[8L] Ladestrom der Lichtmaschine

Hallo zusammen,

Ich habe schon in verschiedenen foren nachgesehen aber keine Aussagekräftige Antwort erhalten.
Ich habe oft gelesen das man eine Batterie nur mit einer maximalen Spannung von 14,5 V laden darf.
Bei meinen Audi A3 und beim A4 meines Vaters habe ich vorhin gemessen das sie mit 15,6 V von der Lima geladen werden.
Es gibt einen Leistungsregler der die Spannung bei 10°C abweichung von 25°C Nennspannung den Ladestrom um 0,25 V anhebt.
Ist so etwas in unseren Audis verbaut ?

Ursache für die frage ist das der Skoda meiner Schwester bei diesem Wetter einen Ladestrom von 16,7 V hat.
Die Batterie ist immer nach 1-3 Tagen völlig entladen, selbst die neue Batterie ist relativ schnell leer.
Es fließt nach dem dazwischen hängen eines Multimeters 0,37 A Ruhestromverbrauch. Alle Lampen und verbraucher sind aus. Das Radio habe ich abgeklemmt keine änderung.
Die Lichtmaschine läd mit 3 A bei 16,7 V im Leerlauf.
Sicherungs ziehen bewirkt keinen abfall im Ruhestrom.
Ist es möglich das die Lichmaschine durch die Wicklung sich heimlich als Heizung versucht ? oder sind die Daten im Rahmen.

Danke für eure Antworten.

Gruß

Markus

Hallo

Wirklich alle Verbraucher aus? Navi, Radio, evtl. Uhr, Kombiinstrument, Alarmanlage, Zentralverriegelung usw. Das sind Verbraucher die normal im Dauerbetrieb an der Batterie hängen

Normal wären max. 30 mA Strombezug aus der Batterie im Stand bei Zündung aus.
Ich würde die Lima überprüfen lassen, da speziell die Gleichrichterdioden sowie den Regler. Geh aber nicht zu AUDI sondern zum Boschdienst. Die haben mehr Ahnung und Meßtechnik.Und wollen weniger Knete.

Über 300 mA direkt nach dem zusperren sind ok.
Die müssen aber nach einen gewissen Zeit, max. 15 Min., auf ca 30 mA zurückgehen. Sonst stimmt da irgendwo was nicht.

Hallo,

Also der Wagen hat kein Navi, Radio habe ich ausgebaut, besitzt kein Kombiinstrument und keine Alarmanlage.
Ich habe bisher noch nicht länger gewartet mit der Messung von daher werde ich das beim nächsten Besuch meiner Schwester nachholen.
Der Wagen meines Vaters hat einen Ruhestrom von 20mA wenn man das Meßgerät direkt dazwischen klemmt. Meiner hat durch viele Umbauten einen Pulsenden Stromstärken-Interval von 50 mA - 1 A. Dies liegt aber an der Laderegelung der 2 Baterie der Akkusirene. Probleme hate ich wegen einer schwachen Batterie bie der derzeitig eingebaut noch nie. Obwohl auch er ab und zu zwischen 1-2 Wochen steht.

Schon mal Danke für die Tips werde mich hier weiter auf die Suche machen.

Gruß

Markus

16,7 Volt sind aber schon reichlich viel, ich denke daß die Batterie da bereits kocht.