[8L] Lautes Turbopfeifen, Leistungsverlust und gefühlt höherer Verbrauch

Hi,
seit ca. 100 km gibt mein Motor zwischen 1200 und 3000 RPM ein extrem lautes pfeifen von sich, je mehr Gas ich gebe desto lauter wird es - hört sich an wie ein Druckluftgebläse.
Zusätzlich habe ich gefühlt 20 PS weniger und der Verbrauch kommt mir auch höher vor.

Ich glaube, dass es ein Riss in einem Schlauch vom/zum Turbolader ist.
Was vermutet Ihr bzw. wo kann ich suchen?

Gruß,
parawaiter

Loch im ansaugschlauch zwischen ladeluftkühler und drosselklappe denke ich hab ich schon öffters gehört am besten einen von Force oder semco verbaun Gruß micha

muss ich auch mal schaun, hatte heute probleme nen 1.6l Golf zu überholen -.- an sowas merkt man dann, ob wirklich Leistungsverlust vorhanden ist. werd auch mal alles absuchen müssen bei den Schläuchen…

hallo hatte auch das problem das ich nicht mal nen
fiat punto überholen konnte und an turen kraft etc. verlohre und rausgestellt hat sich das es der luftmassenmesser war lasst den mal auslesen und löschen fahrt nochmal ne runde um den block wenn die gleichen symtome auftreten nochmal auslesen dann müsste es den fehler anzeigen ist eigentlich nach 10jahren ne typische audi a3 krankheit manch früher manche später

Hi,

erstmal Danke für Eure Hilfe.

Komischerweise hat sich das Problem gestern nach der Durchfahrt durch die Waschanlage in Luft aufgelöst (wahrscheinlich nur Zufall), das Pfeifen ist wieder normal und die Leistung ist auch wieder da.

Was ich gestern vergessen habe:
Zusätzlich zum Pfeifen und dem Leistungsverlust hatte ich bei höherer Last einen deutlich sichtbaren Rußausstoß, das scheint jetzt auch weg zu sein.

Das macht die Suche für mich jetzt noch schwieriger, habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

Gruß,
parawaiter

hi Leute,

jetzt spinnt alles total, nach einem kurzen Überholvorgang fing es plötlich wieder an zu pfeifen, diesmal aber noch viel stärker - außerdem habe ich jetzt beim beschläunigen ein starkes Schwanken der Motordrehzahl und kaum noch Leistung…

Mein Hauptproblem ist jetzt, dass ich ca. 20 km von daheim entfernt bin, kann ich die Heimfahrt riskieren oder sollte ich lieber abschleppen lassen?

würde mich sehr über schnelle Hilfe freuen,
parawaiter

Hi Julian,

also ich würde fahren. ich hatte deine symptome auch mal und habe daraufhin den schlauch zwischen drossellklappe und dem weiteren schlauch der vor zum llk geht, getauscht. ab da gings wieder… die klammer bzw der dichtring der das abdichtet war undicht.

lg

Wie hast du das festgestellt? System abgedrückt?

Ich hab die Schläuche gecheckt und der oben hat auffällig gewackelt und es ist Öl rausgesifft. Bzw. der Schlauch ließ sich paar MM aus der Klammer ziehen und somit hin und her schieben. Da waren die Widerhaken abgenutzt und rund.

der untere schlauch direkt am ladeluftkühler geht gern ab. dort nutzen sich mit der zeit die haltenaser ab.

@ DerMitDemAudi

Moin, hattes du denn auch immer ein Pfeifen? Hattes du das System abgedrückt?
Ich habe letztes das System abgedrückt und es war wohl dicht. Habe mir Heute auf der Firma was gebaut und will nochmal gucken ob er wirklich den Druck hält wenn man abdrückt. Wenn der absakt muss ja irgendwo ein riss sein.

Gruß Skyline

Hi Leute,

@DerMitDemAudi lag genau richtig :cool:

bei mir war es das Verbindungsstück (ca. 12 cm lang, 40 Euro inkl. MwSt.) zwischen Turbo und LLK, die Haltenasen waren so abgenutzt, dass die Verbindung nicht mehr dicht war.
Jetzt läuft er auf alle Fälle wieder einwandfrei :breaker:

Gruß und Danke an Alle,
parawaiter

Hallo zusammen,

mein Audi 2.0 TDI pfeifft beim Beschleunigen seit einigen Tagen sehr laut und hat auf der Autobahn ab und zu einen Leistungsverlust, so dass ich das Auto während der Fahrt ausschalten muss und danach ist die Leistung wieder gegeben und dann paar Kilometer wenns bergauf geht beispielsweise, bricht die Leistung wieder ein. Mittlerweile ist die Motorkontrollleuchte angegangen.
Hat Jemand ne Idee, woran das liegen könnte…

Danke vorab

Hallo Albertoo,

wenn dieser Leistungsverlust auftritt, geht dabei auch die Abgaslampe an? (diese Schleife)

Wenn ja, hast du womöglich gerade das selbe Problem wie mein Vater. Der hat auch einen 2.0 TDI jedoch einen A4, und bei dem liegts am VTG, das bleibt immer hängen.

Mit freundlichen Grüßen

Hi quattro A3
nein, bei mir geht die Motorkontrollleuchte an, leider kann mir der Freundliche nicht weiterhelfen. War bei zwei Vertragshändlern, der eine meinte, es wäre der Turbo und der andere meinte, es könnte der Ladeluftkühler sein. Langsam nervt die ganze Geschichte nur noch.

Naja bei dem A4 kam eben raus, dass es das VTG ist und somit der Turbo gewechselt werden muss. Passiert aber nur bei Vollgas und viel Autobahn…
Manchmal zieht er garnicht, manchmal merkt man es richtig wenn das VTG hängt. Dann kommt der volle Druck auf einen schnalz und es fühlt sich an wie bei nem Automatikgetriebe wenn man kick-down macht :smiley:

auf jeden fall hab ich vom Mechaniker gehört, dass es ein bekanntes Problem bei den Turbos ist im 2.0 TDI.

Mit freundlichen Grüßen