ich habe folgendes Problem und wollte fragen, ob das ein sich anbahnender Lagerschaden sein könnte bzw. an Hand welcher Symptome man diesen ausmachen kann.
Situation:
Mein Motor (AGU) vibriert. Am stärksten ist es bei ~ 2000 U/Min und tritt in den höheren Gängen unter Last auf. Soll heißen rolle ich nur dahin dann ist es nicht so stark. Fahre ich aber mit 60 im 4. ne Autobahnauffahrt hoch und trete durch dann vibriert es doch sehr auffällig. Auch im Leerlauf lässt es sich in gewissen Grenzen nachstellen. Beim langsamen Hochdrehen merkt man deutlich dass die Vibrationen in Richtung 2000 Umdrehungen zunehmen. Bei Drehzahlen über 2000 werden die Vibrationen logischerweise hochfrequenter und sind nicht mehr so ausgeprägt.
Der Logik nach hat da irgendwas ne kleine Unwucht schätze ich mal. Spricht das hier evtl für einen sich anbahnenden Lagerschaden oder was könnte das sonst noch sein? Kann man so ohne weiteres die Kurbelwellenlager auf Spiel prüfen oder muss dafür die Welle komplett raus?
Wenn ich fahre und auskuppele, dann ist die Vibration weg. Ergo sind die Räder denke ich nicht schuldig. Man merkt es nur, wenn der Motor ne Drehzahl von ~2000 erreicht. Ist er warm kann man das auch im Leerlauf im Stand nachstellen, wobei die Vibration dann nicht so stark ist, als wenn er unter Last steht.
Mir ist mal die Leistungsendstufe für die Zündspulen kaputt gegangen. Da war dann Zylinder 2 komplett weg. Diese Art von Vibration ist es nicht. Von daher gehe ich davon aus, dass er auf allen 4ren läuft.
Geräusche zu erklären und eine Diagnose zu erstellen ist nicht einfach wenn
man es nicht selber hört.
Ein Lagerschaden verursacht eigentlich klacker geräusche die bei steigernder Drehzahl schneller werden (logisch)
Für mich hört sich es eher nach Zündaussetzter an.
Stichwort Kupplung ist vllt. gar nicht so falsch… Ich hatte im März mal kurzzeitig Probleme mit Durchrutschen. Das ist aber genausoschnell wieder verschwunden, wie es gekommen ist. Müsste ich jetzt mal genauer nachverfolgen, obs die Kupplung ist.
Frage: Gibt es irgend eine Möglichkeit die zu prüfen ohne das Getriebe rausnehmen zu müssen?