Hi Leute,
ich hab mal eine Frage.
Also vorab mein Auto ist gechippt, seit knapp 70tkm. Insgesamt hab ich jetzt 180.000 km auf der Uhr.
Nun ist mir seit längerem aufgefallen, dass ich ein starkes Turboloch bei ca. 2000 U/min hatte und auch der Schub von unten raus nichtmehr so da war. Als ich nun gestern von der Arbeit nach Hause fuhr, bergauf, Vollast ging plötzlich nichtsmehr. Das war ein Gefühl als würde man ohne Ladeluft fahren (evlt. war das auch der Notlauf des Motors). Heute also zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Resultat ist der Fehler im Topic:
Ladedruck Regelgrenze überschritten.
Bevor ich hinfuhr, hab ich den Chip abgezogen, da ich zuerst den Luftmassemesser im Verdacht hatte. Hätte ja dann mit Chip bei einer Messfahrt sicherlich die Werte verfälscht. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er zwar etwas ruckelte (kaum spürbar) aber die Leistung war da, das Turboloch war auch nicht so groß wie vorher. Bin allerdings schon ewig nichtmehr ohne Chip gefahren, daher kann ich die "normale" Leistung garnichtmehr einschätzen.
Der Freundliche meinte nun, dass es die VTG-Klappe vom Turbo ist, die hängt und dass ein neuer Turbo rein muss.
Nun hab ich irgendwo gelesen, dass es aber auch dieses Magnetregelventil sein kann, das kaputt ist. Oder würdet ihr dieses Ventil eher ausschließen?
Alternativ wäre da noch die Möglichkeit, dass der Chip kaputt ist? Ich weiß nicht, mir wär natürlich alles lieber als diesen blöden Turbo tauschen zu müssen
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Gruß