[8L] KW Gewindefahrwerk V2 Inox Line oder Stahlversion

Hallo zusammen,

da ich über die SuFu speziell dazu nichts gefunden habe, hab ich da mal ein paar Fragen bezüglich des KW Fahrwerks.
Ab einem gewissen Zeitpunkt wurde ja von KW auf die Edelstahlvariante umgestellt. Es gibt aber immern noch Händler die die alte Stahlversion verkaufen.

Sind das jeztz gnadenlose Lagerhüter? Kann so ein „neues“ Fahrwerk durch Alterung schaden nehmen? Sind bei den Edelstahlversionen so extreme technische Neuerungen verbaut oder ist es vergleichbar mit der Altversion. Der Händler gibt mir 2 Jahre Geewährleistung ab Kaufdatum, sollte bei Reklamationen ja dann kein Problem sein?

Noch zur Info: Ich bauche ein neues Fahrwerk und mir kommt es nur auf eine Individuelle Tieferlegung bis max. 40mm an. Außerdem soll das Fahrwerk nach Einbau nie mehr verstellt werden bis es irgend wann mal kaputt sein sollte.

Für ein paar Antworten bin ich sehr Dankbar.

Gruss Dirk

KW bietet 5 Jahre Garantie, wenn mich nicht alles täuscht, halt auf ein neues Fahrwerk. Du hast halt bei INOX kein Problem mit Rost. Groß anders wird das Fahrwerk auch nicht sein.

Es ist auch nicht groß anders, ausser das die einstellmuttern aus nem anderen material sind und nicht mehr so schnell den geist aufgeben wenn man das fahrwerk öfters verstellt bzw im winter festgammeln.

HI

Naja wenn dann würd ich auch die Edelstahlversion nehmen.

Wenn es lange halten machst du damit nix verkehrt.

Was ich jetzt nur überlegen würde wäre ob du Wirklich nen KW 2 nehmen willst oder Das Koni Chrom Gewinde.

Das KW 2 hat auch nur Koni Dämpfer bietet aber nicht die gleichen Leißtungen wie Koni.

Für das Koni zahlst du etwas mehr als die Hälfte als beim KW und hasst dafür aber Lebenslange Garantie .

Das Koni Chrom Gewinde kostet nur ca 690 Euro
Das KW2 Inox line kostet knapp 1190 Euro mein ich troz KONI Dämpfer.

40 mm sind locker drin
Edelstahltechnik
und Härteverstellung Vorne und Hinten.
Lebenslange Garantie
knapp 400 Euro weniger .

wäre ja nur nen Ratschlag weil ich total zufrieden bin .
Aber ich würde nicht unbedingt mehr zahlen wollen nur weil da KW über den Koni stempel geklebt wurde.

PS: mit KW machst du natürlich auch nix Falsch :daumen:

Bilder in meiner Gallerie 40/40 Tieferlegung + 16 " Felgen

GRUSS

SCHNUFFI

Hallo,

danke für die ersten Antworten. Fakt ist wie ich oben schon schrieb das ich es ja nach dem Einbau nie wieder verstellen will. Ich will nur die Möglichkeit nutzen das ich es in der höhe nach meinem Geschmack im bereich 35mm bis 40mm einstellen kann. Zusätzlich kann man ja auch ein wenig die Härte einstellen. Das es straffer als mein Ambition ist, ist mir klar. Ich hoffe nur das es nicht extrem hart ist.

Außerdem könnte man ei KW Variante 2 in Stahl momentan noch für ca. 740€ bekommen und das fände ich OK.

@A3-Schnuffi Du verwirrst mich jetzt natürlich ganz mit dem Koni-Fahrwerk. Ich habe mühselig Info´s gesammelt und mich zwischen Bilstein und KW, jetzt eigentlich für KW entschieden. Jetzt wirfst Du hier noch ein Koni-Chromgewinde ein. Von dem habe ich aber noch nie was gehört. Die meisten Berichte findet man halt über KW oder Bilstein und damit sind die meisten ja super zufrieden.

Ich hab damals mal ein KONI-Gelb in meinem Honda CRX gehabt. Der Wagen fuhr sich dann super, wie ein Gokart, aber war auch bretthart auf weichster Stellung.

Gruss Dirk

hab m,ich aus preislichen gründen auch für die V2 als Stahlversion entschieden… das macht schon nen ganzschönen unterschied aus…
Früher gings auch mitn rost und gammeln und wenn du da bissel hinter her bist und das immer gut einbalsamierst haste da auch sicher keine größeren probleme, dass es sich absolut nicht mehr verstellen lässt. Allerdings musst du halt nachn einbau noch bissel hin und her stellen das alles gleich ist… meine linke seite hängt nämlich etwas mehr rein als rechts… also ausgleichen…

HI Dirk.

Es ist ja nicht allgemein bekannt das KW nunmal KONI Dämpfer nimmt für sein KW 2 .
Das hab ich auch erst kurz vor dem Kauf von meinem FW erfahren.

Also mit dem KW 2 fährst du dann halt trozdem Koni Dämpfer

Mir wurde aber letzdens auch gesagt das die Härte größtenteils von der Feder kommt. evtl nutzt KW da dann Hauseigene.

Das erklärt aber trozdem nicht den großen Preisunterschied ( meine Meinung)

Ich selber hab mich für das Koni Chrom Gewinde entschieden weil Koni halt die Lebenslange Garantie bietet und weil ich nicht mehr Geld zahlen wollte nur weil auf nem Koni Dämpfer jetzt KW steht.

Also mein Fahrwerk ist auf eine mittlere Härteinstellung eingestellt und ich find es sehr gut.
Restkompfort ist auf jedenfall genug vorhanden.

Der Wagen fährt sich super … das stimmt aber zu hart ist er mir persönlich nicht.

Kannst dir ja das KW kaufen, nur zahlst du halt mehr und hasst nur 5 Jahre Garantie :traurig:
Wie gesagt war nur nen Tipp ich bin voll zufrieden , und einstellen will ich auch nix mehr.
evtl nur wenn ich mir größere Felgen kaufe und ich etwas Platz brauche.

Hier mal nur ein Bild von der Verpackung war beim Einbau leider nicht dabei.

GRUSS

SCHNUFFI



+ Dieser Beitrag wurde von A3-Schnuffi am 03.09.2006 bearbeitet

10309_A.jpg