[8L] Ladedruck regelgrenze erreicht ... mit neuem n75

hallo hab vorhin mal ein neues n75 verbaut und ein paar schläuche ausgetauscht die löcher haten … nu zieht er bis 3000 u/min wie er es mit kanpp 200ps tuen soll danach macht er aber eine auf agn mit 125 ps und beschleunigt garnichtmehr :frowning: also er zieht schon aber naja halt sehr langsam … im fehlerspeicher stand dan ladedruckgrenze überschritten … ist dass normal wenn man ein neues n75 verbaut?

ahh … luftmasse im 3ten gang mit dem alten n75 ca. 130g/s und ladedruck ca. 2150mbar (1,18bar) … mit dem neuen hab ich es noch nicht überprüft

so nun wurde getauscht

N75 Gebraucht aber funktionstüchtig (soll / ist ladedruck wird erreicht)
Downpipe < (Neu Aftermarket)
Lambda Sonde < (Neu orginal Audi)
4x Zündkerze < (Neu orginal Audi)
4x Zündspule < (Neu orginal Audi)
Suv vom S3 < (Neu orginal Audi)
Sämtliche undichten schläuche durch silikonschläuche ersetzt…
Fehlerspeicher 0 einträge!

nun beschleunige ich auf 240km/h laut tacho lass mich auf 140 km/h abfallen dann möchte ich wieder beschleunigen und die nm anzeige im mwb122 geht nichtmehr über 217Nm zuvor wahren es rund 292Nm ebenso erreicht er dan nurnoch einen maximalen ladedruck von 0,7bar… dann mach ich die zündung schnell aus / an und er ereicht ohne mühe wieder den wert von rund 292Nm und 1,1-1,2 bar… woran kann es liegen ? Lmm erreicht nach reinigung auch wieder werte von ca. 150g/s … viel bleibt ja nichtmehr zum tauschen :worried: mfg martin

Darf ich minimal deine Zeit stehlen und dazu 2 Fragen stellen? Ich glaub viel helfen kann ich dir da leider nicht :frowning: Aber…

Die ernstere Frage:
Ist es dir bekannt, daß Lambda bei den beschriebenen Problemen mitwirken könnte? Oder hast du es einfach nur noch "schadet ja eh nicht" getauscht?

Die weniger ernste:
Wenn du LMMs erfolgreich reinigen kannst, patentiere es :slight_smile: Ich hab in 15 Jahren nicht erlebt, daß jemand mit welcher Methode auch immer - und davon kreisen 3-4 in den Erzählungen - sein LMM gereinigt und das hinterher für mehr getaugt hat als Schlüsselanhänger fürs Tankstellen-Klo.

bis denn mal.

1 fehler gefunden

17521 bank 1 sonde 1 innenwiederstand zu groß … daher raus mit dem ding wenn das hosenrohr eh schonmal drausen ist

der lmm durfte eine laufwarmes Benzinbad imm ultraschallbad nehmen ^^ da herscht bomben stimmung ^^ wahr ja nur ein versuch , sind zumdindes gut 20g/s mehr wie zuvor

mir geht langsam nur die lust aus die teile oben haben jetzt schon gute 500 euro gekostet und jetzt noch ein lmm dan noch ein ladedrucksensor dann noch der ansaugtemperatursensor :confused: bald hab ich nen neuwagen . ok die zündspule vom 3ten zylinder wahr kaputt häte warscheinlich gereicht wenn ich nur eine tausche aber dann fält bei meinem glück in drei wochen die nächste spule aus … und die kerzen häten auch noch gut 20tkm gehalten aber wenn ich schon die spulen drausen hab tausch ich die eben gleich mit

Ja dann soll sie weg. Kam die Motorkontrolleuchte davon? Müßte ja (?)

Ich hab den LMM vor "paar Tagen" gewechselt. Ich meine, ich hab schon einiges gebastelt. Ich hab zufrieden Öle gewechselt (Viskos, Marken), ich hab Applikationen aka RS3 Design an dem Hobel, ich hab neue Dämpfer :), die S3 Eibachfedern für die Va, Stufe1+ Chip, RS3 Domlager vorne, andere Bremsbeläge, Downpipe nun, 530Nm Kupplung, TT-S Turbooutlet, Ladeluftstrecke samt LLK gereinigt, andere Leuchtmittel drumheurm und innen, Kofferraum LED-Band, Schriftzüge auf dem Aschenbecherdeckel und und, blah blah.

Das war alles für sich immer ein Oh-Toll-Effekt. ABER anschliessend so wahsinnig begeistert, als ich den LMM getauscht habe, das war ich noch NIE :wink: :wink:

Bis die Tage.

p.s.:
Alles fertig machen oder einen neueren Hobel holen. Das hab ich aschon mehrmals überlegt. Streife dann durch Foren um zu schauen was es bei passenden Laufleistungen so gibt und stelle meist fest, damit geht das ganze Spiel nur wieder von Vorne los. Dann mach ich die Kiste mit 130Tkm wieder frisch und hab mehr davon als bei einem gebrauchten 50tkm.

ROST und Verzug des Rahmens sind die einzige Konstanten in der Rechnung :slight_smile: Solange die nicht zuschlagen und die Kompression des Blocks stimmt, gibts keine neue Spaßkiste.

VIEL ERFOLG noch.

ok … dan bestell ich den morgen! ich kauf eig nur bei audi weil kp. ein ebay lmm für 27 -60 euro? taugt der wass? oder hab ich dan den gleichen dreck wie zuvor?

z.b. http://www.ebay.de/itm/LUFTMASSENMESSER-LMM-AUDI-TT-8N-1-8-T-BJ-98-06-/301097090946?pt=DE_Autoteile&hash=item461ac8ff82

naja habe heute mit meiner frau einen Caddy 2k Jako-o in belugablau gekauft … 3 monate alt/jung tageszulassung 50km auf der uhr und der 1,2 tsi mit 101ps fährt sich schöne wie mein 1,8T troz doppelter leistung :confused: einfach nurnoch traurig … irgendwie hoff ich ja dass mir einer reinfährt nur jedesmal wenn es fast soweit ist brems ich und huppe , argh kann mich irgendwie nicht von ihm trennen

Es ist leider so, daß man grad die LMM ans ich nur bei VAG sicher kaufen kann. Dafür aber im Gegensatz zu Lambdas. Für meinen S3 8P (BHZ) kostet die Bosch Breitband-Lambda WEINGER als die Hälfte dessen was VAG sehen will. Das ist schon mehr als Wucher (!)
Radlager, Dom-Axiallager, Kerzen, Pumpen usw. usw., vieles bekommt man in MIND. der gleichen Quali im Netz, wenn man die Teilenummer der Zulieferer kennt. LMM aber ist eben immer ein Drama. Und das Pis…teil kostet echt was :haudrauf:

Sonst gibt es im Netz bzw. Bucht saubere (und garnicht so kleine) Vertragshändler/Vertragswersktätten, die originale VAG-Ersatzteile auch weit unter dem Thekenwert verkaufen. Da lohnt es sich, sich damit auseinanderzusetzen.

Ciao.

p.s.:
Meine Holde ist überzeugt davon, daß ich nach mir gewünschten 120 Jahren in einem S3 8P zu Grabe getragen werde :smiley:

ich glaube irgendwass um 120-150 euro bei audi … kann mich aber auch irren

dann noch ca. 50 für den saugrohrdrucksensor
und ca. 30 für den saugrohrtempsensor … dann wahrs dass mehr sensoren gibt es nichtmehr und die klopfsensoren steht imm mwb system status ok … solte also passen

hmm ich wolt immer eine quattro 4 türig leder navi klima standheizung usw… nu hab ich ihn seit 5 jahren und seit letzten jahr september geht ein drumm nach den anderen kaputt , mir fehlt der wow efeckt , wow lambda getauscht boa geht der gut , ist aber eher so lambda getausch hmm darf ich ins bett?

So
Lmm bestellt im Tausch 150 bei audi und 39 für den saugrohrtemperatur Fühler … Ich hoff mal dass es dann wieder funktioniert :slight_smile:

150!!??? :eek: Die werden ja immer teurer! Hab vorletztes Jahr iwas um die 120 bezahlt und noch davor wars mal um die 100, die hamm' ja echt nen Schatten :vogel:

so nun wurde getauscht

N75 Gebraucht aber funktionstüchtig (soll / ist ladedruck wird erreicht)
Downpipe < (Neu Aftermarket) 150,-
Lambda Sonde < (Neu orginal Audi) 120,-
4x Zündkerze < (Neu orginal Audi) 70,-
4x Zündspule < (Neu orginal Audi) 200,-
Suv vom S3 < (Neu orginal Audi) 30,-
LMM im austausch < (Neu orginal Audi) 150,-
Saugrohrtemperatursensor < (Neu orginal Audi) 40,-
Luftfilter < (Neu orginal Audi) 15,-
Sämtliche undichten schläuche durch silikonschläuche ersetzt…
Fehlerspeicher 0 einträge!

625 euro ^^ glaub bald bekomm ich von audi ein danke schreiben dass ich dem konzern über eine umsatz schwache zeit hinweggeholfen habe :haudrauf:

morgen noch den luftfilter von K&N auf serie rückrüssten , ich glaub der lmm ist wegen dem blöden k&n filter verreckt … alein schon wenn ich gegen dass licht durch den filter schauen und etliche kleine stellen finde wo staub und dreck ungehindert durchkönnen … Nein nie wieder ich bleib beim orginal

boa freu ich mich schon auf die erste probefahrt ^^

ich hoff ja dass es dass nun endlich wahr … es bleibt ja auserd dem saugrohrdruckgeber nichtsmehr übrig … den turbo schlies ich aus da der ladedruck schnell aufbaut und auch immer den soll/ist wert erreicht :biggrin: