ich hatte vor 13 Monaten einen leichten Unfall, bei dem mir die rechte Seitenwand zerkratzt wurde. Der Unfall war fremderschuldet und hat mich gar nix gekostet. Die rechte Tür sowie die Seitenwand wurden lackiert. Es musste nur lackiert werden, da nur ganz leichte Kratzer zu sehen waren. Also nix ausbeulen oder spachteln.
Jetzt nach 13 Monaten hab ich einen Riss im Lack entdeckt, die Lackschicht ist sehr dick und die Zierleisten wurden vor dem Lackieren nicht entfernt, sondern mit überlackiert.
So wie das aussieht, ist das keine fachgerechte Reparatur gewesen. Hat da etwa ein Azubi mit der Spraydose hantiert? Ich würde das auch noch reklamieren und nachfragen ob so ein Pfusch in der Werkstatt üblich ist.
Der Händler könnte sich querstellen, aber wenn Du dort schon öfters Kunde warst und Du sagst, daß Du die Werkstatt wechseln würdest, weil die Arbeitsqualität bei denen offenbar nicht stimmt, sollte das den Meister schon zum Nachdenken bringen. Am meisten Geld wird eben immer noch über die Reparaturen verdient und ein unzufriedener Kunde macht auch keine positive Werbung für diesen Laden mehr.
sobald die merken dass einer weiß worum es geht und Ahnung hat (das bin diesmal ich) da werden sie dann unfreundlich…
Bestes Beispiel: die Geschichte mit den Zündkerzen beim 1.8T (jeder 1.8T-Fahrer weiß ja das Platin reingehört und Bosch die alte Freigabe aufgehoben hatte, dort glaubte mir das niemand)
Also wenn ich du wär würde ich sofort hin und den die Hölle heiss machen und wenn die das nicht machen würde ich einen Gutachter und ein Anwalt mit einschalten, weil das was du da geschrieben hast würde mich wenns an mein Auto wäre richtig zum Kochen bringen.
Wir bekommen immer mehr solcher Pommfritesschlosser die nix können.
ohje ich will ja nix sagen aber mein Vater ist zwar net Lackierer von Beruf aber wenn der mir ne Motorhaube lackiert sieht die besser aus als deine Türen
sieht für mich en bissl nach „darf ich auch mal lackieren versuchen“ aus
wow - Das ist ja mal wirklich ganz großer Pfusch und dann auch noch von einer "Fach"werkstatt.
Auf jeden Fall rate ich dir ebenfalls zum heiß machen der Hölle! - Sowas kann und darf man nicht hinnehmen.
War (ist?) es nicht so, dass Blech- und Lackierarbeiten bei Audi im Serviceheft vermerkt werden MÜSSEN?! Dadurch solltest du dann einen leichten Nachweis haben. Wobei ich aber leider mal davon ausgeh, dass dieser Laden den Vermerk nicht gemacht hat und du nicht darauf geachtet hast vor einem Jahr.
+ Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 16.07.2006 bearbeitet
hab heute mit Werkstatt telefoniert… sie suchen die alten Unterlagen mal raus und nächste Woche darf ich vorführen… mal sehen was auf mich zu kommt…
muss bestimmt alles selber bezahlen…
Wenn’s um Geld geht, dass DIE bekommen könnten, sind sie ganz schnell und hilfsbereit.
Müssen die aber was auf Kulanz machen bzw. kostenlos herausgeben, wird sich sturgestellt.
Bei einem Fahrzeug der Premiumklasse, wie der A3 ja genannt wird, erwarte ich mri mehr. Nämlich auch Premiumservice und Leistung. (Wobei gegen letzteres nichts zu sagen ist, wenn das Kleingeld stimmt.)