[8L] Ladeluftkühler Entlüftung, wie am besten?

Hi!

Wollte mal fragen wer hier im Forum sich eine Ladelutkühlerentlüftung selbst gemacht hat?

Kann man in die Radhausschale hinter dem LLK einfach so ein paar kleine Löcher bohren oder ist es besser ein grosses in das Plastik zu machen damit die erwärmte Luft hinter dem LLK wieder abfliessen kann.

Wird der LLK dann nicht durch Spritzwasser oder aufgewirbelten Dreck schmutzig und setzt sich im Laufe der Zeit zu?

Wäre es überhaup sinnvoll eine Entlüftung in die Radhausschale zu machen!?

Wäre super wenn ein paar User Bilder posten könnten wie sie es gemacht haben und posten könnten ob es etwas gebracht hat.

MfG

Moinsen, der S3 hat da auch schon Lüftungsgitter und in meiner Galerie müßten auch meine selbstgemachten Kühlgitter zu sehen sein.
Achte halt beim Bau darauf, daß die Gitter so angeordnet sind, dass vom sich drehenden Rad kein Schmutz direkt draufgewirbelt werden kann.

Gruß,
Thorsten

Habe mir auch eine selber gemacht … habe aber einfach nur einen Ausschnitt gemacht und ein feines gitternetz eingepasst. So ein Wabennetz … habe das ganze nun auch schon über zwei jahre so und bis heute ist nicht ein stein oder irgendein Dreckklumpen zum LLK gekommen und hat ihn dicht gesetzt … ist ja auch ganz logisch … denn bei normaler fahrt wird wasser und dreck ja nach hinten und bis zum scheitelpunkt des Rades gespritze also bis fast nach oben und auch wenn es ein wenig nach vorn spritzen würde würde es nichts machen, denn die öffnung für den LLK sitz viel weiter unten also in er unteren hälfe vom Radkasten !!! Also manche hier haben schlitze mit einem heißen eisen rein gemacht oder alles mit einem Heißluftföhn heiß gemacht und andere haben die Radhausschale vom S3 oder teile davon eingebaut … aber mit dem gitter geht es super prima … man kann so eines nehmen wie die für die Stoßstangen … diese Wabengitter. wenn mal zeit ist heute abend werde ich mal ein Bild machen !!! Gruß Lutz

Hier die Bilder … war eben mal draussen …
Mein Gitter hat so eine leichte Wabenstruktur und ist daher auch sogar ein wenig gegen dreck das von oben kommt geschützt …
:daumen:

Ich finde eine Entlüftung sehr gut, damit die warme gebrauchte Luft sich nicht aufstaut … und durch den drehenden Reifen auch noch zum teil abgesaugt wird !!!

+ Dieser Beitrag wurde von lutzkache am 10.11.2006 bearbeitet

11583_A.jpg

OT:

ode rman lässt wie ich mal ne frau mit seinem auto fahren.
danach atmet der llk rihctig frei.
denn dann gibts hinter dem keine radhausschale mehr :wink:

:fahrer: joo das ist natürlich auch ne richig fixe und kostengünstige Lösung wie hat sie denn das geschafft.



rechts nen weissne begrenzungspfeil mitgenommen :wink:

[quote]

:fahrer: joo das ist natürlich auch ne richig fixe und kostengünstige Lösung wie hat sie denn das geschafft.

[/quote]

autsch … na dann ist aber nciht nur die Radhausschale hin oder ??? ansonsten ist sieh sehr geschickt … hatte mal einen Freund der hat auch so einen Pfahl mit genommen und das hast an der ganzen seite gesehen !!! zum glück gin mit Politur fast alles wieder weg … gruß

also wenn ich auch mal meinen senf dazu geben darf…

@LutzKache

eigentlich haste recht… der meiste dreck und auch wasser wird beim fahren richtung schweller wegfliegen aber nataürlich wird auch ein kleinerer teil mit durchs radhaus geschleudert… am besten siehst du es wenn du mal nen dreckigen weg gefahren bist
:zahnlos:

denn nicht ohne grund hat der S3 sowie der 180er TT und 225erTT seine schlitze nach unten abgeschrägt wie auf dem bild gut zu erkennen ist…

einmal die S3 schlitze ausgeschnitten und in die A3 Schale eingearbeitet und einmal ne eigenkonstruktion alla heißluftfön fon nem user ausm forum.



Ich habe so wie oben beschrieben gemacht.
Fotos findest du in meiner Galerie.

Hey,
habe bei ir auch selber Schlitze mit einem Heißluftfön rein gemacht.
Ich persöhnlich finde Schlitze besser, da so nicht der Dreck vom Rad hinten in den LLK spritzt.
Durch die Schlitze dient das Rad auch gleichzeitig als Lüfter und zieht die Luft nach unten weg. (könnte zumindest so funktionieren) :wink:

Boris

@duffy
jupp und genau deshalb habe ich auch ein gitter genommen das von oben gesehen (BILD3) auch fast geschlossen ist, also auch ein wenig schutz bietet vom drek der von oben kommt. gruß Lutz