[8L] KW I vs. Weitec

Hallo zusammen,

ich habe mir einen 8L angeschafft & werde diesen auch mittels Gewindefahrwerk tieferlegen. Bisher habe ich stets KW I & III gefahren, Weitec jedoch noch nie.

Kann mir von Euch jemand die genauen Unterschiede der nicht einstellbaren Varianten näher beschreiben? Direkte Vergleiche wären natürlich super, aber ich bin für jede Info dankbar.

Wie sieht´s mit der maximal fahrbaren Tiefe aus?

Danke für Eure Eindrücke.

Gruß

Da ich den 1.8T nun verkaufe, habe ich nun das TA-Technix nach 1,5 Jahren wieder ausgebaut. Wollte es vorne minimal höherdrehen, damit ich es zur HU eintragen kann - Pustekuchen, Gewinde fest … habe nicht lange rungefackelt und es wieder ausgebaut. Einfach Schrott!

Wenn es der Käufer nicht mitnehmen will, kann es bei mir gegen wenig Geld abgeholt werden. Ach ja, die HA-Dämpfer waren nur 24h eingebaut, da m. M. nach zu hart.

also ich hatte n weitec in meinem alten a3. war straff und hart aber auch nicht zu hart. schien anständig verarbeitet zu sein, war auch aus edelstahl. keine ahnung, wie es ausgesehen hätte, wenn ich den wagen heute noch besitzen würd. bis dahin kann ich nicht klagen.
hab in meinem jetzigen s3 ein kw v1 inox line - kann ich das selbe sagen :wink: einfach unproblematisch und gut! :smiley:

Mit Weitec kannst eben sau tief fahren ! Spreche aus Erfahrung. Habe meinen A3 70mm tiefergelegt und es schleift nix. Is aber eben sau hart.

das kw v1 ich bei 60mm auch sau hart und leider von der Quali sehr schlecht

hatten dämpfer undicht an der HA nach nicht mal 3 Jahren (2 Autos) und
einmal an der VA druch der vorspann feder

ich verbau auf jeden fall kein KW mehr da sie auch nicht kulant sind

also ich war mitm weitec gewindefahrwerk total unzufrieden und bin mit meinem kw gewinde vollkommen zufrieden und das schon ne ganze weile, weitec waren die dämpfer nach knapp nem jahr platt und gewinde fest wie sonst noch was obwohl sie immer gepflegt wurden!

Habe auch schon 2 Weitec im A3 und eins bei meinem Cousain im C3 Citroen verbaut. Ich muss sagen das sie sich immernoch gut verstellen lassen nachm 3/4 Jahr. Aber die dinge gehen verdammt TIEF ! Vergoldet, daher Edelstahl.

Allerdings sind meine gewinde generell mit korrosionschutzfett behandelt und selbst dahre die Billifahrwerke wie ich jetzt heute noch merkte nach 1 Jahr und 3 Monaten super easy zu vestelle gehen, alles gammelt, nur die gewinde nicht die ich mit fett behandelte ^^

Technisch kann ich das weitec nur empfehlen, allerdings es ist echt Tief zu fahren, und echt hart. Aber da ich meinen Cousain oft sehe kann ich nur positives von berichten :wink:

Hatte vor dem Airride auch ein KW V2 (ohne Inox)…war ganz o.k., aber damals schon relativ teuer im Vergleich zu anderen Anbietern…(wollte halt nix falsch machen). ^^
Bin mittlerweile schon bei paar Kumpels mit wesentlich günstigeren Gewindefahrwerken mit gefahren und hab da, vom Fahrgefühl her, keinen Unterschied zu meinem KW gemerkt…waren sogar manche dabei, welche ich eher als noch besser wie meins empfand…aber das hat ja auch mit dem Fahrzeug selbst, Felgen/Reifen, Tieferlegung, Abstimmung etc. zu tun…

Für meinen persönlichen Gebrauch würd ich auch kein V2 oder V3 etc. mehr kaufen…ich hatte immer das Gefühl, das man hier oder da noch etwas an der Einstellung verbessern könnte und schraubte folglich ständig dran rum.
Ist evtl. etwas für totale Freaks die auf der Nordschleife rum düsen und dadurch noch nen zehntel mehr raus holen, oder um den TÜV zu bestehen kurzerhand komplett zu drehen…keine Ahnung…

Ach ja…die empfundene "Härte" wird auch maßgeblich durch den Grad der Tieferlegung beeinflusst.
Bei extremer Tieferlegung kann auch eine einstellbare Druck-/Zugstufe etc. nicht mehr viel ausrichten…

also was ist im großen und ganzen gut wollte mir eigentlich immer ein TA-Technik holen da es denkich vom preis/leistungsverhältnix gut ist aber wie teuer ist dsa WEITEC? und wie groß is dort der unterschied

Hab grad mal nachgeschaut, weil's mich interessiert hat…

TA-TECHNICS GEWINDE …ca. 175.- Euro
WEITEC HICON GT GEWINDE …ca. 600.- Euro

…jeweils VA+HA höhenverstellbar + anscheinend mit TÜV-Gutachten.

…hm…echt krasser Preisunterschied…evtl. kann das jemand erklären.

Also ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass das TA-Technik nix für`s sportliche fahren ist. Das war so weich und Schwammig, dass ich bei ordentlichen Tiefgang mir nen anderen Stabi holen musste der unter der Antriebswelle lang ging. Bei ordentlichen Bodenwellen hat andauernd die Antriebswelle am alten Stabi geschliffen. Meiner Meinung nach war der einzige Vorteil bei dem TA-Technik der Preis. Kann das keinem empfehlen, der auf ordentliche Fahreigenschaften steht, weil Sicherheit ist mehr Wert als Geld.
Fahre jetzt seit fast 2 Jahren nen Weitec Hicon TX plus (knapp 1000€) und das is erste Sahne !
Also bei meinem A3(ca. 75mm tiefer)schleift jetzt nix mehr und ich habe sogar noch Restgewinde.

Aber is ja deine Entscheidung.

jup , man hört manchmal gutes manchmal schlechtes , ich bin eigentlich nicht so ein brutaler tiefschrauber xD sollte schon sportlich aussehen und etwas sportliche fahreigenscahft haben mehr brauch ich nicht , bin kein rennstrecken freak oder derartiges

aber mal zu der aussage 75mm tiefer also ich fahr schon recht tief und hab natürlich auchn anderen stabi bei mir schleift die antriebswelle schon regelrecht am Rahmen ist der Diesel etwa vom Rahmen her anderst aufgebaut?