Hallo!
Bei mir leuchtet das Symbol für Motorelektronik.
Hab das jetzt auslesen lassen, und im Fehlerspeicher stand das es die Lamdasonde sei. Als wir hinter den motorblock geschaut haben, haben wir ein Kabel, laut Mechaniker das Lamdasondenkabel gesehen, das leicht angefressen war.
Naja der gute Mann meinte das man die Lamdasonde dann am besten gleich wechseln sollte. Kann man das Kabel nicht einfach mal versuch zu löten?
Was ich jetzt erst im Forum gesehen hab, es gibt wohl manchmal eine Vor- und eine Nach-Sonde. Hab das vorher leider nicht gewusst sonst hät ich mal nachgefragt welche es genau ist. Woher weiß ich jetzt ob bei mir zwei so Dinger eingbaut sind??
Verschwindet der Fehler von selbst wieder oder muss ich ihn löschen lassen damit die Lampe für Motorelektronik verschwindet??
Hey!
Also bin heut mal unter mein auto gekrabbelt.
Das Kabel ist sowiet in ordnung, das was man als "anbiss" gesehen hat war nur ein knick…
Ich denk ich hab zwei Sonden, die direkt hinterm Kat seh ich ohne Probleme aber die vor dem Kat wo sitzt die genau, sitzt die eher schon fast im Motorblock oder auch direkt vor dem Kat???
Kann ich den Stecker vom Kat einfach mal lösen, reinigen und wieder zusammenstecken?
Löscht sich der Fehler wieder von selbst wenn die Sonde wieder gut ist???
Ach ja mein Auto verhält sich komplett normal, kein ruckeln, springt gut an also alles wie vorher!!!
Kann das überhaupt sein das die Sonde kaputt ist???
vll war der Fehler nur Sporadisch dh. nur mal kurz vorhanden und die Lampda regelt richitg weiter.
Ich würde solang dein A3 im Stand ruhig läuft, nicht mehr Verbraucht als sonst, und nichts weiteres ist, die Lampda drin lassen und so weiterfahren.
Dazu hätt ich dann auch gleich ne Frage und zwar ist bei mir seit Monaten der Fall das ich fast immer eine Drehzahlschwankung im Leerlauf hab.
Laut Fehlerspeicher war immer der Fehler Heizung Kurzschluss oder Lampda Bank 1 keine Aktivität.
Dann hab ich eine Gebrauchte eingebaut die Lief 2 Wochen super dannach das Gleiche Problem
Dann eine günstige Nachbau aus der Bucht (neu) und hab aber mit dieser das gleiche wie mit den anderen beiden.
Wo könnte der Fehler noch liegen? Denn im Fehlerspeicher stehen immer die selben Fehler
Also ich war jetzt nochmal bei ner anderen Werkstatt.
Die haben mir den Fehler gelöscht, jetzt die Lampe auch aus.
Naja jetzt wart ich mal ab vielleicht kommt er wieder oder auch nicht, wenigstens weiß ich jetzt welche Sonde es wahr, und zwar die vorne…