Anhand des Kilometerstands kann da keiner eine Aussage treffen.
Es gibt Leute die machen die Kilometerleistung in 2-3 Jahren.
Wenn die Dämpfer noch dicht sind seh ich da kein Problem.
Ich würde kein Fahrwerk mit 160t km wieder einbauen. Selbst wenn die Dämpfer noch "dicht" sind, ist das kein sicherer Beweis dafür, dass die noch in Ordnung sind.
Mein Serienfahrwerk ist nach 100t in 6 Jahren ziemlich hinüber gewesen.
Bei der Kilometerleistung des Fahrzeugs würde ich erstmal andere Sachen am Fahrwerk mit durchchecken: Stabilager, Spurstangenköpfe, Hinterachslager etc, ob nicht daher das "hoppelige" Fahrgefühl kommt.
Ich würds ja auch nicht machen, aber die Frage war ob sein altes hinüber ist.
Wenns Auto bald weg soll würd ich mir z.b. überlegen es wieder einzubauen, ansonsten halt was neues (neuwertigeres).
du kannst doch nicht ein kw gegen ein originales tauschen? vielleicht braucht du eine zeit bis du dich daran gewöhnt hast und dann wirst du es nie wieder hergeben wollen:) gruß
also ich halte auch nix von sportfahrwerken. viel zu hart und unkomfortabel. bääääh!
ich würde ein neues original ambition-fahrwerk einbauen. da hast du den kompromiss zwischen optik und komfort.
19 Zoll mit Ambitionfahrwerk ist natürlich das absolute Highlight:kicher:
entwerder tief und straff (Optik gut) oder hoch und komfortabel (Optik nicht so toll)!
Man muss wissen was man will…
Allerdings wäre es quatsch ein Fahrwerk mit einer soclhen Laufleistung wieder einzubauen. Es gibt genug, die ihre Fahrwerke los werden wollen, einfach mal in die Kleinanziegen schauen…
Also ich würde mind. nen H&R CupKit 35/35 einbauen. Neue originale Dämpfer lohnen vom Preis nicht. Beim Rückrüsten auf das originale Fahrwerk würde ich ansonsten einfach Bilstein B4 Dämpfer kaufen. Die alten Dinger würde ich jedenfalls nicht mehr einbauen.
Nichts desto trotz find ichs etwas eigenartig. So tief geschraubt wie möglich, dazu noch Reifen mit 35er Querschnitt und sich dann über Härte oder hoppeln beschweren. Man kann wohl kaum erwarten, dass sich das dann noch fährt wie original. Noch dazu dürfte der mögliche Federweg gegen null gehen bei der Tiefe.
Ich hab mein Eibach (=KW Var1 inox) auf 15mm Restgewinde vorn und 20mm hinten (ca 33cm Kotflügelunterkante zu Radmitte vorn und hinten) und der Restkomfort ist noch sehr gut in Anbetracht der Tiefe. Hoppelig ists bei mir ebenfalls nicht.
Hi, also ich rüste gerade den Wagen zurück in Originalzustand, da ich den Wagen an meine Frau übergeben habe und sie ihn lieber original hat, des Comforts wegen…
Geb meine Rückleuchten auch her…Unikate…Stell sie noch in die Kleinanzeigen rein.
Aber danke trotzdem schon mal für eure Antworten, habt mir schon sehr weitergeholfen!