[8L] Ladedruck- / Leistungsproblem Vollast

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit läuft mein kleiner nicht mehr ganz rund. :worried:

Ich hab auf einmal auf der AB gemerkt, dass er bei Vollgas anfängt zu ruckeln und keine Leistung mehr hat. Zusätzlich ging die Motorlampe an, vom Gas gegangen, 2-3 mal geblinkt und wieder ausgegangen.
Bei Halbgas hat er ganz normal hochgezogen.
Fehlercode war 17705 - Verbindung Lader - Drosselklappe - Druckabfall (ob die anderen Fehler da auch schon aufgetreten sind kann ich nicht sicher sagen, ich meine ja (Zündaussetzer auf jeden Fall))

Laut meiner Werkstatt sind alle Schläuche dicht. Hab daraufhin nach einigem Suchen das SUV/Abschaltventil und das N75 Magnetventil gewechselt.
Der Fehler bestand weiterhin bzw. es ist jetzt nach dem Wechseln eher so das er zwischendurch rennt wie Hölle, dann aber wieder nach der nächsten Kurve ruckelt und nicht schiebt unter Vollast. Habe daraufhin Fehler (erstmals selbst/VAG Com) ausgelesen und er spuckt aus:

17705 - Verbindung Lader - Drosselklappe - Druckabfall

16684 - Verbrenungsaussetzer erkannt (sporadisch)

16686 - Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt (sporadisch)

17956 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) Unterbrechung

Sooo sieht´s aus, hab schon nach nem sichtbaren Kabelbruch geschaut, nix gesehen. Hab auch mal die Stellglieddiagnose laufen lassen, alles wie es sich gehört (akustisch).
MWB 111 zeigt 0.0% -1.0% -0.3% 0.0%
MWB 115 0/min 100.0% 990.0mbar 1000.0mbar (SOLL geringer als IST ->Ladedruckregelung???)

Weiss grad nicht weiter also wär´echt super wenn das Problem jemandem bekannt vorkommt bzw. eine Idee hat!!!:grml: :kap:

Zu deinem Ladedruck: 1.Ist die Abweichung gerade mal 1%, also vernachlässigbar und 2. kannst du das bei Motor aus, eh nicht richtig auswerten! (Hast dann ja nur Atmosphärendruck im Saugrohr!)

Zu deinem Ruckeln und den Aussetzern, würde ich mal die Kerze und die Zündspule Quertauschen, dann FS Löschen und nochmal Fahren.
Dann gucken wo der Fehler dann ist und das Entsprechende Bauteil tauschen.

Zu dem Fehler "Verbindung Lader/Drosselklappe, kann der LMM oder die Lambdasonde in Frage kommen, wenn die Schläuche 100% i.O. sind.

Mfg Manuel

Also den Ladedruck hab ich auch bei laufendem Motor gemessen, bzw. bei veschiedenen Drehzahlen. IST war immer höher als SOLL, daher dacht ich die Angabe bei abgeschaltetem Motor reicht! :slight_smile:

Also nicht das wir uns misverstehen, beide Symptome hängen mit einem Problem zusammen - vorher gab es gar kein Problem. Das ist auf der AB passiert und seit dem hab ich die Fehler, mittlerweile seit ca 3 Wochen, es nervt nur noch.
Ich hab ja jetzt auch schon insg. 100 € für die Unterdruckventile ausgegeben, also weitere Komponenten auf " Verdacht " tauschen würd ich nur sehr ungern machen.

LMM & Lambdasonde war noch nicht kaputt, würden die nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden? Kerzen und Zündspule werd ich mal tauschen und probieren, dachte aber eigentlich das wäre ein Folgefehler (ist ja nur sporadisch) und eben zusammen mit diesem Ladedruckproblem aufgetreten?
Meine allererste Idee waren ja auch irgendein Schlauch, was ich von oben so sehen kann sieht alles gut aus - habe keine Hebebühne. Und meine Werkstatt meite, sie hätten alle Schläuche überprüft und haben mir dann geraten das Magnetventil (Ladedruckregelung N75) zu tauschen - erfolglos!!! :frown:
Gibt es sonst noch ideen? :confused:

Wo sind die Experten??? :gott: :biggrin:

hat denn keiner irgendwelche Anhaltspunkte wie man als nächstes vorgehen sollte! Kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist so rumzufahren…

Dann solltest du mal im Bereich vom LLK schauen.