[8L] Lambdasondenwert

Hallo Kollegas, ich glaub meine Lambda ist hin nur wird sie nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Hat jemand eine Sollwert den ich über Vag-Com vergleichen kann? MKB=AJQ

Hey,

Der Lambdawert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (2500-2800 1/min) sollte ca. zwischen 0,97-1,03 liegen.

Gruß

Constantin

Mir wurd gesagt 0.7V-1,1V zu fett

Was hast du denn ausgelesen?? Soll "V"=Volt bedeuten? Wenn ja ist das nicht der Lambdawert.
Der optimale Lambdawert ist Lambda = 1, das ist eigentlich bei jedem Benziner mit Lambdaregelung so.
Kann man den etwa nicht mit VAG-Com auslesen?

ich hab den Wert über den Messwertblock noch nicht ausgelesen, hab nur den Fehlerspeicher ausgelesen und da war nichts dir nur mein Benzinverbrauch ist immer konstant 10.9l daher nehm ich an das es die Lambdasonde ist.

Dann solltest du mal den Lambdawert überprüfen. Wie gesagt Lambda=1 +/- 0,03 ist in Ordnung. Diese Angabe stimmt jedenfalls 100%ig.

Welcher Messwertblock 5,6,7,8?

Bei mir kam Lambdawert 2 raus…
Liegt das an meinem offenen Luftfilter oder daran dass man den Sensor nur in 1 der 4 Endrohre reingesteckt hat und die anderen nicht zugedeckt hat?
Lambda misst ja den Restsauerstoff in den Abgasen.
P.S. Meine Auspuffanlage ist zu 100% dicht!
Hilfe wäre nett sonst siehts bei der nächsten AU ned so dolle aus.
Gruß im Vorraus

Max

@ max_0488

Eigentlich misst man aber doch nur einen gewissen CO² Prozentsatz. Wieviel Abgase da bei jedem Rohr rauskommen ist fast egal, da das Mischungsverhältnis der einzelnen Gase gleich bleibt - der zieht ja durch die anderen Rohre keine Falschluft. Wenn also dein Wert zu hoch ist und deine Anlage 100% dicht, dann muß es an der Motorsteuerung liegen? Evtl. mal im Fehlerspeicher schauen.

Und was meinst du zum Thema offener Luftfilter? Den hast du gedanklich übersprungen^^

Der LMM misst doch die Luftmasse - egal ob offener Lufi oder nicht und dementsprechend wird das Gemisch berechnet!

Gibt es hier eigentlich VAG-Com Spezies (die möchte ich mit Fragen löchern)? Wer auch ne gute Idee für die Wiki… Messwerdblöcke eines gesunden Motors zum Vergleich:old:

Hi Vendeta,

der Motor sollte Betriebstemperatur haben und im Leerlauf laufen. Dann schau im Motor-STG in folgende Messwertblöcke:

  • MWB 030: Im Anzeigefeld 1 sollte 111 stehen, falls Du noch eine zweite L-Sonde hast sollte im Anzeigefeld 2 110 stehen.

-MWB 032: die Lambdalernwerte in den Anzeigefeldern 1 und 2 sollten zwischen -10% und +10% liegen, können darin auch geringfügig schwanken.

-MWB 033: Im Anzeigefeld 1 muss die Lambdaregelung zwischen -10% und +10% um mindestens 2% schwanken. Im Anzeigefeld 2 muss die Lambdasondenspannung im Bereich zwischen 0 und 1 Volt um ca. 0,3 Volt schwanken.

Wenn alle diese Vorgaben erreicht werden, ist die L-Sonde ok.

Gruß
Stef

Hi, danke für die Antwort. Ich hab vor kurzen mal alle Messwertblöcke im Leerlauf gelogt und gespeichert damit ich nicht immer wieder runter laufen muss um aus zu lesen. Messwertblock 30 hab ich nicht gelogt da keine Veränderung war. Ich aber 32,33 im Angebot nur die sehen nicht so toll aus (was mich wundert da der Fehlerspeicher leer war). Hab versucht die Office Datei hoch zu laden ging hier aber nicht da nur Fotos akzeptiert werden. Hab ein Foto geschossen und dazu gepackt p.s. die Blöcke hab ich untereinander gepackt da ich nen 22Zoll Monitor hab und die Daten halt in die länge gezogen sind und nicht erkennbar auf´s Bild passten (da man Fotos mit hoher Auflösung nicht hoch laden kann).

0951960001225280729.jpg