hallo,
da mein s3 leider einen lagerschaden hat muss ich die kurbelwelle ,pleuel und pleuellager erneuern.
jetzt meine frage welche kurbelwelle und lager könnte man nehmen um denn motor standfester zu machen?
irgend jemand schon erfahrung damit?
Hmm… Dass geht ja dann ganzschoen ins Geld.
Weisst du denn schon welcher Zylinder den Lagerschaden hat?
Ich frage deshalb, weil bei den ersten 3 Zylindern von Rechts kann man die Pleuellager relativ einfach ausbauen und austauschen. Einfach Oelwanne unten abmachen. Beim 4. Zylinder ist die Oelpumpe im Weg.
Man kann das aber auch beheben indem man die Kette der Oelpumpe mit einem Entnietwerkzeug oeffnet.
Ich sag mal so. Ein Lagerschaden beim S3 ist sicher nicht alltaeglich und die Wahrscheinlichkeit dass dies nochmal vorkommt ist statistisch gesehen eher gering
Fuer die auszutauschenden Lagerschalen kannst du ja spezielle Hochleistungslagerschalen nehmen.
Ich weiss jetzt nich welche im S3 verbaut sind, vermute aber dass es normale Dreischichtlager sind.
Hier waeren spezielle Sputter-Lagerschalen, sogenannte HGL sicher von Vorteil.
Was besseres gibt es wohl derzeit nicht am Markt. Kosten zwischen 50-100 Euro/Stk.
also letzten freitag hab ich ölwanne abgehabt und ölpumpe raus geht auch ohne nietensprenger einfach ölpumpe lösen und spanner zurück drücken;)
und lager nachgeschaut und am 4ten zylinder unter der ölpume also ganz aussen riemenseite. gesehn das das lager fest war habe alles soweit gereinigt abgekrasst und neue lager reingeschmissen leider hat es nur ca. 100KMgehalten dann war er wieder am klackern. die riefen sind einfach schon zukrass in der krubelwelle und im pleuel.
so und jetzt hab ich mir gesagt einfach alles schön inruhe übern winter eu machen:)
diese gehärteten lager hören sich interesant an!
hab mal gehört das die vom s2 auch gehn solle weiss da jemand was drüber??
Endlich mal ein Profi hier im Forum der noch schrauben kann.
In deinem Fall wuerde ich schauen dass ich zumindest eine neue Standard Kurbelwelle einbaue. Mann kann wie du sicher weisst die Lagerstellen an der KW nacharbeiten, aber Untermass-Lagerschalen halten bei weitem nicht die Belastungen aus wie Standadt Groessen.
Schau mal nach bei diesen S3 Motorumbauten welche >300PS haben,
welche Lagerschalen die Verbauen.
Aber die KW kannst du sicher eine Normale nehmen, da diese ja bei
intakte Lagerschalen keine direkten Reibungskraefte aufnehmen muss.
Du gehörst natürlich auch dazu. Kenn mich schon aus
Aber von den Schrauber die so nebenbei die Lagerschalen wechseln,
gibts nicht allzuviele. Und beiträge wie "Wie wechsle ich die
Lampen von der 3. bremsleuchte" oder "Wie Bremsklötze wechseln"
sind doch in der Überzahl.
Am besten Du holst Dir eine neue Serien-Kurbelwelle. Bzw eine gute gebrauchte 1.8T Welle. Schleifen würde ich die Kurbelwelle nicht lassen, da es die nächstgrößeren Lager nur in normaler Ausführung gibt. Die Serienlager sind aber schon gesputtert!! Die sollten da auch wieder rein. Kauf die ganz normal Serien-Lager bei Audi. Bessere gibts nicht!
Daß ein S3 einen Lagerschaden hat ist sehr selten. Man müßte mal schauen warum das passiert ist, also die Ursache finden.
Schau Dir mal die Ölpumpe an, ob unten das Sieb mit Ölkohle bzw anderem Dreck verstopft ist. Evtl. war der Öldruck zu gering und das geht als erstes auf die Kurbelwellenlagerung…Nicht daß das gleiche mit der neuen Welle wieder passiert…
ganz genau ölpumpe war es meiner meinung nach auch!!
hab ich letzte woche mit den neuen lagerschalen auch eingebaut.
weil kurz vor letzten ölwechsel mal die öllampe im tacho für 2sec. am blinken war. nix bei gedacht ölwechsel und weg war die sache. ja das hab ich jetzt davon…
ist halt kein motor mehr der dir sowas verzeid.
serien kurbelwelle werde ich auf jedenfall nehmen wie schon gesagt wurde ist echt sehr selten das der einen lagerscahden hat.
aber vieleicht andere lager wenn mir einer sagen kann welche…?
oder ich nehm doch die serienlager der winter ist ja zum glück lang…
Wie gesagt, fahr einfach zu Audi und bestellt die Serienlager. Das sind ab Werk schon verstärkte Sputter-Lager. Die gleich wie auch im Audi RS2 usw…
Die halten richtig was aus…vorrausgesetzt die Schmierung ist vorhanden