Ich habe mit meinem 1.8T ein kleines Problem, wozu ist ich auch nichts finden konnte (liegt vll auch an den Suchbegriffen^^).
Wenn ich beschleunige und dann auf die Kupplung trete, erhöht sich die Drehzahl nochmals, als ob ich noch auf dem Gas stehen würde. Je stärker man beschleunigt, desto schlimmer ist dies.
Habe dann mal die Drosselklappe (Seilzug) gereinigt und angelernt, allerdings ohne Erfolg.
Kennt ihr da die Lösung? Das hört sich immer so an, als wenn man nicht in der Lage wäre Auto zu fahren.
Die Lösung ist Falschluft oder eine defekte Drosselklappeneinheit.
Da der AGU ja keinnen Kupplungsschalter, geht dies rein über das Unterdrucksystem und die Drosselklappe. Dieses "überschwingen" ist beim auskuppeln in gewisser weise normal, um die 200 Umdrehungen wenn man richtig druck gibt.
Sollte dies aber über das Maß hinaus gehen, dann hast du ein falschluft problem, welches beim umschalten von Druck zu Saugmotor dann eben "überberechnet" und dann diesen fehler erzeugt !
Ich hatte das selbe an meinem A3 AGU, ich hatte erst eine Andere DK zuhause liegt, was aber nicht klappte, als ich dann aber das Abschaltventil als defekt erkannte, sowie die KW Entlüftung unter der Ansaugbrücke als defekt erkannte, war das Problem gegessen.
Die Drehzahlschwankungen von denen du mir via PN schriebst, ist ebenso falschluft als diagnose, passt also. Da die Lamdasonde ständig zwischen "hilfe zu viel luft" und "mist zu viel angefette, schaffe keni normales gemisch "schwankt !
Falschluft wäre zwischen Luftmassenmesser bis Ansaugbrücke zu suchen. Typisch :
- Rückschlagventil Kopfentlüftung defekt
- Y Schlauch kofpentlüftung defekt
- Loch durch steinschlag im Ladeluftkühler
- Abschaltventil defekt ( schnarrt wenn du vom gas gehst, und vorher druck hattest )
- Schlauchpakete unter der Ansaugbrücke undicht. Wenn dort viel verölt ist, ist dies oft ein gutes indiez !
Vielen vielen Dank!
Hast du noch einen Tipp, wie man überprüft, ob die Teile Falschluft ziehen?
Bei Schläuchen müsste dies mit Bremsenreiniger o.Ä. gehen oder?
das ist eine variante. Die ander eist eben ausbauen und schauen. Gucken ads die dinge trocken sind… ein siffiger schlauch ist meist wie gesagt ein gutes indiez !
Dann werde ich mich die Tage mal an die Arbeit machen, nachschauen und berichten
Und sage nicht das du nichts findest ^^ ich hatte mal nen threat mit dem selben problem, da hat dann jemand bestimmt 5 Wochen geschwafelt und gesucht, und er meine ich würde spinnen und so weiter. Nach 5 wochen wars dann doch wieder falschluft, wie in meinem ersten threat
Die mögklichkeit besteht natuerlihc immer ( das ich mich irre ) , aber dieses problem hatte ich ja nun mal schon selber
Ich werde mich anstrengen, aber ich bin da eher Anfänger von daher kann ich nichts versprechen
Ich hoffe, dass ich es auch noch diese Woche schaffe, nächste fängt das SoSe an
Kein ding, try it… UNd wenns nicht geht eben in die Werkstatt oder wenn dua us NRW oderumgebung bist kann ich nach ostern auch mal rüber schauen, kost nichts !
Ich versuch mein Bestes. Vll kann mein Reperaturbuch auch ein wenig weiter helfen. Habe noch nicht so wirklich reingeschaut^^
Wenn deine Angaben stimmen, studier ich in deiner Heimatstadt
Wuppertal ? Dann solltest du wohl eher zu mir kommen können mit dem wagen, am WE
Genau, am Haspel^^ Wohn auch selbst nur 30km weg.
Wenn du deine Zeit "opfern" kannst
Sonntag nachmittag ginge es, schreib einfach mal eben ne PN, oder Facebook ist nocht einfacher…dann guck ich mal eben, ist schneller ^^;) Bin oben in Ronsdorf…4min von der uni !
Hab dich gefunden
Ich hab ein ähnliches Prob.
Wenn ich z.B.: im 2. Gang am fahren bin… Drehzahl ist bei ca. 2000 U/Min dann will ich anhalten… dann trete ich die Kupplung und nehme den Gang raus… die Drehzahl bleibt dann bei 2000 U/min hängen… und zwar solange bis die Kupplung gedrückt ist, lass ich die Kupplung los, geht die Drehzahl ganz normal runter dann… dass komische ist: Es passiert nur wenn er ganz kalt ist ! (die ersten 3 Minuten)
Was könnte das sein ? - Oder ist es sogar "Normal" ?!?
Das ist normal beim 1.6er das er dann träge ist. Ebenso das er die Drehzahl generell ausgekuppelt und ROLLEND bei 1200-1400 hält und erst abfällt wenn er KEIN raddrehzahlsignal feststellt und man wirklich "fest steht"… ! Normal.