Frage mich ob Ihr die alten Gewindefahrwerke von KW, also vor Einführung der Inox-Line, auch empfehlen könnt.
Gibt es ausser dem Edelstahl noch weitere Vorteile von den Inox-Line Fahrwerken? Sind doch auch andere Dämpfer verbaut, oder nicht?
Beim inox wurde ein Trapezgewinde gewählt und der Verstellring ist aus Kunststoff. Normal kann da nichts mehr fressen, ausser diese kleine Schraube wie bei mir neulich
Die alten Fahrwerke kannst normal nicht oft verstellen.
Die Technik ist aber dieselbe.
Worauf man achten sollte ist, dass das Fahrwerk nach gut 100tkm „hinüber“ ist, da gibts dann Austauschpatronen.
Danke mal soweit!
Welchen Stabi nehme ich eigentlich dazu? Hab gelesen, dass manche Stabis an den Originalpunkten, manche woanders befestigt werden?!?!
KW oder TT. Er wird dann am Dämpfer befestigt. Du kannst natürlich auch einen nehmen der wie ein original am Querlenker befestigt wird. Wie z.B. die von H&R, FK und KAW.
hab so ein KW ohne inox. Habs ca märz letzten jahres eingebaut und bis jetzt kaum probs gehabt, mal sehen wie mit der verstellung nachn winter aussieht.
Bei mir ist der verstellring auch aus plaste…!
Einzigstes prob, das ich hatte/hab… die hinteren dämpfer sind scheinbar nicht gleich hart… bei selber ghewinde stellung hängt er mir links einiges mehr rein… hab schon einiges nachstellen müssen, dass er annähernd gleich kommt.
Hab zumindest auch nen KW stabi am dämpfer, aber wo der unterschied liegt??? Könnt mir denken, das es vom eibau her leichter, schwieriger ist! Das mit der halterung am dämpfer is schon bissel sackgängig!
Na wenn du sowas noch nich gemacht hast, probierste bestimmt 2, 3 mal bis du es endlich fest hast… und wie herum alles verbaut wird, wenn nichts dabei ist… is ja alles bissel verwinkel. weis nich wies bei dem andren stabi ist…
Soweit ich weis, um so tiefer der wagen um so schwerer ist es mit dem Stabi u. Koppelstangen an der Gelenkwelle vorbei zukommen! bei den meisten reicht der Stabi der an Querlenker geht!
Kenne es nur beim Golf4 V6 oder TDI da dort der Stabi genommen wird der am Federbein verschraubt wird! da es dort besser passt.
Aber was sich die Ing. leute noch dabei gedacht haben…??
[quote]
anhand welcher kriterien sollte ein stabi prinzipiell gewählt werden, mal abgesehn, von der besfestigung am dämpfer oder querlenker?
nur anhand der tiefe des fahrzeugs, oder gibts da noch andere parameter?
Sehe ich dass richtig, dass wenn ich den Stabiumrüstsatz von KW nehme, dieser auch meine original Koppelstangen ersetzt? Also diese schwarzen Plastikteile mit innerer Gummi-Ummantelung? @Raoul ?