der A3 hat keinen Kaltstartregler, wir haben keinen Corrado oder Opel…Das muss technisch einfach korrigiert werden
Es nennt sich Kaltstartphase, und geht bis 65 Grad Wassertemp. bei 40 Grad wird auf 1000 gesenkt, ab 65 Auf 800, bzw mit Klima 900…
Alles Paletti
einen kaltstartsteuerer sozusagen, inwiefern hängt da eigentlich die sekundärluftpumpe dran? nach welchen kriterien geht die an und aus, und ganz doof gefragt, wie heizt das ding kat/lambdasonde auf?
Janz einfahc…
Die Sekundärluftpumpe läuft die ersten Minuten in der Kaltstartphase mit, sie soll den Kat schneller aufheizen, ihn auf Temp. bringen.
Das Prinzip gleich dem eines Grills, den du mit dem Mund oder ner Luftpumpe zum Glühen bringst. Du bläst in die Flammen Sauerstoff, diese brennen dadurch noch heisser.
–> Jeder der nen 1.8 / T hat, wird merken das er in der Kaltstartphase ein wenig nach Sprit stinkt, das macht der Motor selber. Es wird fetter eingespritzt, und dann im Kat quasi nachverbrannt,dabei bläßt die Sekundärluftpumpe noch Frischluft vor den Kat, wodurch dieser brennprozess noch heisser ist, Ergo der Kat wird schneller warm, er wird Sprichwörtlich " Angeblasen ". Nach dem Prozess setzt dann die Lambdaregelung ein.
—> An geht sie also wenn die Temp. des Kats unter regeltemp. ist, aus geht sie wenn sie die erreicht hat.
ich glaub das funst bei meinem nur noch subotpimal ( :
Wow…und ich dacht immer da ist was im argen!
letztens hat er auch so 30 sekunden gesurt!!! dann lief er aufeinmal mit 1000 umdrehungen! dann irgandwann auf 900 oder so!
Danke für die antworten…
is alles dann im grünen bereich und klasse.
Sollte die Sekupumpe undicht etc sein, ist ne lampe an, wenn es also suboptimal laufen würde.
beim kaltlauf nagelt der wie nen diesel, und ist defintiv mit der kaltlaufphase verbunden, Pumpe scheint wohl noch genug druck aufzubauen, aber nicht 100% dicht zu sein, hab doofer weise schon hydrostössel tauschen lassen… ganz schön teuer
wenn er nagelt wie ein diesel dann hat das was mit dem ventiltrieb zu tun. und die hydros sind so gut wie nie am a3 kaputt, das hättte ich dir dir sagen können gern aber die kette und dessen spanner, die du direkt mit hättest machen können, da diese schon draussen dann waren.
Die Pumpe selber kann eigentlich nur surren, und der druck wird dann vorm kat entlassen, hat also nichts in dem sinne mit deinem motor und dessen laufeigenschaften zu tun
Öldruck mal messen lassen ?
ventiltrieb… warum ist das nur bei kaltstart so und bei der anfangs erhöhten drehzahl?
jep, war ne kleine fehlinformation, und unwissend wie ich bin.
Öldruck hab ich nicht messen lassen.
klingt ungefähr so:
http://www.youtube.com/watch?v=RX6ViejEwbc (schon bissl älter)
ja das kann auch die pumpe sein wenn sie ausgeschlagen ist, oder der anschluss richtung auspuff undicht ist. es geht ne lampe an wenn du sie aussteckst. aber es wäre nen test wert, steck die pumpe mal aus, und schaue obs dann auch kommt melde dich dann nommsa !
Ja genauso Klingt die "Secondary Air Pump " Wie ein wildgewordener Föhn !