[8L] Lautsprecher kratzen bei Kälte

Hallo,

warum kratzen Lautsprecher manchmal bei Kälte? Elektrische Fehler kann ich ausschließen.
Irgendwo dehnt sich bei Kälte etwas im LS und bei Betrieb schwingt die Mebran nicht frei und kratzt im Magneten.
Wie bekomme ich das wieder weg?

mfg
Chris

vernünftige lautsprecher besorgen!

aha …

hab ich bei meinem rechten hochtöner jetzt auch auf einmal seit es kalt ist ;(

echt nervig !!

sind aber ground zero hochtöner … fahr heute e mal zum hifi laden mal sehen was der dazu sagt…

weil der hochtöner ist nicht wirklich kaputt also kratzt nicht dauernd sondern nur wenn ich wirklich am limit spiele …

hat dieses problem sonst keiner?

hat doch jeder 2te hier ne hardcore anlage verbaut?

Hochtöner die kratzen ???
wie hast du sie den verbaut ???

und was sagen deine weichen kann evtl sein das deine weichen das nicht mitmachen

jo hab die GZ lautsprecher vorne …

Ground Zero GZTC 13MK²

hab sie über den radio laufen also ohne verstärker…

hochtöner sitzt da wo auch der originale war also bei der griffschale…

und es kratzt nur der hochtöner auf der rechten seite wenn ich am limit spiele… finde auch das die ganzen verkleidungen jetzt mehr vibrieren als wo es noch wärmer war… habe nen subwoofer im kofferraum über nen monoblock…(der rennt ja e tadellos)

Is normal das die lautsprecher im kalten etwas lauter sind als im warmen!

Aber das er wegen kälte anfängt zu kratzen???

denk eher da liegt woanders das Problem!

Also ich hab meine Hochtöner in der a-säule verbaut und da ist ein bisschen kälter als in der tür! Denke eher die bekommen zu viel leistung bzw wenn du dein radio voll aufdrehst verzerrt es sowieso das signal! wenn du dann noch schlechte musikquali hast kann das schon zu kratzen kommen!!

also ich hab meine anlage so eingestelt das wenn ich mein alpine radio auf 25 (geht bis 35) hab, mein subwoofer auf voller leistung läuft und mein front sys fast auf den woofer abgestimmt von der lautstärke her!! hatte bis jetz noch keine probleme!

Zu den Lautsprechern: Kauf dir gescheite!!!

hmm ehm wenn du sie über das radio ansteuerst dann gibt das leistung keine 4x50watt sondern weniger also ist die belastung für das radio zu hoch und darum bekommst du keinen sauberen ton versuche es mal mit einem verstärker der ca 2x60watt oder 2x100watt hat weil die frequenz des radios kann der hochtöner nicht umwandeln das digitale wird nur noch vom radio gepitch somit hast du eine niedrigere belastung dein radio macht es nicht mit bei hoher ohm zahl einen konstanten klang zu bringen

würde se vom radio abstecken und an nen verstärker dann hört das kratzen auf 2wege system sollte man über einen verstärker regeln nicht über das radio

das komische ist ja dass es bis vor kurzem perfekt funktioniert hat…

ist mir klar dass der radio das signal verzerrt wenn ich ihn überbelaste… aber das tue ich ja nicht…

hab den woofer so eingestellt dass er maximale leistung hat wenn ich den radio auf ca 36-38 eingestellt habe … und die vorderen lautsprecher spielten da alle noch super ohne kratzen oder dergleichen…

erst seitdem der winter da ist fängt es auf einmal zu krachen an wenn ich über 25 einstelle…

nur manchmal und manchmal ist es ganz normal… ich weiss echt nicht an was es genau liegt… es vibriert die ganze türpappe links sowie rechts viel mehr seitdem es kälter ist(wie habt ihr das gelöst) man merkt ja richtig wenn man auf die türpappe oben drückt dass sie sich ein wenig nach unten verscheibt und da macht es auch immer leise knacks… also die dürfte sich von der kälte auch mehr verziehen… denke mal das ist eher ein geräusch davon als das der hochtöner wirklich kaputt gegangen ist… soviel leistung bringt der radio ja garnicht dass der durchbrennt … habe das system damals auch ab und zu mal überbelastet, klar jedem passiert das mal beim testen und es ging garnichts kaputt …

wenns nicht weggeht bleibt mir e nichts anderes übrig als zu verstärken und neue hochtöner zu kaufen… und da werde ich gleich alles optimal ausdämmen …
greez and thanks

ich gebs auf … ich kauf mir einfach neue hochtöner … fertig!

dieses gekratze und gekrache halt ich nicht mehr aus :wink: die hat es 100 pro zerlegt so wie sich der eine hochtöner anhört…

du musst die hochtöner auch nicht unbedingt überlasten hast du ein unsauberes radiosignal zerlegt es deine hochtöner auch bei geringerer lautstärke!

hat irgendjemand einen workshop wie man die türverkleidungen des a3 richtig ausdämmt?

habe schon anleitungen gefunden aber ohne bilder ist irgendwie schwer sich das vorzustellen…

vorallem wie kann ich die vorderen tieftöner besser befestigen… habe damals so plastik lautsprecher ringe genommen… denke mal das scheppert auch genug mit…kann ich da von hinten auch bitumenmatte drüber kleben und evtl den ring mit heisskleber oder anderem verstärken?

wäre für jeden tipp dankbar

denn jetzt heisst es Winterprojekt --> Kauf mir einen 4 Kanal Verstärker mit 4x75 WRMS (welchen weiss ich noch nicht genau, dachte an mb oder ground zero?)… muss natürlich jeden lautsprecher neu verkabeln und werde auch gleich alles hardcore mässig ausdämmen…

danke
illz

Nehm anstatt bitumen alubutyl hast du ne viel bessere dämmwirkung!