[8L] Langzeit Erfahrung Chiptuning 1.8T

Hallo will aus meinem 1.8T AGU mit 150PS ca. 230PS rausholen.

Oettinger Tuning bietet soetwas an mit folgenden Umbauten:
Konstruktive Änderungen:
* OETTINGER-Abgasturbolader
* Motormanagement mit geänderter Abstimmung
* Ansaugluftführung modifiziert
* OETTINGER-Sportauspuffanlage (Vorrohr, Haupt- und Endschalldämpfer, Doppelendrohr 2 x 76 mm)

Will mir den Umbau jedoch nicht von Oettinger machen lassen.
Die Holen aus dem Motor 230PS bei 5800/min und 360NM bei 2800/min raus.

Ich will das der Motor Standfest bleibt und mir nicht um die Ohren fliegt, wenn ich den mal trete.

Da es viele gibt, die Ihren 1.8T AGU gechipt haben, würde ich bitten Erfahrungsberichte zu schreiben und
mit wieviel PS und NM ihr euren fahrt, und wie lange (km)

Konnte im Forum leider nirgends finden wie lange jemand schon mit seinem gechipten AGU gefahren ist, es wird nur der Umbau beschrieben.

Sind vieleicht noch 260PS drin?
Wollte eigentlich den Garrett GT28RS Turbo draufsetzen.

MFG
Matthias

also 230 ps kannste guten gewissens fahren, da fliegt dir auch nach vielen km nix um die ohren… hier sind welche im forum, die schon mehr als 50tkm so rumfahren

musst warscheinlich nur nach kurzer zeit ne neue kupplung einplanen :wink:

…aus deiner Fragestellung werd ich nicht ganz schlau. Oben sind dir die 230PS fast zuviel wobei du noch das max. Drehmoment in deiner Aufstellung hast. Später im Text solln es dann besser doch 260PS sein?

Hi,

das mit dem Gt28rs bekommst du unter min.7t€ nicht hin.

Auch wenn der AGU relativ standfest ist hält er keinen gut abgestimmten Gt28rs aus.
Der Lader kommt so schnell und so brutal das du ihn mit orginalen Pleul nicht lange fahren wirst.

Das mit dem öttinger umbau is das sinnvollste und dein Motor hält die Leistung auch aus.

Gruß

@Mista-M: War wohl gestern etwas übermüdet.

Ich wollte ein Standfestes Motortuning mit dem ich auf meinen 1.8T Motor mit 66TKM noch ohne Probleme 100-150TKM fahren kann, ohne Motorschaden.

Hab mir das mit dem Garrett GT28RS nochmal überlegt, ich denke der K04 ist da die bessere Wahl da es mit diesem mehr "Langzeiterfahrung" gibt.
Zudem würde für meine Zwecke der K04 dicke ausreichen.

Die 230PS sind hoffentlich nicht zu über vorsichtig gewählt. Ich will im Grunde die Maximale Standfeste Leistung aus dem Motor holen.

Also erstens 66tkm ist noch recht jung und ein gutes alter wenn du was machen möchtest.

aber 150tkm am stück und es sollte alles heil bleiben wenn du ihm 80-100ps dazu klatscht.
Naja wenn du ihn sehr vorsichtig warm und kalt fährst könnte es klappen und natürlich alle 10tkm ölwechsel usw.

@Silent:
Hab den letzten Beitrag von dir zu späet gelesen, also kommt der GT28RS nicht mehr in frage. Wobei mich der Umbau nicht so teuer gekommen wäre.

Ist deine Aussage auf die Haltbarkeit des Motors bezogen??
Wenn der Turbo nach 75TKM den Geist aufgibt, ist das für mich i.O. nur der Motor muss halten. Bin eben nicht scharf nen Motor unter 100TKM zu schrotten.

Sorry hab nochmal bedenken wegen des Drehmoments. Hält der AGU tatsächlich diese 360NM mit original Pleul aus?

also NM gehen, musst halt auch eine andere Kupplung rein bauen.

Das mit der Haltbarkeit kann dir keiner sagen und wer sagt es hält zu 100% der lügt ganz einfach.
Es kommt immer darauf an wie du fährst, ob er mal zu heiß wird oder sonstiges.
Ich denke bei meinem Umbau kann ich ca 10.000km fahren dann brauche ich neue Kolben.

aber so drüfte er schon halten.
Fausformel, umso mehr leistung = weniger haltbar.

Doch glaub mir ein umbau auf gt28rs mit Kolben, Pleul, Kurbelwelle + Kopf auf den Lader anpassen inkl Aga und Ansaug, Bremsanlage usw. kommst ohne Probleme auf 7-8 t€

Mach einfach den kleinen Umbau vom Öttinger und ich denke du wirst mit der Leitung zufrieden sein.

Wollte den Umbau eigentlich nicht bei Oettinger machen lassen, da ich dort auch keine garantie bekomme und nur für den namen zahle.
denke das zwischen einem K04 und einem "Oettinger" Lader nicht viel um ist. Motormanagement lass ich mir in der nähe anpassen, Ansaugluftführung wird Silikon schlauch gemeint sein mit anpassung auf den neuen lader und für ne sportauspuffanlage muss ich mich noch entscheiden. wollte eigentlich immer ne bastuck, bin davon aber auch nicht mehr so überzeugt, hört sich beim turbo seltsam an.
Wollt zusätzlich noch nen Frontladeluftkühler draufsetzten.

Motorstg soll dann auf die selbe leistung wie oettinger anbietet angepasst werden.

Also Vielen Dank
Hab ein gutes Gefühl bei der Sache :wink:

Falls noch jemand etwas beizutragen hat, bitte schreiben.
Is klar das man sich über jeden Tipp / Info freut.

Also ich hab 352Nm mit 162kW gefahren mit folgenden Motorkomponenten:

Motor AUM (110kW original)
Hosenrohr geändert auf 2,5"
100Zeller KAT
danach Reduzierung von 63,5mm auf 55mm
Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer von Eisenmann
Forge Ansaugschlauch
SUV vom Porsche GT2
Softwareabstimmung von SLS

Der Rest war original.
Turbo ab Werk war der K03s.

Lies sich sehr gut fahren und würde es jederzeit wieder machen lassen.

Gruß Jan

Sollte ich bei meinem vorhaben auch eine Downpipe verbauen, oder ist die bei dieser Leistung nicht notwendig?
Würde es die Haltbarkeit verbessern?

Moin …

jeder turbolader hat eine downpipe ^^

so heißt das stück zwischen laderausgang und kat

wenn du den k04 verbauen möchtest, musst du hier was anpassen (lassen) da es den lader sonst nur an allradfahrzeugen gibt, und die downpipe dort anders ist als bei fronttrieblern

wenn du einen größeren durchmesser wählst, verbessert das in kleinem maße die haltbarkeit und die motorleistung weil der motor die abgase schneller und mit weniger gegendruck wegbekommt

ich denke du solltest dir mal zeit nehmen und die suche hier bemühen, zu dem thema gibts X-tausend treads in denen schon alles sonstwieoft gefragt wurde

die fragerei nach der haltbarkeit ist aus meiner sicht auch blödsinn da zu viele faktoren dort mit einfließen

klar kann man ein bewärtes konzept nachbauen, aber obs dann genausolange hält wie beim erbauer kann niemand mit bestimmtheit sagen

grade die k04 lader werden gern von hitzerissen heimgesucht …

Grüße

Bitte nicht falsch auffassen, wenn man die anderen Threads im Forum anschaut, findet man massig leute die ihr auto auf fasst 300ps chippen und sogar extremfälle die motorleistung darüber angeben.

Auf meine Frage direkt habe ich keine Antwort gefunden, deshalb dieser Tread.

Für den AUM gibt es auch so ein Thread, wobei ich mich damit nicht zufrieden gib, ich wollte infos zu meinem AGU mit der Oettinger Konfiguration.

Mit downpipe meinte ich ob ich da eine neue verbauen muss.

Vielen dank
Gruß Matthias

Ihr sprecht alle vom Super Leistungstuning. Doch niemand schreibt einen Preis.
Mich würde mal interessieren was das alles so kosten würde von OeTTinger.

Hi,
Oettinger bietet die Leistungssteigerung auf 230 PS nicht mehr an. Hatte dort mal nachgefragt.

Zum Thema Haltbarkeit kann ich nur von meinem jetzigen A3 berichten. (Habe ihn letztes Jahr mit Getriebeschaden gekauft, 1.8T AGU)

2001 wurde er von Oettinger auf 195 PS gechippt. Letztes Jahr hats ihm dann bei 215.000 km ein schönes Loch ins Getriebe geschlagen. Haben das Getriebe instandsetzen lassen und Kupplung neu gemacht. Jetzt ist wieder ruhe und läuft problemlos. Turbo ist noch der Erste.

@1Hiit: Wenn du die teile alle guenstig selbst organisierst und einbaust, bzw. jemand kennst bist du bei ca 2500-3000euro

Danke für die Information. Nun endlich weiß ich mal was der spaß so kosten würde.