[8L] KW V2 vs. H&R ! Lohnt sichs?

Grüße zusammen! Wollt mal eure meinungen/erfahrungen hören von den beiden Fahrwerken! Momentan habe ich das KW V2 verbaut, finde es aber extrem unangenehm zu fahren! Habe auch den TT-Stabe mit langen Koppelstangen verbaut, also bleiben mir nicht viele Fahrwerke die diese Aufnahme haben. Soweit ich weiß gibt es nur diese beiden Fahrwerke?! Lohnt es sich aber vom Komfort auf das H&R Gewinde umzusteigen?
mfg
18T

hallo hab das H&R gewinde drin und bin echt zufrieden damit
ein kumpel hat das kw drin und der ist am überlegen ob er es auch rein macht

Falls es für dich in Frage kommt aber Bilstein ist da das Nonplusultra, was die sich aber gut zahlen lassen…

Inwiefern findest Du es denn unangenehm?

Mal etwas an der Zugstufe rumgespielt? Macht gerade an der Hinterachse relativ viel aus. Zu weich und er hüpft unangenehm auf der HA, was zum unweigerlichen Kopfnicken führt. Richtig abgestimmt kommt das aber nicht mehr vor.

Wäre aber gut zu wissen, was du da "unangenehm" findest.

hab die stufen rauf und runter versucht! finde es einfach viel zu hart! drehst dus weit runter, bist du echt nur am nicken! hab jetzt auch gelesen, dass das H&R doch nicht die aufnahmen für den TT Stabi haben soll…wer weiß das jetzt genau?

Ich bin auch der Meinung, dass nur KW die Stabiaufnahmen hat!
Ich finde mein KW V2 eigentlich super. Hab vorher H&R CupKit 55/40 gefahren und das war trotz weniger Tieferlegung ne ganze Ecke härter!
Da war das KW im Übergang doch schon erschreckend sanfter und trotzdem straffer!

Find mein Eibach ProStreet S (=KW Var1, also mit ALKO Dämpfern) auch sehr angenehm. Bis auf ein kleines HA-Problem, was ich aber nun mit Eibach löse. Die hinteren Dämpfer scheinen nicht ihre volle Kraft zu haben und hinten federt er daher oft zu weit aus, was zum kopfnicken führt. Hab mit nem Bekannten ders im Golf4 fährt (also identische Bodengruppe) verglichen und sogar gegen seine Dämpfer hinten mal getauscht. War ein riesen Unterschied. Bei mir kamen die Dämpfer auch langsamer und zum Ende hin langsamer werdend raus. Und das obwohl mein FW jünger ist.

Man muss dazu sagen, dass 18T das KK Var2 in der Last Edition hat mit AL-KO Dämpfern statt Koni. Das macht noch nen Unterschied zu deinem (@alpharaver) aus.

H&R hat bei den 2WD Fahrwerken keine Aufnahmen. Jedenfalls nicht bei den alten H&R Gewindefahrwerken. Es gibt ja nun neue aus Edelstahl (Twin-Tube), keine Ahnung ob sie da evtl jetzt Halter rangemacht haben.

Ansonsten musste halt die kurzen Koppelstangen verwenden. Stehen dann halt schräg und könnten evtl poltern.

Hatte mal das KW V1 und z.Z. habe ich das H&R. Finde das H&R wesentlich unkomfortabler! Liegen aber auch ein paar Jahre zwischen. Vieleicht liegts ja nur am fortschreitenden Alter! :biggrin:

ich seh schon…über so ein thema lässt sich nicht streiten :wink: ! ich belass es einfach beim KW! Ansonsten gibste wieder ne menge geld aus und am ende ist nichts besser! trotzdem danke für eure statements!

Jo. Ich würde dir empfehlen, wenn du es wirklich in Erwägung ziehst, dass du dir jmd suchst, der das drin hat (im A3, Golf4 oder Seat Leon, jeweils Frontantrieb) mit ähnlicher Reifenkombi und Tieferlegung.
Ansonsten kommt es am Ende so, wie du schon sagtest. Du baust es ein, hast mal eben 700-800 Euro rausgeschmissen und nachher ist es nicht besser oder sogar schlimmer.

@18T Ist ja auch logisch…hab grad mal deinen Wagen in deiner Galerie angeschaut. (Sieht übringes echt super aus). :dafuer:

Du hast ihn ja schon, soweit ich das von den Bildern her beurteilen kann, fast auf's Maximale runter geschraubt. Wo soll die einstellbare Zugstufendämpfung da noch wirken können? Da kannste drehen wohin du willst. Je tiefer, desto (automatisch) härter.

Ein Tip am Rande: Tausch die Eagle F1 bei nächster Gelegenheit mal gegen andere aus. Der Reifen zieht sich, trotz gleicher Breite und Querschnitt, bei z.B. Toyo, Dunlop, Falken, Kumho, etc…wesentlich schöner auf der Felge und sieht daher einfach besser aus.