[8L] Lautsprecher + Kofferraumausbau - was schlagt Ihr vor?

Hallo Leute

Da mein A3 im Winter inder garage steht hab ich mir mal überlegt nen kleinen HiFi-Umbau zu machen. Vorne und hinten andere Lautsprecher und hinten im Kofferraum den berühmten doppelten Boden.

Da das Geld ein bißchen klapp dafür ist hab ich mal so ca 500-650 Euro eingeplant. Meint ihr dafür bekommt man schon was Gutes? Muss ja nicht umbedingt neu sein. Kann man sich ja auch noch bestimmt mal bei Ebay schießen. Eilt ja nicht.

Es müssen vorne ander Lautsprecher rein, hinten andere Lautsprecher, dann in den Kofferraum ein Subwoofer und Verstärker.

Was würden ihr mir denn da jetzt genau für Sachen empfehlen? Kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus.

Also Materialkosten für nen doppelten Boden ist nicht soviel. Brauchst halt ne MDF-Platte und Stoff zum beziehen. Mit 650 Eur könntest du grad so hinkommen. Denk mal du willst dann ne 5-Kanal Endstufe oder 4Kanal und Monoblock? Brauchst du hinten wirklich die Lautsprecher? Hast du schon ein anderes Radio?

Hm dachte eigentlich an einen 4-Kanal Verstärker. Naja weiß nicht,obs hinten auch welche sein müssen. Dachte schon, dasses nicht schlecht wäre, weil wenn schon alles und die originalen hören sich ja scheiße an. Oder was sagt ihr?

Hab das JVC 751 drin.

Lautsprecher System vorn in die Türen ~200 Euro. Dazu ne passende Endstufe und einen vernünftigen Bass!
Hinteren Lautsprecher brauchst du nicht beachten, lieber wenn das Geld knapp ist vorn was gutes

Material sollte man schon +100 Euro rechnen.

Ok sagen wir mal so.

Material 100Euro
vordere autsprecher z.B. rainbow 130Euro
Verstärker gebraucht bei Ebay 200Euro
Subwoofer 200Euro

Sind dann zusammen 630Euro + - Ein paar Euros.

Mein Setup:
Vorne: Hifonics WR5.2C
Hinten: Standard Nokia mit Aktivadapter
Woofer: Helix Bassreflex 25cm
Verstärker: Helix DarkBlue 4
= 129,3 dB (auf FFM gemessen).

Für den Alltag vollkommen ausreichend. Preislich sollte das auch etwa hinkommen + Material für Kofferaum. Aber den Aktivadapter hab ich aus meinem alten Wagen noch wo Bose drin war, das is jetzt nicht mit eingerechnet. Klanglich find ich es schon ganz gut und für dne Alltag reichts locker. Ich hab den Woofer allerdings nicht in die Reserveradmulde. Hab da den Verstärker rein und hab den Boden ganz zu gemacht. Wollte kein Gitter im Kofferraumboden. Ist halt mehr ne Geschmacksfrage.

Hmm kenn mich ja nich so aus aber ich bin mit Magnat Basskiste ganz gut gefahren also macht ordentlich druck. Und hinten und vorne sollten schon boxen sein finde ich damit der sound irgendwie gleichmäßig verteilt klingt. sonst is bei mir alles von sony drin da hab ich aber gehört viele meinen die seien nich gut aber das was ich hab klingt spitze zu nem bezahlbaren preis.

@pig1986 : Was man unter "bezahlbar" oder "gut" versteht ist halt relativ, manche haben auch für 5000 euro nen verstärker :wink:

Ist durchaus machbar :grinsno: oder wenn ich mir die Subwooferkiste "Godfather of Odaiko" von SYRINCS anschaue lol

Keiner mehr nen Vorschlag für eine gute Kombination?

also ich bin mit folgendem setup zufrieden gewesen :

front - getrenntes 2wege system von rodek, 80W rms
endstufe - ebenfalls rodek, 4 kanal, 4x85W rms an 4 ohm
subwoofer - emphaser bassreflex-trunkbox mit einem 12zoll "S4+"-woofer

das ganze war in einem toledo verbaut, hatte also richtig platz im kofferraum. ich wollte keinen grossartigen ausbau machen. und die emphaser boxen sind mit so einem genialen adapterstecker versehen der es ermöglicht die kiste ganz easy rauszunehmen ohne dass die kabels rumhängen und anfangen zu brutzeln :wink:
wie das ganze in einem a3 klingt, kann ich (noch) nicht sagen, mein 8L kommt erst nächsten monat. aber schon im toledo war das ziemlich der kracher. soundquali war richtig gut. laut wars natürlich auf wunsch auch. und der bass hats richtig wackeln lassen ohne dabei rumzuschranzen…
das ganze paket hat mich neu (incl. dicke kabel etc.) um die 625,- teuros gekostet. einbau halt selbstgemacht.

hoffe das hilft dir weiter.

edit : hab mir mal die mühe gemacht den kram rauszusuchen bei ACR… ok, als ich es gekauft hab waren die preise ein tick günstiger und ich kannte den ladenbesitzer. daher der gute preis :wink:

Rodek R4100N, 4x85W rms @ 4ohm = 249,-
Rodek RNC135, 80W rms = 155,-
Emphaser EBR112S4, 900W peak = 269,-
Kabelsatz 20mm² mit Sicherung etc. = 39,90,-
wären also runde 720,- euro …
ok, wenn du statt die basskiste den woofer solo nimmst und den im boden einbaust kommste 120,- billiger weg.
sub alleine : Emphaser EI12S4P = 149,-

gruß, imp

Hallo!

Habe hier

http://www.a3-freunde.de/forum/t84546/8L-welche-groesse-an-boxen-benoetige-ich.html#786488

etwas zum Thema "Lautsprecher für den kleinen Geldbeutel" geschrieben.
Hoffe es hilft dir weiter.

Ein System für den kleinen Geldbeutel wäre:

4-Kanal Endstufe
1F Powercap…schont die Batterie, hebt die Klangqualität
20m² Powerkabel…wer weiß was später noch kommt?
4-Kanal (geschirmtes) Chinckabel (min 5m.)
13er Frontsystem über Endstufe an 2 Kanälen
Hinten die originalen Lautsprecher direkt am Radio
25er oder 30er Subwoofer gebrückt über 2 Kanäle in Reserveradmulde mittels MDF.

Je nach Marke, Leistungsfähigkeit etc. sollte das bei dem von Dir genannten Preisrahmen hinkommen.

Hallo,

wieviel Liter (Volumen) bekommt ich in der Reserveradmulde zusammen?

Gruss

Hi,
die Mulde bietet ca. 80 Liter Volumen.

Bei mir war es ungefähr so:

2-Kanal Endstufe aus Golf übernommen. Damals 499,- DM
2,5mm² Boxenkabel? K. A. mehr ob ich 30 oder 40 m verbaut hab, da ich sehr viel auch in der Wohnung verlegt habe. 10€ pro 10 m
2x Stromkabel mit Sicherung (40 und 30 A für die unterschiedlichen Endstufen passend) Rate jetzt mal ca. 50-60 €
2x 2-Kanal (geschirmtes) Chinchkabel (min 5m.) pro Endstufe 25 DM
2x Y-Stecker Chinch geschirmt (für die normalen Boxen) 9,95 DM
13er Frontsystem über 1. Endstufe (Boxen neu) 99,- €
16er Hecksystem über 1. Endstufe (Boxen neu) 95,- €
+++ Adapterringe +++ vorn und hinten (bei Conrad gab´s die vorn 6 € und Afra die hinten 13,97 € (Blaupunkt))
2-Kanal Endstufe (kleiner) über E-Bay 40 € die alte Kenwood war umsonst.
25er Basskiste von Rodek (gebraucht) ca. 50 €

1F Powercap ca. 50-80 €…schont die Batterie, hebt die Klangqualität möchte ich noch machen. Reicht denn eine für den Bass oder besser 2? Für jede Endstufe eine?

Heckausbau:
Dicke MDF Platte (glaube ich hab eine sehr dicke gehabt!) um ca. 40 cm größer als benötigt, da ich was für die Endstufen haben wollte (siehe Gal)
1 Kantholz
Schrauben
Bezugsstoff
Sprühkleber oder irgendwas anderes, dass sich gescheit verarbeiten lässt und klebt z. B. doppelseitiges Klebeband? (k. A. ob das im Sommer hält!)
Kleine Nägel mit großem Kopf zum Fixieren des Bezugs
1-2 Farbdosen, wollte nicht, dass unter dem schwarzen Stoff helles Holz hervorkommt, falls sich mal ein Loch bildet oder so. 2x9€
Waren bestimmt so ca. 100 €


Du brauchst mindestens:

2-Kanal Endstufe (kauf ne Gescheite min. 150-200€!)
2,5mm² 10 m könnte für vorn reichen 10-15 €
1x Stromkabel mit Sicherung passend für die Endstufe (30-40 €)
1x 2-Kanal (geschirmtes) Chinchkabel (min 5m.) 15 €
2x Y-Stecker Chinch geschirmt alternativ 2x 5m Chinchkabel 2x8 €
13er Frontsystem über 1. Kanal 100-150 €
Adapterringe vorn 6 €
25er Basskiste 50-100 € (gebraucht! reicht alle mal)

Empfehlenswert:
1F Powercap ca. 50-80 €

Heckausbau:
MDF Platte keinen Plan mehr, aber 20 mm sollte sie schon haben.
1 Kantholz (Als Abstandhalter, habe mir Standfüße daraus gebaut 8x 12cm oder so) 5 €
Schrauben 5 €
Bezugsstoff 10 €
Sprühkleber oder irgendwas anderes, dass sich gescheit verarbeiten lässt und klebt z. B. doppelseitiges Klebeband? (k. A. ob das im Sommer hält!) 5 €
Kleine Nägel mit großem Kopf zum Fixieren des Bezugs 5€
Farbe 10 € (wenn du das MDF vorher färben willst)

Zum Rechnen bin ich zu faul :biggrin: