Guten Abend,
ich hatte mit meinem 98er A3 1.6L einen recht heftigen Lackschaden dank meiner viel zu engen Garage. Bin damit zu ATU gegangen. Diese haben jetzt neuen Lack draufgesprüht, nur leider den total falschen: die Farbe ist eigentlich blau (Kornblumenblau heißt das glaub ich), das neue Blau ist aber viel zu dunkel. Man sieht es wirklich sehr deutlich, dass einfach schlampig gearbeitet wurde. Ich wurde zwar drauf hingewiesen, der Schaden wird auch behoben (keine weiteren Kosten). Nur hat der Verkäufer bei ATU behauptet, es liege am Alter des Wagens, "da kann es schonmal sein, dass Sonne und Regen die Farbe verbleichen lassen".
Für mich ist das unverständlich: sogar an Stellen, die nie Wind und Wetter ausgesetzt sind soll es also ausgeblichen sein (Türinnenseite z.B.). Kann das sein? Kann es sein das überall der Lack ausbleicht? Das Auto ist ein Garagenfahrzeug und hat auch nur 60tkm. Oder haben die die Farbe nur falsch gemischt und dann einfach nicht mehr gescheit nachgeprüft?
Was meint ihr dazu?
wer zu ATU fährt is selber schuld:gun: die ham von nix ne ahnung…klar verbleichen töne… der von deinem auto mehr als von nen Metallic lack…(rot/gelb am meisten) wenn mann es richtig macht, wir ein großer teil "beilackiert" damit mann es halt nicht sieht …am besten währe es, wenn du nen bild hochlädst
ATU ist schließlich keine Lackiererei. Was hast du erwartet?? Nur Autolackierer können Autos lackieren. Alles Andere ist Pfusch. Das hat mit ATU nichts zu tun, da hättest du auch in den Penny gehen können und fragen, ob die Verkäuferin dir dein Auto lackiert.
Sorry, aber wenn mein Wagen lackiert werden muß, fallen mir viele Sachen ein aber
ATU-"Amateure Treiben Unfug"
gehört da bestimmt nich zu .
Das erste wäre Ne lackiererei, oder lack-doktor.
aber auf der anderen seite verstehe ich ihn auch…er fährt zu ATU und die sagen das sie lacken können UND WENN SIE ES SAGEN SOLLTEN SIE DAS AUCH KÖNNEN…da beißt die maus kein faden ab…und wenn se pfuschen müßen se dafür auch gerade stehen (find ich) und im nachhinein ist man immer schlauer
Stimmt…
Da gebe ich dir Recht
Erstmal kurz was zu ATU, -alles andere ist wohl besser-. Wie alt ist denn dein Auto? Kornblumenblau ist ein Unilack und die bleichen schneller aus, als andere Lacke wie audi-raudi schon sagte, auch an stellen wo keine Sonne oder Regen hinkommt. Hat ATU dich vor oder nach dem lackieren drauf hingewiesen? So etwas muss man unter Umständen halt etwas großflächiger lackieren, obwohl man den unterschied immer sehen wird. ATU trau ich auch zu, dass sie falsch angemischt haben, was aber eigentlich nicht sein sollte. Das einzige was du noch versuchen könntest wär einmal den Wagen polieren, sehe da aber wenig Hoffnung für dich. Pass aber auf mit dem Polieren auf frischem Lack, mach dich mal schlau wie lange der durchhärten muss bevor poliert werden darf.
Gruß tom
Haha, Amateure treiben Unfug. der ist gut
wenn du nen 50er investieren willst dann hole dir eine Politur von 3M Feinschleifpolitur würd ich jetzt mal so sagen…nichts deso trotz lade bitte ein bild von dem pfusch hoch
Also ich kenne kein einziges ATU welches über eine Lackierkabine verfügt.
Und wenn ich eine Lackierarbeit mit einer Spraydose in Autrag gebe, muss ich damit rechnen, dass es beschissen aussieht.
Bei ATU wird kein Lack angemischt… Da gibts nur fertige Dosen zu kaufen.
Danke das du meinen Arbeitgeber erwähnst…
Erstmal zu Penny…
Leute jetzt mal ganz ruhig und sachlich bleiben.
ATU wird den bestimmt nicht selber lackiert haben (von wegen Spraydose?!), sondern den Wagen zu einem Lackierer verbracht haben (Übrigens haben auch die meisten Vw/Audi Werkstätten keine eigene Lackiererei).
Was soll der TE jetzt mit den Polituren? ATU hat doch gesagt, dass sie nachbessern werden. Das ist schon mal gut und wichtig. Dazu haben sie auch 3x das Recht. Wenn es dann nicht klappt, kannst du dich über weitere (rechtliche) Schritte informieren. Hier jetzt selber nachbessern zu wollen durch Polieren o.ä. wäre absolut falsch!
P.S. Zur eigentlichen Frage: Natürlich bleicht der Lack mit der Zeit etwas ab. Aber ein Lackierer kann und sollte das beim Michen des Lacks berücksichtigen.
Moin
Ich glaube, wenn ATU was "lackiert" - wird das wohl kaum mit Dose gemacht , sondern von irgend einem Lacker, den die extren beauftragen, wie auch bei jedem Hinterhofmonteur.
Unilack altert, dass ist richtig - gute Lacker prüfen den Lack vorher und mischen mit "Verwitterungserscheinung" den Neuen - andere polieren erst mal den alten und lackieren dann und es wird auch richtig gut - Azubi's mit Meister im Urlaub sprühen drüber und gehen dann in die Berufsschule und denken, dass es super geworden ist
ZUM THEMA: Sprich mich den ATU Luschen, sind ja auch nicht blind - sonst schreib an die Zentrale, denn die haben kein Interesse daran, dass ihre lustige Kette scheiße baut!!
Danke Mooney und DrRGNE für das richtige Lesen meines Posts
Wie ich bereits geschrieben habe, wollen sie nochmals nachbessern. Kostenlos natürlich.
Und Lackschaden dieser Größe werden - so hat es der Verkäufer gesagt - tatsächlich nicht bei ATU gemacht sondern an eine Lackierwerkstatt weitergegeben.
Polieren usw. werde ich da gar nicht, dafür hab ich doch die beauftragt, ich rühre da keinen Finger!
Ich will auf jedenfall den "Lackiermeister" (so haben die das Genie genannt) zur Rede stellen. Jetzt weiss ich ja, dass es allgemein bekannt ist, dass diese Unilacke wie das Kornblumenblau schneller ausbleichen.
Fotos folgen noch
Entschuldige, aber ich zitiere hier mal deinen ersten Beitrag:
Du teilst also mit, dass ATU dir neuen Lack aufgesprüht hat. Von Lackiererei steht da nix…